1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 5. August 2006.

  1. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Ich denke das mit den ÖR ist zwar ein anderes Thema. Jedoch sollte man nicht vergessen dass dieses Zwangs Pay TV durchaus revolutioniert werden darf. Es ist ein in sich geschlossenes System was gesetzlich garantierte Abzocke darstellt und dagegen habe ich prinzipiell etwas. Wer die ÖR sehen möchte kann und soll sie auch empfangen. Nur die, die sie nicht empfangen wollen und sei es auf dem PC etc. die sollen auch nicht zur Kasse gebeten werden. Mir ist es letztlich auch egal wieviel irgendjemand verdient, solange ich es nicht bezahlen muss. Ich beschwere mich nicht über Mercedes, weil ich wählen kann, ob ich den Vorstand mitbezahle oder nicht, wenn ich ein solches Auto kaufe oder nicht. Ich beschwere mich auch nicht über den Premiere Chef und dessen Einkommen, weil ich dieses PayTV nicht kaufen muss. Ich habe aber etwas dagegen, wenn ich ein Produkt bezahlen muss, welches ich nicht bestellt habe. Zumal bei den ÖR die Ökonomie nicht besonders groß geschrieben wird.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Naja die diskussion hatten wir schonmal.

    Die Rundfunkgebühr ist richtig und in vielen anderen Ländern auch vorhanden. Ich persönlich und viele andere zahle gerne die Rdunfunkgebühr und sehe keinen grund die rundfunkgebühr abzuschaffen.

    Ich persönlich würde eine medienabgabe begrüßen. Somit muss jeder der steuern bezahlt auch die medien abgabe bezahlen. die gez gibt es nicht mehr und das geld kann mehr in die sender fließen. eine fernseh steuer sozusagen.

    aber mehr will ich dazu auch nicht mehr sagen....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2006
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Naja, die Randzone dürfte sich auch verkleinern oder der Antennenaufwand wird dort grösser.
    Möglicherweise hält man sich die Option auf QAM64 zu gehen in anderen Empfangsgebieten auch offen. Bis jetzt empfangen ja nur relativ wenig Leute TV per DVB-T. Das könnte sich in Zukunft ändern. Bleibt natürlich auch die Frage ob DVB-T in Zukunft verstärkt auch mobil genutzt werden wird oder ob für mobilen Empfang verstärkt auf DVB-H bzw. DMB gesetzt wird.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    @richter-tv: Wenn das ÖR verschlüsselt werden sollte dann müsste man es ja auch umbenennen. Es wäre dann nämlich nicht mehr öffentlich. Dann müsste es eher geschlossen-rechtliches Fernsehen genannt werden.

    Ich beschwere mich auch nicht über div. Versicherungen die ich bezahlen muss, obwohl ich diese noch nie in Anspruch genommen habe. Z.B. Haftpflichtversicherung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2006
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Aha?

    also ist deiner meinung nach das ORF und der SF nicht mehr öffentlich rechtlich? ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Sehr spitzfindig! Ich meinte falls alle Übertragungswege verschlüsselt werden sollten, nicht nur Sat.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Ich - aus dem mdr-Gebiet - halte den WDR für das Dritte, dass am meisten in der Gegenwart angekommen ist. Kein Drittes zeigt soviel Volksmusik, wie der mdr. Schau Dir nur mal diese Grückwunsch-Sendung am WE an...

    "statt Gebühren erheben"
    Ich weiß auch nicht, warum es nun 9 Dritte geben muss (es ist aus politischen Gründen, nicht weil die ÖR so böse sind), aber Gebühren werden in jedem Fall erhoben, auch wenn es nur ein Drittes gibt.
     
  8. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Warum machst du es denn immer wieder:eek: :eek: :eek:

    bye OPa:winken:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Habe ich mich hier nochmal über das Thema GEZ geäußert? :rolleyes:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Du verkennst aber das solche Sendungen nun mal Ihre Zuschauer im MDR-Gebiet haben. Die jungen Leute sind nun mal weggezogen, vereinfacht gesagt. Aber schon zu DFF-Zeiten hat man mit diesen Sendungen Zuschauer erreicht. Wer also die Band bezahlt bestimmt die Musik.