1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 5. August 2006.

  1. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Natürlich geht es darum. Wer bestreitet das?

    Das ändert aber nichts daran, dass die Rechte billiger werden. Es ist eben ein Unterschied, ob du für 50 Millionen potentielle Zuschauer Rechte kaufen musst oder für 120 Millionen.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Die grenzüberschreitende Fernsehnutzung ist wohl vernachlässig bar, dieses Thema dürfte es allerdings auf Grund des einheitlichen Binnenmarktes nicht geben. Also warum mediale Grenzen?

    Bsp.
    Viele hier hätten z.B. gerne den ORF. In Baden-Württemberg wo der ORF bekanntlich auch im Kabel ist, zeigt sich folgendes Bild:
    ORF ~1% MA
    SF DRS ~0,5% MA

    Ein ähnliches Bild ergibt sich für die BBC in den Niederlanden. Auch unsere öffentlich-rechtlichen finden in der deutschsprachigen Schweiz nicht gerade begeistert Zuspruch ~2% MA.

    Fragt sich also: Wozu der ganze Verschlüsselungswahn? Die Deutschen werden nicht plötzlich anfangen Sky statt Premiere zu abonnieren und sie werden auch nicht ORF statt RTL schaun. Geht es am Ende doch nicht so sehr um die Rechte sondern um etwas ganz anderes?

    P.S. Unsere Privaten sprechen ganz bewusst den gesamten deutschsprachigen Raum an.
     
  3. Vista

    Vista Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Falsch! Die ARD ist nur für die Radiogebühr - das ZDF für die volle TV-Radiogebühr - eine Einigung steht noch aus!:eek: Natürlich brauchst Du zuhause Deinen Internet-PC nicht zusätzlich anmelden, wenn Du schon mit TV und Radio bei der GEZ gemeldest bist!:eek: Es bleibt bei den 17,03€!:eek:
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Die Sender sagen, es wären die Rechte und die Piraten.
    Die Rechte sind vernachlässigbar und die Piraten sind wir alle. Du und ich.

    Statt über die mögliche Gefahren des neuen Datensammlers Dolphin oder über ein Drängen des Kunden in zusätzliches PayTV zu reden, hetzt das halbe Land gegen ARD und ZDF.

    Die haben zwar auch noch viel aufzuholen (die derzeitige Leistung ist besonders für die jungen Privat-Zuschauer geradezu lachhaft) und die PC-Abgabe ist im derzeitigen Modell extrem fragwürdig, aber besser könnte es für die Privaten doch nicht laufen.

    Aufgrund falsch ausgelöster Annahmen beim Publikum (Rechte) schießt sich dieses Publikum jetzt auf die Mitbewerber ( ARD+ZDF) ein und die eigentlichen Fragen bzgl. der Verchlüsselung der PRivaten stellt so gut wie keiner.
     
  5. Vista

    Vista Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Das kommt daher, dass die Niederländer mit Untertiteln in ihren Programmen aufgewachsen sind! Es gab oder es gibt noch(?) keine Synchronisierung im TV-Programm! Daher sind dort die BBC bzw. deutsches TV auch so beliebt - die Mehrsprachlichkeit ist dort die Regel... :eek:
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    In der Theorie. Aber es ist zu erwarten, das die Preise ansteigen. Die Sender waren jetzt in der Lage einen Betrag zu zahlen und wenn man senderseitig sicherstellt, dass die effektiv erreichte Zuschauerzahl in etwa gleich bleibt, bleiben auch die Einnahmen gleich. Warum also die Preise merklich senken?
     
  7. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Was ja auch logisch ist. Weil es die große Masse gar nicht weiß.
     
  8. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Sagte ich ja schon. Weil in den Verträgen immer der Preis pro potentiellem Zuschauer verhandelt wird. Der Preis wird also nicht gesenkt. Nur absolut kommt eine andere Summe heraus.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Vielleicht sollten wir uns dann auch wie Piraten verhalten? Ich weiss ja nicht, welche Wünsche die Herrschaften haben.

    Ein allgemeines Problem, über die echten Gefahren wird nicht oder kaum diskutiert.
     
  10. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    In dem Beitrag über die ÖR steht auch, dass man eine Sogwirkung befüchtet. Genau das sehe ich auch. Die Filmstudios sind ja geradezu Paranoid und glauben, dass sie mit einem aktivierten Macrovisionsschutz jegliches Kopieren über Tauschbörsen verhindern können. Alles sehr naiv. Aber sie scheinen ja so zu handlen und irgendwann wird der Fall eintreten, dass sie nur noch an verschlüsselte überhaupt verkaufen.

    Dieser Trend könnte dazu führen, dass bestimmte Inhalte für unverschlüsselte Sender nicht mehr zugänglich wären.

    Auch muss ich sagen, dass floppy mit einer unglaublichen Naivität an die Sache rangeht. Es ist der perfekte Kunde, wie ihn sich jede Firma wünscht. Ich arbeite selbst in einem Einzehandelskonzern und Data Mining, CRM usw. sind im Moment ganz große Themen. Ein Kunde, den man nicht kennt, ist kein guter Kunde. Dass Kennen des einzelnen Kunden hat oberste Priorität. Nur deshalb gibt es soviele Kundenkarten, das und in zweiter Linie die Kundenbindung, sind die vorrangigen Ziele. Da sind RTL und Co nicht anders. Dolphins Hauptaufgabe ist die Adressierbarkeit. Die Rechte und der Kopierschutz sind in meinen Augen vorgeschoben. Wäre das Free-TV in D weiter unverschlüsselt, könnten die Studios nichts machen, denn dafür ist der Markt zu wichtig. RTL zieht aber die ganze Branche da mit rein, wenn es sich durchsetzt.

    Allerdings ist auch ein gewisser Leo Kirch mit der einheitlichen technischen Plattform schön auf die Nase gefallen und der hatte noch die Unterstützung von Herrn Kohl. Die Hoffnung stirbt zuletzt.