1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT vs. Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Purzel 360, 21. September 2011.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: SAT vs. Kabel

    Klar... und wenn da oben ein Satellit dem anderen die Vorfahrt nimmt ist der kaputt und die SAT-Übertragung fällt aus..... Muss sich nur mal ein Russe kurz versteuern und so ein Ding rammen..... daher mein Vorschlag für solche Sachen (Bagger der das Kabel durchhakt oder die Sojus die den Astra abräumt): immer ein Backup-System nehmen, also zu SAT das Kabel hinzu und zu Kabel dann eben SAT hinzu ... :eek:
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT vs. Kabel

    Hat man ja im Prinzip bei verschiedenen Wegen: Fernsehen kann man, zumindest begrenzt, auch über das Internet (z.B. Zatoo). Und telefonieren kann man mit dem Handy.

    Generell gilt: Je mehr "Systeme" über ein- und dasselbe Kabel genutzt werden, desto kritischer im Problemfall. Und einen solchen kann man eben nie ausschließen.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT vs. Kabel

    Ich sehe das schon als Vorteil an, wenn Telefon, Internet und TV über einen Anbieter und ein Kabel geliefert wird. Die Qualität stimmt auch, über Ausfallzeiten kann ich nicht meckern. Noch besser ist allerdings, dass ich Kabel-TV kündigen konnte. :)

    Mit Sat-TV bin ich sehr zufrieden und ich möchte nicht wieder wechseln um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen.
     
  4. ratz

    ratz Guest

    AW: SAT vs. Kabel

    stimmt Kabelmodem ist eine feine Sache wenn denn mal die Bandbreite aus dem Vertrag anliegt und keine Störung vorliegt. (beim Rosariesen kann ich mich im Leben nicht an eine tote Telefonleitung erinnern ...beim Kabel hingegen ist das leider keine Seltenheit) Hat aber faktisch nichts mit der Frage zu tun.

    ...Kabelfernsehen ist schlicht zu teuer. Vollkommen witzlos. ich habe beim Kabel zuletzt rd. 20euro/mtl. für die digitale Grundversorgung gezahlt. und dafür gibt es nicht den geringsten Service wenn mal was ist. Vollkommen sinnlose Textbausteine bis das ******* pfeift und auf der (zugegeben kostenlosen) Hotline bekommt man die bestenfalls die Säcke voll gemacht.

    da ich erst zum 30. gekündigt habe und die Schüssel schon in Betrieb ist kann ich jetzt gut vergleichen. (rein subjektiver Eindruck der Familie) der digitale Satempfang ist in Bild und (vor allem) Ton besser. (gute neue Glotze und 100% Signalquali und -stärke)

    Ich gebe allerdings auch zu, das ich das Erdungsproblem noch nicht vollständig gelöst habe! der Potentialausgleich ist sauber gemacht ...aber der 16qmm Abfluss ist noch nicht gelöst.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT vs. Kabel

    Das ist ein absoluter Widerspruch was du hier schreibst und auch so gar nicht möglich !! :love:

    Ein PA-Kabel (mind. 1x4mm²) MUSS bei einer Antennenanlage die im nicht blitzschutzgeschützten Bereich installiert ist am Antennenhalter angeschlossen sein und darf nicht direkt an der HES angeschlossen werden.
    Wenn dann aber wie bei dir noch kein Blitzschutzkabel (1x16mm²) vom Antennenhalter bis zur HES verlegt ist dann ist auch das angeschlossene PA-Kabel wirkungslos .....

    Also ist entweder das PA-Kabel an der HES angeschlossen (das wäre falsch) oder es fehlt das 16mm² Kabel und somit ist das oben am Halter angeschlossene PA-Kabel wirkungslos da keine Verbindung zur HES besteht.