1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat TV ruckelndes bild

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MaHof87, 14. Januar 2025.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Davon ausgehend, dass es in den Räumen Antennensteckdosen gibt: Blieb beim testweisen Tausch die Receiveranschlussleitung an der Dose oder an der Box? Falls die Verbindung zur Sat-Anlage am Receiver getrennt wurde und so die Anschlussleitung im Wohnzimmer verblieb, könnte die Fehlerursache auch diese Anschlussleitung sein. Ggf. einen Receiver, der an seinem angestammten Platz keine Empfangsproblem hat, inkl. dessen Anschlussleitung im Wohnzimmer testen.

    Wenn man durch Tausch eine defekte Anschlussleitung (= eigener Verantwortungsbereich) als Ursache ausschließen kann, würde ich bei der Verwaltung der Genossenschaft nachfragen bzw. eine Fehlfunktion melden.

    Es gibt zig Programme, deren Namen mit "Sky Sport... " beginnt. Wenn schon, müsstest Du das Programm eindeutig benennen oder die gelistete Frequenz mitteilen. Es könnte sein, dass die fehlerfrei zu empfangenen Sky-Programme im Highband (Frequenzen > 11700 MHz) gesendet werden. Das deutete in Richtung Anlagenproblem.
     
  2. MaHof87

    MaHof87 Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe Antennensteckdosen überall ja! Habe Boxen und Kabel abgesteckt bzw Kabel neu und hochwertig gekauft! Wie findet man die gelistete Frequenz heraus? Sorry für die blöde Frage aber hab davon null Ahnung ^^ danke schonmal allen für die Hilfe :)
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau solche vermeindlich hochwertige Kabel habe ich schon mehrfach aus dem Verkehr gezogen, Auf alles, was angespritzte und vergoldet aussehende F-Stecker hat, reagiere ich inzwischen fast schon allergisch.
     
    digitalguy gefällt das.
  4. MaHof87

    MaHof87 Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hatte zuvor ganz normale Standard war das selbe dachte als Laie evtl das es was bringt...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem kenne ich. "Das Kabel hat 39,90 € gekostet..." und ist trotzdem Schrott. Da werden leider so viele unwissende Leute übers Ohr gehauen.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber es wurde doch ein anderer, aber typgleicher (= ebenso empfindlich gegenüber Störungen durch unzureichende Schirmung) Receiver inkl. dessen Anschlussleitung am problembehafteten Anschluss getestet. Einziger Unterschied war damit die verwendete Anschlussdose. Mehr kann der Endnutzer doch nicht machen, um zwischen einer Ursache in seiner Zuständigkeit und der des Anlagenbetreibers zu differenzieren.

    Dass in diesen Tests die Bildfehler unabhängig von der verwendeten Einheit Receiver + Anschlussleitung nur an einer bestimmten Anschlussdose auftreten, bedeutet doch zumindest, dass am problematischen Anschluss an Signal geringere Qualität anliegt.

    Ein Fachmensch würde das Signal an besagter Dose mit einem Messempfänger checken. Der Bewohner kann das nicht. Auch wird er nicht auf der Anlagenseite (Multischalter) Anschlüsse tauschen können. Daher bleibt nach Vorbereitung durch die durchgeführten Tests aus meiner Sicht nur, sich an den Anlagenbetreiber zu wenden.
     
    MaHof87 gefällt das.
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Auch die Antennensteckdose solltest vielleicht genauer betrachten und versuchen eine direkte Verbindung zum zuführenden Kabel herstellen. Mit einer Doppelbuchse ist das relativ einfach, es müssen nur Innenleiter UND Schirmung Kontakt haben.
    Im Hinblick auf Genossenschaftswohnung wäre es das einmal in deinen Einflussbereich.
     
  8. MaHof87

    MaHof87 Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ist leider für mich nicht ersichtlich wie ich das machen sollte :/
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Dann vielleicht besser lassen, als zusätzlichen Schaden anrichten;)