1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-TV ohne Sternverkabelung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von g202e, 20. November 2013.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Google = Polytron 16 Transponder

    Herstellerseite

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Danke für diese Hinweise.
    Wenn ich dann aber bei Google nachsehe, bekomme ich als günstigsten Preis 3.999 Euro angezeigt. Da Facherrichter aber nicht über das Internet einkaufen, sondern meist über den Fachgroßhandel, kann ich Dir mitteilen, dass man dort deutlich mehr bezahlt. Außerdem muss auch dieses Teil erst installiert werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Und aus Erfahrung weiß ich, dass Polytron-Anlagen auch nicht die "robustesten" sind und auch gerne einmal abstürzen und einen Reset brauchen. Selbst der PayTV-Anbieter "sky" weiß das und legt seinen Hotel- und Krankenhausinstallationspaketen neben Polytron-Umsetzern auch eine Schaltuhr bei, um täglich einen Reset in der Nacht um 02.59 Uhr durchzuführen.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Ich kann dir sagen das der Endkunden VK bei unter 3900€ tlw. liegt (der Link oben zeigt dir auch Preise) ....
    Weiterhin kann ich dir sagen das die Polytron Kopfstationen sehr "robust" sind, habe sicher schon 20 (eher sogar mehr) davon verbaut (bei den QAM-Varianten mit dem neuen Netzteil jetzt sogar "sehr robust", bei den SPM-Stationen im modularen Aufbau mit Modulen gab es eine Serie die ein Netzteil-Problem hatte ! Richtig ! Die wurden aber alle getauscht (Vorab-Tausch, man musste nicht das alte vorab einsenden).
    Um es genau zu sagen ist noch KEINE der Stationen bisher ausgefallen (Totalausfall), nur 2 einzelne Module waren mal defekt (SPM-Module waren das).

    P.S. das Sky einen Reset nachts macht hängt damit zusammen das der Key neu geladen werden muss, also ein Key-Update gemacht werden muss ....
    Ich zeig dir mal ein Bild das diese Zeitschaltuhr bei allen Stationen drin ist und nicht ein "Polytron-Problem" ist (wobei Sky sogar oft nur als PAL-Aufbereitung in kleinen bis mittleren Anlagen mit eingespeist wird, und das sogar direkt über "Receiver" !)
    [​IMG]

    hinten links => Zeitschaltuhr

    Sieht dann im Spektrum so aus

    [​IMG]

    Da kam dann die alte PAL-Aufbereitung raus, eine SPM-1000 mit 8 TP rein ... die "Sky-Einspeisung" bliebt auf PAL (hinter den 522MHz die das Spektrum hier zeigt folgten dann noch 2 Sky-PAL Sender)
    Da folgten dann noch jede Menge Korrekturen für die Pegelanpassung .....

    Und das hier wurde dann auch noch aufgeräumt:
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2013
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Ja, so kenne ich das auch. Die Humax-Receiver, die mittels Code auf ein bestimmtes Programm geschaltet werden und danach die Polytron-Umsetzer. Allerdings habe ich in dem beigelegten Schreiben den Hinweis erhalten, dass die Schaltuhr den Umsetzer resetten soll, damit dieser sich nicht aufhängt. Gleichzeitig soll auch der Humax darüber resetted werden (Key-Update). Ich muss mal sehen, ob ich das Schreiben dazu irgendwo finde...

    Bei den Anlagen, wo ich das mittels Alphacrypt-Modulen in Kathrein-Umsetzern gelöst habe (DVB-C-Entschlüsselung) habe ich keine Schaltuhren zur Reset-Funktion einsetzen müssen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Bei denen wird einfach nur das Programm das gewünscht ist auf Programmplatz 1 programmiert, auf diesem startet der Receiver dann wieder nach dem Reset.

    P.S. schau dir mal die Polytron QAM 4 CI an , die ist eigentlich genau für so etwas gebaut (4 TP mit Decodierung einspeisen).
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Werde ich machen, danke.
     
  7. g202e

    g202e Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42G15E
    Gigablue HD800UE(DVB-S2/DVB-C)+Toshiba-LCD
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Danke für die angeregte Diskussion.
    Ich habe jetzt nochmal nachgehakt und konnte mit Hilfe des Hausmeisters einen kurzen Blick auf die Anlage werfen. Die Bewohner bekommen insgesamt 30 Programme angeboten. Realisiert wird das mit 3x "Astro HSA-X5 Twin Digital Kopfstation Basis"
    [​IMG]
    Außerdem konnte ich noch zwei 8-fach-Verteiler identifizieren. Das spricht nach Adam Riese dafür, dass NICHT alle 50 WE in einem Ring sind, oder?
    So, jetzt mal Butter bei die Fische! 12000 Ocken scheinen mir leicht übertrieben?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Bei der ist wichtig was innen drin ist !
    5 Module passen rein, wenn du jetzt sagst da werden nur 30 Programme übertragen dann ist die mit QAM-Modulen ausgerüstet (sag genau was für Programme und es geht genauer).

    30 Programme, würde ich mal stark annehmen das drin 5x Single-QAM Module sind, also für die Umsetzung von 5 kompletten Transpondern..... da die Verkabelung schon da war wurde neu benötigt:
    1x diese Kopfstation (damals, heute nicht mehr da die extrem günstig geworden sind, waren das max. 4000€ bei dem Gerät)
    1x 8-fach Verteiler
    1x neues LNB
    1x neue Antenne ggf. noch
    4x neue Kabel vom LNB bis zur Kopfstation (2 hätten bei der Ausstattung sicher gereicht)
    +ggf. noch Verteiler um die Ebenen aufzusplitten
    -----------------
    4500€
    Arbeitszeit für die Installation: 3 Std. incl. Programmierung (lass es 5 sein)
    -----------------
    = viel Geld verdient
     
  9. g202e

    g202e Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42G15E
    Gigablue HD800UE(DVB-S2/DVB-C)+Toshiba-LCD
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Wow, so teuer waren die Teile mal! Bei Ebay stehen z. B. "generalüberholte" für 150 Teuronen.
    Es sind DREI davon installiert, jedes von denen liefert 10 Programme(hängt jeweils eine Liste mit den Programmen daneben).
    Welche Programme? Naja, so das übliche ARD,ZDF,NDR, und natürlich die üblichen Krawallsender (RTL,Sat1,Pro7,Kabel,Vox, etc.) Kinderkanal usw.
    In der Wohnung des Bekannten steht ein kleiner Panasonic-Flat-TV und der Empfang erfolgt definitiv analog.
    Wäre es nicht möglich gewesen, Digital-TV (ÖR in HD) mit dieser Anlage zu liefern?
    Du erwähnst einen 8-fach-Verteiler; ich habe ZWEI gesehen. Kannst du den Sinn erkennen?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-TV ohne Sternverkabelung

    Das stellt alles zurück was ich zuvor geschrieben habe .....
    Und jetzt sind wir bei einer PAL-Umsetzung angelangt (analog !!!!!).

    3x Grundeinheit mit je 5x PAL Twin-Modulen = 10 PAL-aufbereitete Programme pro Grundeinheit = 30 PAL-aufbereitete Programme

    Dann wird das natürlich preislich schon teurer als zuvor geschrieben, ich habe aber keine Ahnung was die Dinger mal gekostet haben (heute bekommst du eine vergleichbare Anlage, z.B. die Dur-Line X12, für 12 Programme ab ca. 1700€ .. hochgerechnet auf 30 Programme also ca. 4500€ ... aber, wie schon gesagt, früher waren die teurer !

    ---
    Nein, eine PAL-Aufbereitung = kein HDTV
    ---
    Verteiler sind wahrscheinlich drin für die Aufsplittung vom HH-Band + ggf. VH-Band
    ---
    Das was für 150€ bei ebay angeboten wird ist NUR der Grundkasten, ohne Module drin.