1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat- und Kabel-Kunden im Nachteil: Der Haken am Bundesliga-Duett DAZN und Prime

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Free-TV ja. Pay-TV mit Zwangsreceiver dürfte irgendwann Geschichte sein. Die Nachfrage nach Modulen nimmt merkbar zu.
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oh Gott, beiden Seiten sind sowas von auf der falschen Seite.
    Also diejenigen die noch den klassischen Weg über SAT, Kabel oder IPTV z.B. über die Telekom verteidigen und diejenigen die WebTV/OTT mit ihren FireTV, AppleTV, AndroidTV oder sogar Apps auf den SmartTV verteidigen.

    Wieso ich das sagen kann?
    Einfach, in den nächsten jahren wird sich der TV-Konsum sowieso ganz woanders hin entwickeln.
    Also weg vom klassicshen TV aber auch weg vom klassischen Live-Stream ala WebTV/OTT.

    Wer das behauptet: nein nicht ich sondern die deutsche Telekom die beim Erwerb der Fußball EM Rechte 2024 einem Boost von 5G erwartet.

    Und es zeigt uns wieder in unseren Nachbarn wohin die Reise geht denn in Österreich wird im September 2020 5G Broadcast mit 24/7 TV- und Radiosender gestartet.
    Und Österreich ist im 5G Ausbau wahnsinnig schnell, selbst die entferntesten Ski Gebiete in AT sind schon ausgebaut was ja heuer durch Corona wahrscheinlich begrenzter genutzt werden kann.
    Auch bei uns, hab da mit einen Mann der Telekom gesprochen, ist in der Corona Zeit einiges weiter gegangen beim 5G Ausbau. Der ist nicht still gestanden.
    Und selbst die Endgeräte Produzenten, egal ob Smartphone/Tablet, Receiver mit integrierten 5G-Broadcast Tuner und TV-Anbieter mit integrierten 5G Broadcast Tuner können es kaum erwarten.
    Und wenn man bedenkt das in DE Lizenzen für DVB-T2 nur bis 2030, in AT bis 2026, vorhanden sind, in AT DAB+ nicht in die Gänge kommt weil der ORF darauf verzichtet und auf die nächste Generation Technik wartet (was ja 5G Broadcast ist), in den USA schon diverse Sportevents mittels 5G Broadcast produziert werden dann weiss man wohin der Zug in die Zukunft fährt.

    Ja, es hilft nichts für eine Bundesliga Saison 2020/2021 oder vielleicht die kommenden UEFA Bewerbe ab 2021/22.
    Aber für die Zukunft denn das was jetzt vorhanden ist ist nur eine Übergangsphase die schnell geschlossen sein wird.

    Wer es nicht glauben mag soll sich mal dieses Video anschauen
    5G Broadcast VÖP
    Da ist alles gesagt.
    Und dieses 5G Broadcast wird dann eben Broadcast ausgestrahlt, genauso wie SAT oder DVB-T(2) ist aber trotzdem ein Stream und ich brauch keine Satelliten ins All schießen (Kostenfaktor).
    Und für mich auch das gesagt das dann z.B. DAZN, Amazon Prime etc. (oder wie immer Sie in Zukunft auch heißen mögen) bei Sport Liveveranstaltungen sich temporäre 5G Broadcast Channels für die Ausstrahlung mietet und ausstrahlt.
    Und mit dem Rundfunkstaatsvertrag und verpflichtende Ausstrahlung über Free, und man muss 2/3 aller Haushalte erreichen, bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft, Eröffnungsspiel und Finale ist dann auch gleich aufgeräumt weil das macht Magenta mit 5G Broadcast.

    Das einzige was mir hier nur Kopfzerbrechen bereitet ist ob Sky da mit macht oder sich wieder, wie bei allem, quer legt und ihr eigenes Süppchen kochen will und Jahre später, wo es schon fast zu spät ist, doch noch auf den Zug aufspringt (also genauso wie jetzt beim klassischen Streaming).

    Und alle werden dann wieder neue Hardware brauchen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2020
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achso. Na dann ist das natürlich sicher wenn die Telekom das sagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2020
  4. Solange es keinen einheitlichen Streaming-Standard gibt, ja.

    Ziel müsste sein, dass der deutsche Michel seinen bei MediaMarkt gekauften SmartTV zu Hause anschließt, seinen WLAN-Key eingibt und sofort ohne zusätzliche Hardware (Sticks) und Software (Apps) losstreamen kann. Bei Pay-TV-Streams sollte der Monatspreis angezeigt werden und anschließend nur noch eine Zahlungsmethode gewählt werden müssen.
     
    chromatic76 und brid gefällt das.
  5. Schon mal in den Sinn gekommen, dass die Telekom kein unabhängiges Institut ist und Meinungsmache betreiben könnte, um ihr eigenen Produkte besser verkaufen zu können?
     
    Bowser1961, Force, Doc1 und 2 anderen gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Formel 1 ist ja der nächste Kandidat der im pay TV verschwindet ab nächster Saison .

    Mal sehen was da für Alternativangebote zum streamen kommen werden wenn RTL nicht mehr überträgt ...
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immerhin kann man die F1 weiterhin linear via Satellit und Kabel schauen,Teile der Bundesliga und die CL verschwinden komplett im Netz.
     
    Force und Joker.22 gefällt das.
  8. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Und da war die Übertragung kostenlos und frei zugänglich bei YouTube, was die meisten ja kennen. Da kann man sich dann ausdenken was solch eine Übertragung über eine Bezahlplattform (auf der man sich extra anmelden muss) für Zuschauerzahlen hat.
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die F1 verschwindet im linearen PayTV und verliert 90% Reichweite. Ist nicht viel anders.
     
  10. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Die F1 verschwindet nicht im linearen Pay TV.