1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat1Comedy und Kabel1Classics

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Matthias2812, 3. Juni 2006.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    startschwierigkeiten ? zuerst war das bild ja gut...erst jetzt ist es so grottenmäßig ! wenn die bitrate einsparen wollen, dann sollen sie wenigstens die auflösung runterschrauben ! 720x576 ist nunmal für niedrige bitraten nicht geeignet !
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    Einheitlicher Receiverstandert, mit fest vorgeschriebenem Modul, der Anbieter bestimmt die Kanalreihenfolge etc. pp. Reicht das?
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    Nein!
    Der Receiver-Standard im Kabel ist schon jetzt EINHEITLICH (bei KD) "geeignet für Premiere" bzw "KABEL DIGITAL". Die vorgeschriebene Entschlüsselung ist bei KD bspw. "Nagravision".
    Also wo wäre der SINN einer ZUSÄTZLICHEN "Dolphin"-Plattform im digitalen Kabel???
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    Über Satellit ist sie, zumindest was Premiere angeht, auch einheitlich. Bei KabelD musste man quasi mitziehen, weil die meisten, der jetzigen Abonenten des Digitalangebotes schon lange vorher einen Premiere Receiver hatten. Einen Standart kann man das schonmal ganricht nennen. Schon aus dem Grund nicht, weil ihn Premiere vorgibt und nicht dein Kabelanbieter.

    Bei ISH z.B. sieht das auch schon wieder ganz anders aus. Da gibt es ein anderes Verschlüsselungssystem. Also hat "nur" KabelD schonmal den "Standart" von Premiere übernommen.

    Früher oder später irgendwann wird es so kommen wie ich es oben schon geschrieben habe. Ob du das nun glaubst oder nicht ist deine Sache. Sehen wirst du es, wenn es zu spät ist. :winken:

    PS: Bei der Primacom gibt es das sogar schon in ähnlicher Form. Da sind zumindest die Kanläle fest definiert und es gibt eigene Decoder. SmartCard und Abos gibt's nur, wenn du auch einen Decoder bei denen mietest und registrierst.

    Kannst es dir ja mal ansehen, dann wirst du sehen was ich meine.
     
  5. LZ9900

    LZ9900 Guest

    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    die sollen die bitrate gefälligst wieder hochdrehen. das bild ist immer noch eine katastrophe!! :wüt:
     
  6. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    wahrscheinlich hat KD die bandbreite anders verteilt. ich würde ja sagen, sie haben die bandbreite RTL zugeschoben, wegen der WM, aber die liegen glaube ich nicht auf dem selben transponder...oder ?!
     
  8. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    Gut, inzwischen kann ich deine Meinung nachvollziehen.
    Nur sind eben die Ziele von "Dolphin" im Kabel schon weitgehend erreicht mit Grundverschlüsselung und Adressierbarkeit. Deswegen gibt es keinen weiteren Handlungsbedarf. Kann sich natürlich auch schnell ändern, wenn sich KD und Premiere irgendwann nicht mehr grün sind...
    Und dass jeder Kabelnetzbetreiber seine eigene Suppe kocht, daran wird sich wohl auch in Zukunft nichts ändern.

    Wir sind ausserdem ganz schön vom Thema abgekommen, und mit der Dolphin-Geschichte im völlig falschen Thread... ;)
     
  9. Pio

    Pio Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    Tja,

    mit den dynamischen Bandbreiten auf den Transpondern müsst ihr halt leben, je nach dem wer mehr zahlt...
    Die Kabel-Einspeisung erfolgt durch Sat., und wir haben jetzt WM...

    Aber meckern macht frei.....

    :eek:
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1Comedy und Kabel1Classics

    Na, also von "Erfolg" kann man nun wirklich nicht sprechen! KD Home & den anderen Bockmist gibt es nun schon 2 Jahre. In dieser Zeit haben noch nicht einmal 5% aller Kabel"kunden" ein Pay-Paket aboniert!

    Über 95% schauen immer noch NUR analog!

    Man darf auch nicht vergessen, dass in diesen 5% schon die Leute enthalten sind, die unter Angaben von falschen Daten, ein Abo für die alleinige SAT-Nutzung, die eigentlich nicht vorgesehen ist, abgeschlossen haben.

    Ein Erfolg wäre es, wenn die Pay-Zahlen bei 40-50% aller Kabel"kunden" liegen würden. Da liegen sie aber nicht, sondern bei unter 5%!

    Und warum? Weil die Leute sich, zu Recht, nicht zur Wollmilchsau machen lassen; deshalb!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006