1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 5. August 2006.

  1. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Nö.

    Ich werde Dolphin für immer boykottieren.

    :)
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Na endlich, immerhin hast Du jetzt verstanden, weshalb Dolphin kartellrechtliche Probleme aufwirft, denn Dein Fall tritt dann ein, wenn nur eine der beiden Sendergruppen verschlüsselt und die andere offen bleibt.
    NUR wenn beide mitmachen kann das System überhaupt funktionieren, schert einer der beiden aus, fällt alles zusammen "wie ein angestochenes Soufflé".

    Wir unterscheiden uns nur darin, wie die Auswirkungen sein würden, wenn nur einer verschlüsselt. Denn Dein Szenario träte nur dann ein, wenn beide Spieler neu aufs Spielfeld gingen.
    ABER beide sind schon da UND beide haben schon Ausstrahlungsrechte.
    Derjenige, der nicht verschlüsselt, würde sofort eine enorme Reichweite haben, derjenige der hingegen codiert, hat keine Zuschauer mehr. Da beide auf den Verkauf von Werbezeiten angewiesen sind, hat der erste zusätzliche Einnahmen, wohingegen der zweite plötzlich keine mehr hat ... und folglich Pleite geht.

    Nur, wenn beide in die gleiche Richtun gehen, kann es funktionieren, einer kann aber, wenn er die "Absprachen" bricht, dadurch enorme Gewinne erzielen (das ist das sog. Gefangenendilemma).
    Beide würden gut profitieren, wenn sie verschlüsseln. Bricht einer diese (vielleicht auch stillschweigende) Abmachung, profitiert er auf Kosten des anderen aber umso mehr (was natürlich sehr reizvoll und lukrativ ist). Um dieser Situation nun vorzubeugen SIND Mittel und Wege nötig, um den anderen am Bruch der Abmachung zu hindern.
    Und hier kommt ASTRA ins Spiel. Als dritte Partei, die das alles überwacht und natürlich auch ein Interesse daran hat, dass der Deal klappt.

    Also für mich ist das ganz klar ein Kartell, egal was die behaupten und sagen. Und selbst wenn sie keine Absprachen getroffen haben, dann muss das aus regulatorischen und markt- und wettbewerbserhaltenden Gründen einen staatlichen Eingriff zur Folge haben, sprich Auflagen bis hin zur Untersagung des Ganzen!

    Und dann Dein Zahlenspiel. Darum geht es doch gar nicht. Der Rechteverkäufer kann noch so auf irgendwelche Zahlen pochen. Wenn der Käufer nur Summe X zahlen kann oder will, weil sich das anders nicht refinanzieren lässt (Werbegelder!!), dann gibt es eben nicht mehr, und wenn der Rechteverkäufer im Dreieck springt. Entweder er nimmt dieses Geld, oder er hat überhaupt nichts, und da der dt. Markt so wichtig ist, kann er auf diese Einnahmen nicht verzichten!!!
    Und Deine Überlegung setzt zusätzlich noch voraus, dass die Sender tatsächlich einen "Europazuschlag" zahlen, der Verluste aus dem Rechteverkauf im Ausland kompensieren müsste. Aber mal ehrlich, wenn sich die Sender darauf einlassen, dann sind sie selber schuld. Sie akzeptieren das vielleicht sogar. Aber nicht, weil es in Wirklichkeit so wäre, sondern weil die Gefahr besteht, dass der Konkurrent es akzeptiert und ihnen so die Rechte wegschnappt. Dass der Rechteverkäufer den Aufschlag durchsetzen kann, ist einzig und allein dem Bieterwettkampf geschuldet.
    Und an diesem Bieterwettkampf ändert sich nichts, wenn beide Sendergruppen mit Dolphin immer noch um die Gunst der Zuschauer kämpfen, dann überlegt sich der Rechtehändler eben einen neuen Zuschlag oder er verlangt gleich mehr. Wenn die Sender die Rechte wollen (sonst keine Werbegelder!!!) dann werden sie auch diesen höheren (im Verhältnis zur Zahl der Zuschauer, die Du ja anlegst) Preis bereit sein zu zahlen.

    So, wie die Sender darauf angewiesen sind, dass wir Zuschauer ihre erworbenen Filme ansehen (denn sonst bekommen sie von ihren Kunden, der Werbeindustrie, nur ein müdes Lächeln), so sind die Rechtehändler darauf angewiesen, dass ihnen jemand die Rechte abkauft (sonst stehen sie zwar mit schönen Filmen aber ohne Einnahmen da)!!

    Den ORF haben die Rechtehändler da natürlich mehr im Griff. Bei diesen - im Vergleich lächerlich geringen Einnahmen, die von dort zu erwarten sind, kann der Rechtehändler auch gut und gerne darauf verzichten. Zumal Österreich ja durch die auch in Österreich aktiven Privatsender ohnehin versorgt würde. Deshalb akzeptiert der ORF - zähneknirschnend - die Bedingungen der Rechtehändler und codiert. Sonst hätte er nämlich nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2006
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Sat-Verschlüsselung - ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    [​IMG]
    Sehr schöner Beitrag! [​IMG]

    Amsp schrieb am Sonntag um 12:41 Uhr:
    Sehr schönes Posting. [​IMG]

    Na klar - natürlich geht es hier keineswegs um die Sache. Es geht nur ums Geld. Der deutsche Zuschauer soll abgezockt werden. [​IMG]

    Stichwort: Die zweite GEZ-Gebühr. [​IMG]

    Laddi aus Bergheim schrieb:
    Floppy schrieb um 12:16 Uhr:
    Es hat nicht viel Sinn, mit Floppy über solche Dinge zu diskutieren. Denn er ist nicht ehrlich. Zum Beispiel beteiligt er sich an Abstimmungen, ob er Dolphin abonnieren wird, mit einer "Ja"-Stimme, obwohl er Kabel-Kunde ist und ich mir nicht vorstellen kann, dass er sich wirklich eine Dolphin Smart Card holt.

    Floppy geht es einzig und allein darum, den Satelliten-Kunden eins auszuwischen. [​IMG]

    Alles, was den Satelliten-Kunden irgendwie schadet, findet er gut. [​IMG]

    Psychodynamisch kann man vermuten, dass Floppy im Unterbewusstsein erkannt hat, dass er mit seinem Kabel-Fetischismus auf's falsche Pferd gesetzt hat, und nun ein Riesen-Boheey veranstaltet, um das nicht zugeben zu müssen. [​IMG]

    Man kann auch vermuten, dass Triebkräfte wie Neid eine Rolle spielen - Neid auf die Sat-Freaks, die (vorläufig noch) im Schlaraffen-Land leben. [​IMG]

    Meine Empfehlung ist: tut Floppy auf die Ignore-Liste. [​IMG]

    (Leider hilft dieser Trick bei mir wenig, weil ich das Forum meistens lese, ohne eingeloggt zu sein.)
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Du vergisst, dass es über Kabel keinen Einbruch geben wird und auch über Sat mittelfristig die meisten Zuschauer erhalten bleiben werden (Premiere, "Moment der Erkenntnis", doch nicht teuer,...).
    Wer jetzt sagt "RTL-Kraft, Nein danke!", der schaut den Sender jetzt schon kaum.

    RTL wird also auf lange Sicht seinen Marktanteil im Wesentlichen halten können. Wenn also RTL beim Sonntagsfilm jetzt unverschlüsselt 5 Mio Zuschauer hat und später verschlüsselt fast 5 Mio dann bleiben die Einnahmen die gleichen, weil über die Gruppe in gleicher Größe die gleichen Umsätze gemacht werden können.
    Wenn der Sender also über die gleichen Mittel verfügt, wieso sollte der Lizenzhändler, auch wenn die potenzielle Zuschauerschaft halbiert wurde, aber die "wichtigen" Zuschauer erhalten blieben, mit seinen Preisen runtergehen? Die Mittel sind da, da kann RTL sie auch ausgeben. Deswegen werden die Preise mittel- und langfristig die Gleichen bleiben.
    Das große Plus entsteht, weil man eine Datenbank hat, um die Leute auch zuhause anzuschreiben. Dort entstehen neue Gewinne.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Als normal denkender Mensch ist mir allerdings nicht klar warum ich als Einzelperson und Selbständiger ab Januar folgende GEZ Gebühren zahlen darf:

    17.03 Euro für meinen Privatempfang
    17,03 Euro für meinen PC
    17,03 Euro für mein UMTS Handy
    05,52 Euro für mein Autoradio
    05,52 Euro für mein mobiles Navigationssystem mit TMC

    Macht in Summe 62, 13 Euro für eine Person!


    Mit Verlaub, die Öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten haben eine Grundversorgungspflicht bei der terrestrischen Ausstrahlung Ihrer Programme.

    Ich kann nicht nachvollziehen, was die im Internet und unkodiert via SAT zu suchen haben.
    Wir sprechen hier von über 6 Milliarden Euro das sind über 10 Milliarden DEM für die Grundversorgung eines Landes mit der gleichen Massenware wie die Privatsender zu den Hauptsendezeiten + Webeeinnahmen!!! Ein beachtlicher Betrag!

    Vor allem gilt: Nach oben offen, denn fehlt den Geldverschwendern von ARD und ZDF Gebühren werden sie Fluchs von den Politikern erhöht.

    Auch hier kann ich bewusst einkaufen und Firmen die bei RTL und Co werben vom Kauf ausschließen. Das kann ich bei ÖR dummerweise nicht.

    Falsch, da ich nur dann GEZ zahlen muss wenn ich ein Empfangsgerät bereitstelle. Allerdings ist das Makulatur, denn dank der PC Einbindung zahlt dann doch jeder wieder seine GEZ Gebühren.

    Richtig ist das nicht, sonder reine Abzocke.:mad:
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    :rolleyes: Du musst einmal Rundfunkgebühren zahlen und gut ist. Kein Mensch verlangt von dir den PC anzumelden, wenn du bereits den Fernseher angemeldet hast.

    Irgendwie müsstest du dazu RTL schauen und ich bezweifle das du weisst wo diese Firmen überall ihre Finger drin haben.
     
  7. Vista

    Vista Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    @JUERGENII: Einfach mal den Thread lesen...:winken:
     
  8. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Ich habe letztens einen Film geträumt!

    Muss ich jetzt für Träume auch GEZ zahlen?

    :)
     
  9. Vista

    Vista Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Logisch - falls Musik vorkam, mußt Du auch an die GEMA zahlen!:D :D :D
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Als selbstständiger muss er das schon!
    Und als Arbeitnehmer musst du auch mehrmals zahlen wenn du auf Arbeit, im Garten u.s.w was empfangen willst!
    Immer wieder toll zu lesen wie GEZ Befürworter die GEZ betrügen. ;)