1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat1 und Pro7 Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Vedek Bareil, 15. März 2008.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Sat1 und Pro7 Deutschland?

    So - jetzt noch mal die Schritte im Einzelnen:

    - Zurücksetzen der TV Box Parameter
    - Alle Benutzerdaten und Kanäle löschen?
    - JA / JA
    - Drücken und halten Sie die OK Taste auf dem Frontpanel und drücken Sie OK an der Fernbedienung.
    - Beide OK Tasten loslassen
    - Löschvorgang

    Anschließend waren die Programmlisten nicht anwählbar.

    Über die erweiterete, manuelle Suche wurde nun der aktuelle Pro7-Sat1-Transponder auch ohne PID-Eingabe mit sehr guten Signalwerten eingelesen - und die Liste enthielt nun ausschließlich diese Programme.

    -

    Das Gleiche von vorn, aber mit dem Automatischen Suchlauf:

    Die Frequenz 12545 H wird schlicht und einfach übersprungen - also liegt wohl doch eine veraltete Transponderliste noch "imaginär" im Receiver.

    Darauf deutet auch die Möglichkeit hin, mit der rechten Pfeiltaste die festgelegten Transponderfrquenzen schrittweise zu überspringen.

    So ist die Frequenz 12545 H für den Receiver zwar auf 19,2 E nicht vorhanden, aber auf anderen Satelliten wird auf dieser vom Receiver vorgegebenen Frequenz wegen abweichender Parameter auch nichts eingelesen ...

    ___________________________________________


    Im Vergleich dazu noch ein Versuch mit einem speziellen Zehnder DX 1500, den ich mir ohne jede Aktualisierung zur Seite gelegt hatte und der noch mit der uralten Erst-Version V1_1_0 von 2002 läuft.

    Über das Menü -Antenneninstallation- wurden zwar auch die alten Pro7-Sat1-Transponder aus der Werkseinstellung eingelesen - aber völlig problemlos wurden auch alle 259 neuen Programme am Ende der Liste ergänzt.

    Demnach handelt es sich bei dem Mikronik-Schätzchen um einen Software-Fehler, der mangels Herstellerexistenz (?) nicht mehr behoben wird ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2008
  2. Tilvaltar

    Tilvaltar Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat1 und Pro7 Deutschland?

    Mir geht es genauso, aber vor drei Tagen waren sie noch da. Bei mir fehlen seit gestern oder vorgestern auch einige andere Sender, unter anderem diese: DW-TV, N24, Bloomberg, CNBC, BBC, Sky News, France 24, Sat.1, ProSieben, kabel eins, 9Live, rheinmain.tv, Bahn TV und noch der eine oder andere, den ich nicht noch extra gesucht habe. Alle fehlenden Sender haben eines gemeinsam: Sie liegen auf wenigen gemeinsamen Transpondern und ihre Signalstärke steht nicht auf Null, sondern sozusagen auf 200%. Ich habe vorhin einen Thread dazu eröffnet, weil ich mir das nicht erklären kann.

    Zusatz: Bei mir hat es sich geklärt, es lag am Empfänger, den ich einfach neu starten musste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008