1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat1, Pro7, Kabel1 usw. funktionieren nicht (kein DECT-Problem)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KaiserSossE, 18. August 2005.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sat1, Pro7, Kabel1 usw. funktionieren nicht (kein DECT-Problem)

    gelöscht (Doppelposting)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2005
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Sat1, Pro7, Kabel1 usw. funktionieren nicht (kein DECT-Problem)

    Hier wäre interessant zu wissen, auf welcher Polarisationsebene die Sender liegen, die Du jeweilis (also an dem einen und auch an dem anderen Standort) empfangen kannst.
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Sat1, Pro7, Kabel1 usw. funktionieren nicht (kein DECT-Problem)

    -gelöscht-
     
  4. KaiserSossE

    KaiserSossE Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat1, Pro7, Kabel1 usw. funktionieren nicht (kein DECT-Problem)

    So, ich bin jetzt schon einen Schritt weiter, doch das problem ist immer noch nicht gelöst.
    Also, ich hab das LNB umgetauscht als ich festgestellt habe, dass der Empfang auch an der anderen Leitung nur bei einem Anschluss funktionierte.
    Ausserdem hab ich ein neues Kabel (vom Fachhändler!) direkt vom LNB (ohne Dose o. ä.) ins Wohnzimmer verlegt.
    Mit dem neuen LNB empfange ich jetzt erstmalig auch alle Programme, allerdings nur, wenn ich alleine am LNB angeschlossen bin!
    Sobald ich an den 2. Anschluss den analogen aus der anderen Wohnung anschließe, dann verliert mein Receiver die Programme wieder. Zeitweise sind sie aber doch vorhanden!

    Ich weiss, Hans2 hat schon erwähnt, das könnte auf eine typische Unverträglichkeit meines Humax Receivers mit manchen LNBs hindeuten, aber trotzdem würde ich noch gerne Meinungen zu folgenden Erklärungsversuchen hören, die mir im Elektronik-Markt von dem dortigen "Techniker" angeboten wurden:

    Er sagte, es könnte daran liegen, dass meine Schüssel mit 60cm zu klein ist um genug Leistung für die beiden Receiver zu bringen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Unverträglichkeit zwischen den beiden Receivern (analog und digital), da der eine (analoge) evtl. (jetzt nagelt mich nicht fest, es war am Telefon und ich bin wie gesagt nicht so bewandert in diesen Dingen) mit einer anderen Spannung oder Frequenz - oder so in der Richtung - laufe.
    Wenn das der Fall wäre, sollte ich den analogen auch gegen einen Digitalen oder zumindest gegen einen neuen analogen mit selber Spannung/Frequenz austauschen.

    Bei beiden Möglichkeiten aber werde ich den Verdacht nicht los, dass er einfach neue Teile verkaufen wollte.

    Also bitte Meinungen!
    Im voraus schon mal Danke

    Grüße Kaiser
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1, Pro7, Kabel1 usw. funktionieren nicht (kein DECT-Problem)

    Das wird es wohl auch sein. Was für ein LNB hast du denn jetzt? Mit Alps- oder Philips-LNB sollte es keine Probleme geben.

    Unsinn!
    Auch Unsinn!

    Da ist wohl genauso Unwissen und Unkenntnis im Spiel.
     
  6. KaiserSossE

    KaiserSossE Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat1, Pro7, Kabel1 usw. funktionieren nicht (kein DECT-Problem)

    @Hans2
    Danke erst mal für Deine Hilfe.
    Also ich hab mein Vivanco LNB umgetauscht, allerdings gab's da keine der von Dir vorgeschlagenen Marken.
    Daher hab ich mir wieder so ein Billigteil (Marke: e+p)
    andrehen lassen, zumal ich ja dachte es läge ohnehin vll. nur an dem augenscheinlich defekten Vivanco-LNB.

    Wo bekomm' ich denn ein Philps, Grundig, Sharp oder Alps
    günstig?