1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT - TV nutzen wie Kabelfernsehen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michel72, 13. Juli 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: SAT - TV nutzen wie Kabelfernsehen ?

    Jup, ich verstehe auch nicht wo hier das Problem liegt. Jeder billig LCD hat einen DVB-T Tuner mit CI-Schacht.
    Und ein DVB-S Tuner sollte da auch nicht mehr Kosten verursachen als ein DVB-T Tuner (bis auf den eigendlichen Tuner gibts da ja keine Unterscheide, nur einwenig die Software anpassen).

    Das die Hersteller sich einen DVB-C Tuner sparen kann man ja verstehen (Grundverschlüsselung mit Zwangsreceivern). Aber DVB-T/S sollte eigendlich mittlerweile generell bei JEDEM TV drin sein.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT - TV nutzen wie Kabelfernsehen ?

    Das ist leider nicht so. Zwar ist die Signalverarbeitung nach dem NIM (Network Interface Module = Tuner und Demodulator) in allen Varianten gleich, jedoch benötigt der Sat-Receiver ein stärkeres und etwas komplizierteres Netzteil, da er LNB-Fernspeisung bereitstellen muß. Sat-Receiver laufen aber wiederum in größeren Stückzahlen, also wird der Preisunterschied nicht so groß ausfallen.

    Klaus