1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat und BK

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von brommel87, 18. Juni 2013.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sat und BK

    Da habe ich mich - sorry - vertan: Würde man auch ein Modem anschließen wollen oder auch nur ein Signal mit Verbindung zu einem rückkanalfähigen BK-Verstärker ohne Rückwegsperre auflegen wollen, dann braucht man Kombidosen. Das sind aber nicht die SSD 7-00, sondern aus dem Axing-Sortiment BSD 960-00. Das ist auch wieder eine Stichdose, die man nur an einen Abzweigausgang anschließen dürfte.
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sat und BK

    Noch ein Nachtrag:

    Ggf. wäre es sinnvoller, am Kabel vom Verstärker zunächst einen zweifach-Abzweiger (Axing SAB2-16) für die beiden Multimediadosen zu nehmen, an dessen Stammausgang ein Rückweg-Sperrfilter (bringt der Techniker mit) und dann auf einen weiteren vierfach-Abzweiger (Axing SAB4-16) für die normalen Dosen. Dann wäre die Sache wirklich elegant gelöst.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat und BK

    Dann auch noch ein Nachtrag von mit zu
    Wenn wegen der veralteten Satanalge auf Sat zunächst verzichtet wird, könnte man als Multimediadosen die nehmen, die der Techniker des Netzbetreibers installiert. Ob der aber auch eine Dose wie BSD 960-00 im Gepäck hat, weiß ich nicht.

    Für die selbst gekauften Dosen ohne Modemanschluss kann man im Hinblick auf eine spätere Sat-Nutzung nicht jede "normale" Sat-Dose verwenden. Die genannte SSD 5-00 aus aktueller Produktion ginge (mit der Einschränkung, dass man anders als an den meisten reinen BK-Dosen nicht z.B. auch einen Fernseher mit DVB-C-Tuner und einen ext. DVB-C-Receiver direkt an die Dose anschließen könnte). Viele andere 3-Loch Dosen übertagen aber die Sonderkanäle S2 und S3 nicht. Die flexibelste BK-Nutzung hättest Du mit der KATHREIN ESD 30.


    Und sollte ein Sat-Umbau mit dem Ziel, alle Sender empfangen zu können, wegen nur einem nötigen Kabel vom Dach in die Wohnung über Unicable laufen, dann könnte man als Abzweiger mit denen von TechniSat arbeiten. Die bieten im Gegensatz zu z.B. EAX 26 neben Abdeckung des Sat-Frequenzbereichs auch DC-Durchlass vom Abzweig zum Stamm, was zur Unicable-Steuerung nötig wäre.
     
  4. brommel87

    brommel87 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat und BK

    Soll ich jetzt die Axing SSD5-00 oder KATHREIN ESD 30 nehmen? Wenn ich auf Sat umsteig kann ich ja die dosen beibehalten oder?

    Die Axing SSD5-00 ist dann für 2 TV's?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat und BK

    SSD 5-00 kannst Du nehmen, wenn Dir für Kabel-TV ein Ausgang an der Dose reicht. Der - abgesehen von der F-Buchse für Sat - zweite Ausgang der SSD 5-00 ist nur für UKW zu gebrauchen. An der ESD 30 sind beide Steckanschlüssse gleichberechtigt. Hieran könnte man auch zwei TVs oder einen TV und einen Receiver für Kabel-TV direkt anschließen, dafür ist die Anschlussdämpfung im BK-Bereich etwas höher.

    Wichtiger ist, dass man keine x-beliebige 3-Loch Sat-Dose nimmt. Denn damit kann es leicht passieren, dass zumindest Kanal S2 fehlt. Bei KabelBW z.B. wäre das blöd, weil S2 mit u.a. RTL und Pro7 belegt ist.
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sat und BK

    Hier gebe ich dem Einwand recht: Die Axing-Dose ist von der S02-Problematik betroffen. Sie gibt am TV-Anschluss nur 125…862 MHz aus.

    Somit geht die Wahl auf die ESD30 mit Richtkoppler-Technik.

    Sie bietet zudem - wie die Axing auch - DC-Durchlass von Sat auf Stamm und wäre damit auch Unicable geeignet. Kann also bei späterer Sat-Nutzung bleiben!


    Du kannst ebenfalls an der Dose zwei TV-Geräte für Kabelbetrieb direkt anschließen (Radio und TV-Buchse sind gleichberechtigt, für den TV an der Radio-Buchse einen IEC-Gender-Changer nehmen oder selbst ein Kabel anfertigen).

    Gruß,

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2013
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat und BK

    Da bist Du nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Noch im Katalog 3/2010 stand das so. Seit vielleicht zwei Jahren (?) gibt Axing den Frequenzbereich am TV-Anschluss aber mit 109..862 MHz an (> Datneblatt SSD 5-xx). Daher schrieb ich in #13, dass man eine SSD 5-00 aus aktueller Produktion nehmen könnte. Mit der ESD 30 wäre man halt noch flexibler.

    Es wird bei einer SSD 5-xx aber bestimmt wie bei den selektiven, aber dennoch sonderkanaltauglichen Dosen von Kathrein und Astro eine Zusatzdämpfung in Richtung 109 MHz geben.
     
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sat und BK

    Mein Großhändler hat noch das alte Datenblatt. Und somit auch noch die alten Dosen?!? Hatte extra angefragt.

    Mir wäre das zu heiß, weil KBW - trotz erst durchgeführter Netz-Neuordnung - gerade in den betroffenen Bereich interessante Sender legt. Für mich unverständlich.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  9. brommel87

    brommel87 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat und BK

    -Also die ESD30 sind die besten, jetzt hab ich schonmal die dosen :)

    -Ich schließe nicht an allen Dosen ein TV an, bei den ESD 30 Brauch ich ja dann kein Abschlusswiderstand wenn ich mich richtig eingelesen habe!?

    -Und als verteiler? passt da ein Kathrein EBC 08 8-fach-Verteiler ?
    (6 normale Dosen und 2 Multimediadosen)

    -Die multimediadosen laufen ja auch über den verteiler, oder?


    -Ich würde den Verteiler in einen 2 reihigen Unterputzverteiler (Stromkasten)
    einbauen, damit ich wenn nötig den verteiler gegen ein Multischalter tauschen kann. Welcher Multischalter wäre denn passend für mein vorhaben? (wegen der größe für den Unterputzverteiler)

    Ich habe jetzt so viel schon von Dämpfung gelesen muss ich da jetzt auch etwas beachten? oder stellt dann KBW den verstärker danach ein?
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sat und BK

    Oh, du kannst einem aber das Leben ganz schön schwer machen ;)


    (EDIT: Waren wir nicht vorher noch bei nur 6 Dosen (vier normale und 2 Multimedia)? Oder habe ich das falsch gelesen? Dann mein Fehler.)

    Bitte werfe doch jetzt nicht Durchgangsdosen, Verteiler, Abzweiger und Stichdosen in einen Topf. Bitte nicht!

    Die ESD30 sind Stichdosen. Die haben gar keinen weiterführenden Anschluss. Also KANN MAN GAR KEINEN ABSCHLUSSWIDERSTAND anbringen. Problem gelöst :)

    Weil diese Dosen eine sehr geringe Auskoppeldämpfung haben, ist es zwingend notwendig, sie hinter einem Abzweiger zu betreiben. Verteiler geht nicht! Die Geräte würden sich gegenseitig stören, da die Entkopplung zwischen den Dosen viel zu gering wäre. Das wird dir kein (vernünftiger) KabelBW-Techniker so anschließen.

    Hier im Thread wurde dir bereits der EAX 26 als 6-fach Abzweiger (Edit: Bei acht Dosen dann eben den EAX28) bzw. die Kombination aus Axing SAB2-16 (2fach) und Axing SAB4-16 (4fach) (Edit: Bei 6 normalen => Kathrein EAX26 und vorgeschaltet für die 2 Multimedia => Kathrein EAD03) genannt.

    Mit der zwei-Abzweiger-Variante böte sich die Möglichkeit, die vier normalen Dosen (EDIT: sechs normalen) zusätzlich mit einem Rückweg-Filter vor Ingress in den Rückkanal zu schützen.

    Hintergrund: Nur Multimediadosen haben in den Radio/TV-Auslässen einen Rückwegfilter, normale wie die ESD30 nicht.


    Auf den Stammausgang des Abzweigers muss dann allerdings ein Widerstand (F-Abschlusswiderstand), sonst hast du ein offenes Stammende.

    Jetzt verstanden?

    5/8er

    Hersteller: Spaun, Jultec

    Gruß,

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2013