1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 5. August 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.176
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    War auch nicht ganz ernsthaft von mir gemeint. Das Wortspiel war nur zur Demonstration gedacht um klar zu machen dass ich eine Verschlüsselung dieser Sendungen nicht zustimme.

    Naja, ohne die ÖR hätten wir heute sicherlich ein noch schlechteres Programm. Meine Spekulation.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.176
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Welche Möglichkeiten bleiben den ÖR denn? Mehr als drei Multiplexe dürfen diese nicht benutzen pro Region. Die Datenrate reicht dann nicht für mehr Programme wenn nicht auf QAM64 umgestellt wird. Oder bist Du davon ausgegangen dass den ÖR in Zukunft mehr Multiplexe zugestanden werden?

    Ich könnte mit dieser Lösung leben, alle Programme der ÖR per DVB-T (einige mit QAM64 gesendet) zu empfangen. Aber diese ist im Moment politisch nicht gewollt. Die Situation kann sich allerdings ändern.

    Doch, habe ich. Das bedeutet aber für viele Leute entweder den Umstieg auf DVB-T oder DVB-T zusätzlich zu DVB-S. In vielen Gebieten funktioniert der Empfang per Zimmerantenne nicht und da muss eine Aussenantenne oder Dachantenne montiert werden. Alte Antennenanlagen aus den Zeiten analogen Antennenfernsehens wurden entweder bereits abmontiert oder sind für DVB-T nicht optimal geeignet. So einfach wäre eine komplette Umstellung auf DVB-T also nicht.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Das ist eine Frage der Gestaltung der Zugangstechnik, der Staatsverträge und der Lobby. Man müsste eigentlich grundsätzlich garnichts und es ist nicht sehr logisch Leuten die vielleicht garnicht an einer Leistung interessiert sind Zwangskosten aufzudrücken. Demnächst kommen noch ein paar auf die Idee alle müßten den Dolphinschrott abonnieren weil einige Leute RTL als Grundnahrung ansehen. Der HR wollte von einer Aldifiliale GEZ Gebühren für originalverpackte Fernseher. In erster Instanz hat der HR sogar Recht bekommen, in zweiter dann verloren. Nur ein Randbeispiel welche Stielblüten und Rechtsverdrehung da vorkommen. Der ÖR tut so als sei er unantastbar und in dieser Form für die nächsten 100 Jahre unverzichtbar. Das würde ich von meinem Job auch behaupten. Die ganze Gebührengeschichte stammt aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts aus einer Zeit mit 2 bis 3 Kanälen und keinen technischen Möglichkeiten einer wirksamen Zugangskontrolle.
    Wie kommt z.Bsp. demnächst ein Handwerksbetrieb der Internet für e-mails etc. braucht zu einer GEZ-Pflicht? Ganz einfach: Die ÖR´s besetzen offen alle möglichen Übertragungswege so auch das Internet um anschließend daraus eine Gebührenpflicht zu stricken weil man ihnen nicht entkommen kann.
    Es ist Sache des ÖR seine Leistungen und die Gebührenzahler zu schützen. Heute sind die technischen Möglichkeiten einer diskriminierungsfreien Zugangskontrolle zumindest beim TV gegeben. Dolphin wird zurecht kritisiert, dabei sollte man aber die Methoden der GEZ nicht übersehen. Die Schwarzweißdenke in gut und böse ist mir zu billig und nur weil die Lage diesbezüglich in anderen Ländern ähnlich archaisch ist wird es nicht logischer.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Grund zur Spekulation gibt es ja. Näheres dazu in diesem Thread
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.176
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    In dem Thread bin ich auch schon aktiv!
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Eine bundesweite Verbreitung aller Dritten ist unnötig.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    * Ironie Anfang *

    und die Tagesschau brucht keine Auslandsmeldungen :rolleyes:

    * Ironie Ende *
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    hey, ich bin froh, verschiedene dritte sehn zu können ! da gibts gute sendungen und wenn man mal was verpasst hat, kommt es meistens bei manchen sendungen auf nem anderen dritten irgendwann nochmal !
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Die ARD hat bereits beschlossen, daß (außer in Berlin) es in keiner DVB-T-Region mehr als vier Dritte geben wird.
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Es gibt noch andere Möglichkeiten, wie sich die Fernsehwelt weiter entwickeln könnte.
    SES möchte gern verschlüsseln und extra abkassieren. Sollte sich das bewahrheiten und somit ein gewisses Bezahlfernsehen erzwungen werden, dann kann der Kunde auch auf andere Bezahldienste ausweichen.
    Zum Einen lohnt sich für manchen Premiere, oder ein anderer (beispielweise IPTV)Mediendienst kommt kostengünstig daher.
    IPTV würde SES natürlich weniger gefallen, liegt aber im Bereich des Möglichen.
    Wenn das Internet weiter so zulegt, ist es in Kürze soweit.
    SES spielt zumindest in Deutschland mit dem Feuer.
    Bevor Dolphin funktioniert, könnten die Voraussetzungen für obiges Szenario gegeben sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2006