1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von einstern, 27. März 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    Diese Verbinder gibts auch gewinkelt, d.h. beide F-Buchen liegen nebeneinander und nicht gegenüber. Ist hilfreich wenn beide Kabel nebeneinander in die Dose kommen.

    Nicht durch die super teuer profi Wunderkabel verrückt machen lassen, so dramatisch ist das alles garnicht.
    Wo es geht ein anständiges Markenkabel sauber verlegen. Und wo es nicht geht das bestehende sauber an die Anlage anbinden. Damit kommt man meistens gut hin.

    Darauf achten das du RGB nutzt. Dazu RGB am Receiver aktivieren und darauf achten das der TV das auch nutzt.

    Clicktronics wird hier immer empfohlen.

    Meine Methode ist vor dem Kauf den stecker aufschrauben und zu schauen ob alle AV Leitungen einzeln geschirmt sind und ob das Kabel voll belegt ist.

    cu
    usul
     
  2. einstern

    einstern Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    @usul
    Habe die Winkelstecker in der Wanddose arrangiert. Bei unserer Standardrunddose ist das aber wahnsinnig eng. Wie kriegt man das Loch denn wieder zu? (War ein Kombi: Strom und ANtenne. Strom bleibt.)

    @ALL
    So, der wichtigste Teil ist geschafft.
    Ich habe Oma soeben 2 EndSAT-Dose parallel am gleichen Kabel angeschlossen. Damit kann sie wahlweise die Dose links von der Heizung oder die Dose rechts von der Heizung auswählen. je nachdem wie sie den TV stellt. Die Kabel lagen in der Wand. Die Parallelschaltung erfolgt durch eine Lüsterklemme. Ich sehe vor meinem geistigen Auge, dass bei einigen von Euch die Haare senkrecht stehen. Ich habe mich aber erst nach langem Abwägen dadurchgerungen. Der Platz in UP Dosen ist so winzig, besonders weil die SAT Dose kaum zusätzlichen Bauraum da drinnen übrig lässt.

    Bisher haben wir mit der Qualität kein Problem.
    Topfield SignalStärke/Qualität
    VORHER 75..76 / 99
    NAHCHER 74 / 99

    Von den Zahlen her sieht die Veränderung annehmbar aus, obwohl ich dies nur als relatives Gefühlbarometer interpretiere.

    DECT Gespräche in der Nähe der (chaotischen) Abzweigungen hatten bei Tele5 und DSF keine Effekte hinterlassen.

    Man könnte das natürlich auch "fachgerecht" lösen - irgendwie. Aber letztendlich fängt man dann irgendwo mit Mauerwerk aufklopfen etc an. Oma wäre nicht begeistert.

    Bisher verlief die SAT Installation schon ganz gut.
    Nur noch 4 Dosen...

    Gruß T.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    Du meinst da waren die Steckdose und die Antennedose im 2er Rahmen nebeneinander?

    Dann einen Blinddeckel (eine flache Plastikscheibe mit zwei Ferdeklammern auf der Rückseite. Das kann dann beim nächstenmal übertapeziert werden) auf die frühere Antennedose (d.h. auf das Loch was jetzt in der Wand ist) und auf die Steckdose einer Einzelabdeckung.

    Oder du besorgst dir vom Hersteller deiner Schalterabdeckungen einen Blinddeckel. Sieht dann so aus wie die Abdeckung der Antennsose nur ohne Löcher (halt einfach ne Platte mit flacher geschlosener Oberfläche).

    Bekommst du den Kram auch noch einwenig tiefer in die Wand (einwenig rausstemmen) kannst du da natürlich auch einfach noch ne zweite Steckdose hinsetzen.

    Richtig wäre ein Antennumschalter (Master/Slave Umschalter) mit in eine der Dosen zu packen (wenn du das da noch irgendwie reingequetscht bekommst).

    Alternativ kannst du auch eine Sat Durchgangsdose und eine Sat Endose verwenden. Diese beiden dürfen dann die LNB Versorgungspannung nur in Richtung LNB durchlassen. Sowas gibt es AFAIK, aber ich kann jetzt keine Modelle aus dem Ärmel schütteln.


    So wie es jetzt ist (abgesehen davon das es dem Signal theoretisch nicht gut ist) wirst du dir unter Umständen einen Receiver schrotten wenn irgendjemand auf die Idee kommt dort an beide Dosen gleichzeitig einen Receiver zu betreiben.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2008
  4. einstern

    einstern Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    Ja genau.
    Am liebsten wäre mir, die alte Antennendose wieder als Blinde Optik einzusetzen. Aber wie gesagt - kein Platz
    Einige cm weiter ist eine UP Box. man müßte 2 Kabel dahin bekommen. Habe aber keinen Plan wie man das hinkriegt.
    Das scheint mir die eleganteste Lösung.
    Kommt kaum vor... höchstens jemand schließt den Twin ausgerechnet an diesen beiden Dosen an.

    Macht es Sinn, die LNB Versorgungsspannungen der SAT Receiver (1xTwin und 1xSingle) abzustellen und den Multiswitch mit eigenem Netzteil zu versorgen? Kann man dann die Problematik mit "schrotten" entschärfen?

    Gruß
    T.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    Mittels variabler LNB-Speisespannung mit/ohne Tonsignal wählt der Receiver an LNB oder Multischalter das bereitzustellende Band aus...
     
  6. einstern

    einstern Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    Aha,
    dann muss das bleiben.
    Ich meine Irgendwo gelesen zu haben, dass man mit der Netzversorgung des Mutliswitches die Receiver entlasten kann. Daher meine Frage.

    Gruß
    T.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    Das stimmt ja auch. Mit einem Multischalter mit Netzeil wird die LNB Spannungsversorgung des Receivers nur noch zum Steuern verwendet (es fliest kein hoher Strom mehr, denn die Versorgung der Multischalter/LNB Elektronik entfällt hier).
    Aber gebraucht wird sie natürlich weiterhin (halt für die Steuerung).

    cu
    usul
     
  8. einstern

    einstern Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT und bestehende BK Verkabelung nutzen

    Aha!
    Das macht die Sache klarer.

    Ich habe festgestellt der der TF4000pvr+ (Twin mit 2 getrennten Leitungen zum Multiswitch) etwas Wärme entwickelt und in Omas Eichenkonsole nicht gerade üppig belüftet ist. Im Gegenteil dazu bleibt der Boca ziemlich kalt (halt ein einfaches Modell und stromsparend).

    Ich werde mal die Wärmeentwicklung beobachten. Wenn es "brändslig" wird, werde ich auf jeden Fall das Netzteil aktivieren.

    Gruß
    T.