1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 5. August 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Die Uni Leipzig darf heuer ca. 250 000 € an die GEZ zahlen ;)
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Warum wurde dann weiter oben geschildert, daß die ganzen Firmen nur 1x zahlen müssen?
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Ich würde ja gern mal wissen, wie viel die durch solche Zusatz-Methoden einnehmen und wohin dieses Geld dann überall fließt.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    TU Ilmenau 100.000 Euro, Universität Erfurt 155.000 Euro.
    Für nix is Geld da, aber für die GEZ, das muss sein. :(
    http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,424129,00.html
    Mal sehen was die bezahlen müssen wenn die GEZ für PC fällig ist. :confused:

    Den Vereinen geht es demnächst auch auch nicht so toll?
    http://www.vereine-in-not.de.vu/
    Wie oft man bezahlen muss kann man hier recht übersichtlich sehen:
    http://www.vrgz.org/html/info/index.html
    Da regen wir uns über 3,50 € auf. :rolleyes:
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Da sich der Streit GEZ / Uni sich seit Jahren hinzieht und die Uni TV Geräte in unzähligen Gebäuden benutzt. Die Uni ist keineswegs nur in dem Gebäude am Augustusplatz untergebracht und hat ke i n e n geschlossenen Campus (= 1 Betriebsstätte). M:W. muss man für jede Betriebsstätte mit TV GEZ gesondert zahlen.
     
  6. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Ich teile deine Hoffnung. Nur wird dies nicht der Fall sein. Ich kenne doch meine Lemminge....
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Sat-Verschlüsselung - ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Du hast ja mal geschrieben, acht Grad West käme in Frage. [​IMG]

    Die grösste Akzeptanz hätte freilich 13 Grad Ost. Wenn ARD und ZDF wirklich wechseln wollten, wäre Eutelsat Hot Bird eine gute Alternative. Schiel-Lösungen für beide Orbit-Positionen sind im Fachhandel etabliert. Jeder, der möchte, könnte dann über die Dolphin-Plattform die kostenpflichtigen Programme von der RTL Group und der Pro 7 Sat1 Media AG abonnieren - und zusätzlich über 13 Grad Ost die fünf kostenlosen, unverschlüsselten Transponder von ARD und ZDF empfangen.

    Weil die Transponder-Mieten auf Hot Bird noch etwas billiger sind als auf Astra, würden ARD und ZDF sogar noch etwas Geld sparen. [​IMG]

    Eine ausserordentliche Kündigung der Verträge mit Astra durch ARD und ZDF würde ein sehr deutliches Signal setzen. Die Dolphin-Plattform wäre ab sofort gebrandmarkt als reines Pay-TV Unternehmen (was sie ja auch ist.)

    Meiner Ansicht nach würde der Weggang von ARD und ZDF das Dolphin-Projekt ernsthaft gefährden. Ich würde es begrüssen, wenn ARD und ZDF als Vorreiter des unverschlüsselten Digital-Fernsehens den geldgierigen Astra-Managern die rote Karte zeigen. [​IMG]
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Oder sie setzen nur noch auf DVB-T. Wofür brauchts noch eine Satellitenverbreitung, sobald DVB-T flächendeckend ist?
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    Man bekommt über Sat schon alle Programme und Versionen und die Quali ist auch besser...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Verschlüsselung: ARD und ZDF fürchten "totales Bezahlfernsehen"

    DVB-T wird einen ca. 95%igen Flächendeckungsgrad erreichen. Für den Rest braucht man Sat.
    äh aus Mittweida kommen und sowas falsches behaupten :eek: . Fakt ist bei QAM64 - wie es in Mitteldeutschland gesendet wird- sind die Datenraten gleichwertig zu Sat (bei Satzuführung), rsp. wie am bei Arte sieht (andere Zuführung ) besser....