1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT1 466 MHz stört

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Peter511, 15. Dezember 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.713
    Zustimmungen:
    30.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja und? Dann ist es aber nicht das Problem des TVs sondern des Inhabers der Verstärkertechnik im Haus. Es muss trotzdem funktionieren deswegen gibt es doch so große Toleranzbereiche beim Pegel.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.868
    Zustimmungen:
    4.655
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, was könnte es noch sein. Testbasisstationen welche Funkausstrahlungen für die kritische Infrastruktur aussenden?
    Diese nutzen in Deutschland Frequenz-Band 72 (451 bis 456 MHz gepaart mit 461 bis 466 MHz).

    Dann müsste allerdings die Abschirmung eines TV-Gerätes so schlecht sein dass es darauf reagiert.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.713
    Zustimmungen:
    30.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau deswegenm würde ich einfach mal das Antennenkabel tauschen. ;)

    Ich habe da schon die dollsten "Schnürsenkel" gesehen. So manch eine 240Ohm Litze hatte da eine bessere "Schirmung" gehabt. :eek:
     
  4. Peter511

    Peter511 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.713
    Zustimmungen:
    30.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist mehr als ausreichend.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.731
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das klingt jetzt so, als wenn die Störung nur temporär auftritt. Gibt es da bestimmte Störzeiten, die sich täglich wiederholen?
     
  7. Peter511

    Peter511 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Es ist unterschiedlich. Manchmal läuft es gut. Dann sind Störungen vorhanden, dann kommt kein Bild und "kein Signal".
    Es passiert zu unterschiedlichen Zeiten.
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.209
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    466 Mhz liegen an der oberen Bandgrenze zwischen VHF IV (Hyperband) und UHF-Band.
    Eventuell ist der Tuner des gestörten TV-Gerätes an dieser Bandgrenze etwas empfangsschwach.
    Meine 1er DBoxen hatten dort auch Probleme.
     
  9. yander

    yander Guest

    Das ist ja hier wie Berufe Raten ,
    also jeder TV auch die ganz billigen haben Sender Signal Anzeige im Menü versteckt , das sind zwar Schätzweisen aber daran kann man sich orientieren wenn mal was mit dem Empfang nicht stimmt ,
    was zeigt den der TV bei ARD HD an und bei 3.Sat HD ?
    Z.B Signal Gut Qualität Null kommen wahrscheinlich Störungen mit rein ?

    Was funkt auf ?? nur wenn da Gefunkt wird hat man keinen permanente Störung sondern nur ab und zu .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2022
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.154
    Zustimmungen:
    4.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das deutet auf ein gestörtes Empfangssignal hin. Dies insbesondere, wenn das Problem erst mit der Veränderung der Programmbelegung aufgetreten ist und vorher auf der Frequenz es gar keine Programme zu empfangen gab. Zuerst die Hausinstallation überprüfen (lassen) und wenn dort kein Problem vorliegt, dann ist die Signalzuführung durch Vodafone zu überprüfen.