1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 5. August 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Du hast Anspruch auf "dein" Drittes. Sollte dies nochmal umgesetzt werden, dann sind die Programme aber bei noch viel mehr Leuten unten durch.

    Man nehme nur den mdr. Der mag in seinem Gebiet vergleichsweise sehr erfolgreich sein, aber man muss schon eine gewisse "Lebenserfahrung" - am besten im ehemals sozialistischen Inland - mitbringen, um da Zuschauer zu sein.

    Es zeigt sich ein weiteres Mal, dass eine gewisse "Grundspartisierung" angebrachter ist, als das Modell "Ein Programm für alle."
     
  2. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Die GEZ und die MWST fliessen zu 100% zurück zum Bürger. (Die Verteilung dieser Gelder ist möglicherweise mehr als kritikwürdig, ändert aber nichts am Kern der Aussage)


    Klaus[/quote]

    Diese Aussage ist ziemlich lächerlich. DVB-T ist kommerziell gesehen Blödsinn nur 7% schauen Antenne, und kostet Unmengen. Die Fernsehanstalten arbeiten wie VEB Betriebe und betreiben für sich und die Freunde und Verwandten Eigenfürsorge.

    Gnauso wie die Vorstände von Aktiengesellschaften sollten auch die Itendanten der ÖR und der Direktoren offen gelegt werden, genauso wie die Honorare der Stars wie z.B. Christiansen
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    die Thesen hat der Feldversuch Leipzig widerlegt.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Das glaube ich nicht. Ich sehe es vielmehr kommen, daß alle, die nicht am Kabel hängen, ab 2008 zweigleisig empfangen müssen:
    Öffis: DVB-T
    Private: Jamba (DVB-H) oder Dolphin (Astra)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Ich frage mich warum sich die ÖR dann bei der Umstellung auf Sat so viel Zeit lassen. Gerade die doppelte Verbreitung (analog und digital) kostet doch eine ganze Menge Geld. Es sind etwa 15 von den ÖR analog genutzte Transponder die etwa 100 Millionen € pro Jahr zusätzlich kosten. Warum lässt man sich bei Sat so viel Zeit mit der analogen Abschaltung? Verträge mit dem Satellitenbetreiber?
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Und dann?

    Dann sieht jeder, was der andere verdient, die Info ist vielleicht interessant. Aber ändert sich dann irgendwass? Vielleicht verdienen die ja weniger, als ihre privaten Kollegen?

    Verlierst Du deinen Zorn, wenn Du weißt, dass Pleitgen, Voß und Co. keine Sorgen haben müssen?

    Ich mache mir mehr Sorgen, um die Personen und ihr Programm, als um ihre Gehälter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2006
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Gab es denn einen Vergleich QAM16 vs. QAM64 in der Praxis?

    Ergänzung: Die Theorie sagt jedenfalls dass für QAM64 gegenüber QAM16 ein höherer Signal-/Rauschabstand benötigt wird, ausserdem müssen die Phasenverzerrungen geringer sein. Das ist Fakt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2006
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    ja 15.10.2004 _> März 2005 QAM16
    Mai 2005-> Sept 2005 diverse Detailtests mit QAM64 . Dann die Entscheidung für QAM64 . In der Theorie stimmen deine Aussagen; in der Praxis wirken sie sich kaum aus. Lediglich die Kernzone ist geringfügig bei QAM54 kleiner . Ob du jetzt einen Kreis für Stummelantennenempfang um den Leipziger FMT mit 25 km oder 23 km Radius zeichnest ist wirklich egal.
     
  9. richter-tv

    richter-tv Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Mal abgesehen dass alle ÖR Sender ziemlich naja sind, ist der MDR wohl noch der der am wenigsten verstaubt ist. Warum gibt es noch Radio Bremen oder den Saarländischn Rundfunk. Dies könnte man z.B. in den NDR oder in den SWR oder WDR eingliedern, statt Gebühren erheben
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Über den Geschmack kann man sich streiten.

    Neben premiere und orf sind unsere ÖR die die ich am meisten einschalte.