1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat1 HD doch vorbei?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Bittergalle, 6. Januar 2008.

  1. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Das kann ich voll bestätigen. Auch erkenne bei meinem Talio 32 S und normalem Sitzabstand von ca. 3,50 m sichtbare Qualitätsunterschiede.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Anscheinend ist die Aufarbeitung von SD bei Euren TV`s nicht so toll, oder Ihr vergleicht mit miesen Sendungen. Der Vergleich geht nur gut aus wenn die Sender 16:9 mit hohen Datenraten sendet. Mir ging es nur um das was möglich ist. Wenn z. B. ein HDTV-Film guter Qualität üblicher Länge auf der Platte 9 GB beansprucht und ein ähnlicher Film im ZDF 6 GB beansprucht, dann sind für mich. auf meinem 42" LCD beide Filme optisch annähernd in gleich guter Qualität. Beide sind gestochen scharf bis ins Detail. Verglichen mit Anixe-HDTV-Filmen sind diese SD 16:9 Dinger bei mir sogar besser.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Diese Vergleiche "hinken" ein wenig. Zum Teil ist das alles auch rein subjektiv.
    Zum andern Teil hängts von den Sendern selbst ab.
    Anixe-HD bringt meist alte Schinken, teilweise sogar noch s/w, das kann man einfach nicht vergleichen.
    Ich habe vorgestern auf Pro7-HD einen 'echten' HDTV-Film aufgenommen. Er belegte 9GB auf der Platte. Doch die Bildqualität war schlechter Durchschnitt.
    Ähnliche Filme, aufgenommen auf Premiere-HD liefern dagegen ein absolut gestochen scharfes Bild und meist resultiert da auch eine Art Tiefenwirkung. Positiv zu vermelden sind auch die Sendungen auf Discovery-HD, ebensolche klare scharfe Bilder. Und da sieht man eben den Unterschied auch zu noch so guten 16:9 SD Sendungen von ARD oder ZDF schon deutlich.
    Und das alles hat mit der Bildschirmgrösse nichst zu tun, sondern vom Verhältnis Bildschirmgrösse - Betrachtungsabstand. Einen grossen Bildschirm braucht man, wenn man weit weg davon sitzt.
    Für die Bildqualität von SD-PAL Sendungen auf physikalisch höher auflösenden Displays ist einzig die Skalierung des TV massgebend, einige habe eine richtig gute Pixel-Engine drin, andere nicht. Nach meinem Geschmack zahle ich lieber etwas mehr für einen TV mit optimaler Skalierung, da ja die Mehrzahl der Sender noch nicht HDTV senden. Und den Mehrpreis muss man auch hier auf die Jahre relativieren, die man den TV benutzt (mein letzter TV war 9 Jahre alt, bei einem angenommenen Mehrpreis von 500,- EUR wären das pro Monat nur 4,63 EUR).
    So gesehen ist es mir eigentlich egal, ob Sat.1-HD nun den Betrieb einstellt oder nicht.

    Klar kostet Pay-TV zusätzlich Geld (in meinem Fall CHF 14,-, ca 9,- EUR für die beiden Premiere HD-Sender als Zuschlag zum SportPortal, auf welches ich nicht verzichten will). Aber allein 2 gute Filme pro Monat sind damit billiger als ein einziger Kinobesuch.
    Auch rechne ich etwas anders. Die ganze SAT-Anlage amortisiert sich dadurch, dass die Gebühren fürs Kabelfernsehen wegfallen (an meinem Wohnort kann ich über DVB-T nur gerade 2 deutschsprachige Sender empfangen).
    Und Kabelfernsehen digital kostet derzeit bei uns CHF 35.- (ca. 22,- EUR), ohne Festplattenrecorder. Da hab ich den Preis für HD-S2 ind 2,5 Jahren amortisiert und habe erst noch einige Sender mehr - von der besseren Qualität bei SAT ganz zu schweigen.

    Zu BlueRay ist anzumerken, dass es derzeit noch keine Stand-alone-Recorder gibt, lediglich Player, und die sind (noch) sehr teuer. BlueRay-Brenner gibts für PC's, jedoch bräuchte es da eben noch die geeignete Software, um HD-Aufnahmen sauber berabeiten und brennen zu können. Und da müssen wir noch etwas warten, oder?

    Und den Mittelpunkt des Universums kennt bislang nach meinem Wissensstand kein Mensch. Wenn das Universum unendlich ist, gibts auch keinen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Genau aus den von Dir angeführten Gründen habe ich seinerzeit für den jetzigen LCD sehr viel (relativ) Geld ausgegeben. Meiner Meinung nach hat es sich gelohnt, weil ich bisher nichts Besseres (LCD) finden konnte. Aber ich überlege mir, ob es mit einem externen Skaler nicht evtl. doch noch besser geht.
    Mit dem Betrachtungsabstand hast Du nat. auch Recht. Die Platizität (ich mag das) ist ein 2-Schneidiges Schwert. Viele sind der Meinung dass das künstlich wirkt und dafür andere Nachteile birgt. Mit HDTV hat das aber nichts zu tun, das geht mit SD genauso gut. Es ist eine Frage der Einstellung des TV. Wohl dem der viele Einstellungen getrennt für jeden Eingang vornehmen kann. Gestern liefen auf Pro 7 auch HDTV-Filme in hervorragender Qualität.
    Das HDTV nicht wirklich mit TV`s bis 42" und deutlich über 3 m Abstand gesehen werden kann ist ja nicht nur meine Feststellung, dass ist wissenschaftlich durch Blindtest`s längst belegt, das geht nur noch mit einem Fernglas, da die Pixel für keinen Menschen (Gottseidank, wer will schon Pixel zählen) mehr sichtbar sind. Auch die Feinheiten, wenn überhaupt auf dem Original vorhanden, verschwinden bei entsprechendem Abstand. Das Schlimme ist in solchen Fällen, dass man enorm beeinflusst wird wenn man weiss, dass es sich um HDTV handelt. Ich bin sogar der Meinung dass manche TV-Hersteller SD mit Absicht schlechter darstellen lassen, weil sie dadurch mehr Argumente haben HDTV zu verkaufen und die Verbreitung von HDTV beschleunigen wollen. Die Welt will betrogen werden. Das die Sportfans HDTV wollen ist mir klar. Da kann ich mitfühlen, obwohl ich kein Sportfan bin. Diese Leute werden ja fast von Premiere "zwangsrekrutiert", weil es das was sie möchten woanders nicht gibt. Ich hab mir immer mal wieder die Programmliste von Premiere HD angesehen, es rechnet sich für mich nicht. Sport mache ich lieber als ihn an zu sehen und die paar brauchbaren Spielfilme im Jahr, die unds interessieren, hole ich mir viel billiger (leihweise) z. B. bei Amazon. Jeder hat halt seine eigenen Prioritäten. Das ich für die Technik viiiiel zu viel Geld ausgebe ist mir klar. Das ist mein Spleen seit über 50 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  5. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    die zuspielung ist in beiden fällen völlig gleich, ich lasse alles im kathrein auf 1080i hochskalieren. aber auch das ist unerheblich. selbst bei ner double-layer-dvd brauche ich keine 4 sekunden um dir zu sagen ob sd oder hd-material vorliegt. es ist einfach unverkennbar.

    der vergleich hinkt, zdf und z.b. astrahd verwenden völlig unterschiedliche kompressionsalgorythmen. beim hd dürfte das h.264 sein und beim zdf das alte und platzverschwendende mpeg2.

    diese bildfeinheiten, wie sie z.b. beim astra demokanal in den dschungelszenen gezeigt werden sind auf sd einfach nicht realisierbar. und wer das auf 2,5-3m bei 80cm diagonale nicht mehr erkennt....tja das kann schön sein oder nicht, ich sehe es jedenfalls. auch sollte man bedenken dass eigentlich nur astrahd der vorzeigesender ist, denn pro7hd kann man nur als vergleich nehmen wenn dort auch wirklich interessantes nicht stumpf hochskaliertes hd material vorliegt. bei LOST morgen dürfte das der fall sein.

    natürlich ist der sitzabstand ein sehr entscheidendes kritierum, wie du richtig sagst, ab einem gewissen punkt ist das menschliche auge einfach nicht mehr in der lage die pixel auseinanderzuhalten. das ist aber definitiv noch nicht bei 3m sitzabstand bei 32". ;)

    ebenso ist schon öfters in studien erwiesen worden dass ein großteil der menschen noch munter durch die gegend läuft obwohl sie aus medizinischer sicht schon längst mit einer brille hätten anfreunden müssen um wieder 100% sehkraft zu haben. wurde z.b. mal bei auto motor sport tv bei fernfahrern getestet....üble sache was da für blindschleichen 40tonnen durch die gegend fahren.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Hier noch ein Beitrag zum (nicht enden wollenden) Streit betreffend Sichtbarkeit SD / HD und der Distanz-Abhängigkeit:
    Wurde von Member Carsti schon vor einiger Zeit zitiert:

    http://www.carltonbale.com/wp-content/uploads/resolution_chart.png

    @Bittergalle: Bei Deinem 42" TV müsstest Du demnach für HD 1080 auf etwa 7 feet (ca. 2,12 m) ran, um den Benefit geniessen zu können.

    @Frankenheimer: Im Prinzip stimme ich Dir zu, aber Du musst beneidenswert gute Augen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Ich werd mich hüten, 2,12 m ist ja bekloppt. Ich setz mich doch im Kino auch nicht in die erste Reihe. Das ist nur was für Leute die Pixel zählen wollen. :D Mein Augenarzt bescheinigt mir im besten Bereich meiner Gleitsichtbrille 120%.
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    eigentlich gar nicht mal ;) ich habe eine leichte kurzsichtigkeit. würde ich mir so fernsehen anschauen könnte man mir problemlos ne svcd vorlegen und das bild säh "schön weichgewaschen" aus. aber wenn ich meine brille aufsetze und so halt wieder meine 100% sehrkraft bei weitsicht habe fallen mir die unterschiede schon auf.
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Sehen kannst Du Unterschiede im Pixelbereich aus den genannten Entfernungen nicht. Die TV`s setzen die Daten ja unterschiedlich um, deswegen ist das was Du schilderst schon möglich. Es gibt hier ja genügend Leute die der Meinung sind dass das SD-Bild des HD S2 nichts taugt, andere wiederum meinen dass es Spitze ist. Da die Geräte ja alle das Gleiche ausgeben, können die Unterschiede nur am TV liegen. Ich kriege, seit ich meinen DVD-Player mit einem HDTV-Ausgang hochgerüstet habe, aus dem Player auf meinem TV ein Bild das ich nicht von HDTV unterscheiden kann. Besucher fragen jedesmal ob das HDTV sei. Genauso ist es wenn ich dann vom Technisat Aufnahmen gut gemachter 16:9 Sendungen mit hohen Datenraten laufen lasse. Wenn ich dann echtes HDTV vom HD S2 spiele, sehen die zwar das HD neben dem Senderlogo, zucken aber mit den Achseln und denken wohl dass ich ziemlich blöd bin und sie ver.rsche. Dann gibt es nur noch die Möglichkeit dass das was uns im TV als HDTV verkauft wird garkeines ist, sondern nur gut hochgerechnet wurde. In diesem Fall kann ich nicht mit reden. Dann wäre eine Auswertung nur mit einem HD Player möglich (BlueRay/HD-DVD), darüber verfüge ich nicht und eine Anschaffung ist mangels Bedarfs auch nicht angedacht. (obwohl ich auf neue techn. Geräte sehr anspringe, halte ich das z. Z. für absoluten Blödsinn)
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Sat1 HD doch vorbei?

    Dein 42" TV (nehme an, ein 16:9) hat eine sichtbare Bildbreite von ca. 93 cm.
    Dies ergibt bei 2,12 m Abstand einen Sichtwinkel von ungefähr 25°.
    Bezogen auf eine durchschnittliche Kino-Leinwandbreite von 12 m müsstes Du Dich bei 25° Sichtwinkel ca. 27 m weit weg von der Leinwand hinsetzen.
    Das ist nicht die erste Reihe!