1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Umrüstung Analog -> Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sPaXtrEmE, 19. Mai 2010.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Den UniCable-Befehlen sind die Symbolraten völlig egal. Damit du nicht die nächste Phantomjagd startest, solltest du die unbenutzte Dose 2 mal überbrücken.

    Wenn man einmal die Klemmschraube des Mittelleiters zugedreht hat, ist die zerquetschte Kontaktfeder nur sehr schwer wieder zu reparieren. Jetzt ist bei der Fehlerbeschreibung vermutlich noch ein Konfusionsfaktor drin, da passt nicht alles zusammen. Die verschiedenen Symbolraten sind durch unterschiedliche Transponder-Bandbreiten bedingt. Die Ursache ist somit eher an der Transponderposition festzumachen.

    Ich glaube nicht, das diese vermeintliche Gesetzmäßigkeit durchgängig ist. Interessehalber mal Receiver 1 im Lowband auf PHOENIX stellen und checken ob Receiver 2 immer noch nur andere SR empfängt.

    Wenn die Dose 2 überbrückt oder gewechselt wurde und es geht noch immer nicht, gehe ich von einem Defekt des Einkabel-LNB aus.

    EDIT: Kaum den Beitrag abgeschickt und schon sehe ich die geänderte Fehlermeldung:
    Wie schon erwähnt, Steckdose vermutlich immer noch defekt.
    Wenn die Dose gebrückt oder ersetzt wurde, wird sich herausstellen ob auch noch der Einkabel-LNB einen Macke hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  2. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Ich bestelle eine neue Dose, diesmal aber bei ebay um Versandkosten zu sparen. Ist diese hier korrekt?

    1 Stück 3Loch Antennen-Dose (SAT/TV/Radio) 1dB - 75 Ohm bei eBay.de: Sat-Zubehör (endet 12.07.10 11:10:43 MESZ)

    oder diese:

    http://cgi.ebay.de/SAT-TV-Radio-Dur...&pt=Motoren_Positionierer&hash=item414ff66fbf


    Wenn ich auf S1 auf Phoenix schalte, empfange ich auf S3 nur ein paar wenige Sender mit 22000 (arte, einsfestival,..)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Das ist keine Richtkoppler-Durchgangsdose, sondern eine Stichdose. Wird gern aber falsch als Enddose bezeichnet. Der schlanke Kabelbügel verrät ein minderes B-Class-Schirmungsmaß.
    Das ist immerhin eine Durchgangsdose, Schirmungsmaß ebenfalls nur B-Class. Es macht mich schon etwas fassungslos, dass die paar Cent sogar von Herstellern wie TechniSat gespart werden. A-Class-Dosen gibt es für einen minimalen Aufpreis, gleiches Dosendesign und eine etwas breitere Masseplatte für die Kabel und das war es auch schon.

    Es muss ja nicht unbedingt eine Made in Germany-HQ-Dose wie die ESU 33 mit Schutzschaltung sein. Asiendosen von AXING wie die SSD 5-10, oder auch als erste Dose eine SSD 5-14, wären schon ein erheblicher Qualitätssprung. Bei denen gehen die Klemmen nicht so leicht kaputt, der Mehrpreis lohnt sich allemal.
    Damit hast du jedenfalls in der Liste der UniCable-Tücken ein neues Kapitel aufgeschlagen. Eine Erklärung habe ich nicht, warten wir den Dosenwechsel ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  4. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Die müssen DC-Durchgang haben. Das ist bei dieser Dose aus dem Basic-Programm der Fall, die Premium-Line ziehe ich vor. Was passieren kann wenn man meint "günstig" zu kaufen, hast du ja schon erlebt.

    Ich würde als erste Dose eine SSD 5-14 mit nur 3,5 dB Durchgangsdämpfung nehmen und die jetzige Erstdose an die zweite Position versetzen
    .
     
  6. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2010
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Absolut, man muss zwischen den 14 dB Auskoppeldämpfung zum Receiver und der Durchgangsdämpfung zur nächsten Steckdose unterscheiden!

    Um gleichmäßige Steckdosenpegel zu erzielen, sollten in Reihenschaltungen stets Steckdosen mit angepassten Auskoppeldämpfungen vorgesehen werden. Bei guten Dosen gilt: Hohe Auskoppeldämpfung = niedrigere Durchgangsdämpfung. Bei UniCable kann man zusätzlich noch mit der Zuteilung niediger Userbankfrequenzen an die letzte Dose der zu hohen Frequenzen ansteigenden Netzdämpfung etwas ausweichen.

    Mit der Kombination 14/14/10 dB ist der Pegleschwund zur letzten Dose deutlich geringer als mit der jetzigen Kombination 10/10/10 dB. Den 4 dB niedrigeren Pegel verträgt die erste Dose meistens eher, als die letzte Dose mit der längeren Kabelstrecke die höheren Durchgangsdämpfungen. Auch die Kombination 14/10/10 dB gleicht die Pegelunterschiede bereits etwas aus.

    Im Zeitalter von Geiz-ist-geil dürfen die Dosen nichts mehr kosten, weshalb man -mit und ohne DC-Duchgang- kaum noch Durchgangsdosen mit echten Richtkopplern von 18 dB bekommt. Das sind dann zumeist Dosen mit 14 dB Richtkoppler die intern bedämpft werden. Die haben dann zwangsläufig nicht weniger Durchgangsdämpfung als die 14 dB-Typen.

    Und wenn man sich die hohe Durchgangsdämpfung mancher 14 dB-Dose ansieht, könnte da auch nur eine 10 dB Platine mit zusätzlicher Dämpfung drin stecken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2010
  8. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Danke für deine Erklärung.

    Ich habe sie jetzt bestellt. Melde mich wieder, wenn ich es ausprobiert habe.
     
  9. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    So, neue SSD 5-14 Steckdose an S1 geschraubt und die an S1 an S2 und das Problem besteht weiterhin...
     
  10. sPaXtrEmE

    sPaXtrEmE Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SAT Umrüstung Analog -> Digital

    Also immernoch das gleiche chaotische Verhalten:

    Wenn ich im Wohnzimmer z.B. RTL schaue, kann ich es im Esszimmer auch schauen. Schalte ich im Wohnzimmer aus, gibts auch im Esszimmer "Kein Signal" mehr.

    Am LNB kanns doch aber auch nicht liegen, denn sonst würde es ja im Esszimmer gehen, wenn der Fernseher an S1 (Wohnzimmer) nicht läuft oder?

    Kann ja eigentl. nur an den Steckdosen / Kabeln liegen von S1 zu S2 hmm....