1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Unicable installieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von janton2000, 16. Juli 2023.

Schlagworte:
  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    EXI 02 liefert selbst im Bereich 258...1218 MHz gar nichts. Während das alte Modem EXI 01 für K-LAN den Frequenzbereich 2...68 MHz belegt, nutzt EXI 02 2...200 MHz. Man könnte im Netz außerdem auch CATV mit an die neuen Verhältnisse dort angepasst unterer Grenzfrequenz 258 MHz verteilen (alternativ auch DVB-T2) und dazu zwischen K-LAN und CATV nicht mit einer Antennensteckdose aufteilen, sondern TV direkt an der TV-Buchse des Modems EXI 02 abgreifen. Auf diesen Abgriff bezieht sich die Frequenzangabe 258 ... 1218 MHz. Es kommt über die LAN-Nutzung aber kein Signal > 200 MHz und damit auch nicht in der bei 950 MHz beginnenden Sat-ZF.
     
  2. janton2000

    janton2000 Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @raceroad Ich werde dann doch auf die Devolo GigaBridge setzen. Als Verteiler werde ich dann auf den Axing SVE 60-01 und als Dosen auf die Kathrein ESD 30 setzen. Außerdem kommt auf den Eingang des Verteilers ein Axing TZU 19-68X Hochpassfilter. Kannst du mir sagen, ob die Kathrein ESD 30 diodenentkoppelt sind? Wäre ja nicht so optimal, da der Verteiler ja bereits diodenentkoppelt ist.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.664
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163


    ESD 30 - |SAT und zweimal 5 MHz ... 862 MHz|, in dieser Antennendose befindet sich keine Diode.

    Ich hatte im nachfolgenden Beitrag aber den einzigartigen Monoblock Einkabel-LNB empfohlen, und die zusätzliche DVB-T2 Einspeisung mittels aktiver Antenne (Verstärker integriert), ein externer Verstärker direkt hinter einer passiven Fernempfangs-Antenne wäre aber auch einsetzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2024