1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-TV Neuling

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Fabio1805, 13. Juli 2023.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Worst case ist das eine Gerät eines mit mind. vier Tunern, das von beiden Sats beide Polarisationsrichtungen anfordert. Inverto IDLU-UWT110-CUO1O-32P zieht in Standard-Ausgangskonfiguration (= Legacy-Option am zweiten Ausgang) ca. 310 mA. Das kommt der Astra-Empfehlung, dass ein Receiver in der Lage sein soll, dauerhaft 350 mA zu liefern, schon recht nahe. Kämen dann noch die stromhungrigen Wideband-LNBs von Inverto (… ohne Wandler, sondern antiquierter Längsregler) dazu, machte das in Summe satte > 550 mA (VU+ spezifieziert max. 400 mA).


    Vorausgesetzt, es ist kein Endgerät im Spiel, das auch im Standby dauerhaft seine LNB-Versorgung aktiv lässt, wird der Gesamtstromverbrauch mit Netzteil deutlich steigen, weil der Power-Inserter von Inverto entgegen der EN 50607 den Einkabelumsetzer auch dann versorgt, wenn die Stammleitung spannungsfrei ist. Dann hat man nicht nur 24/7 einen Rest Eigenstromverbrauch des Einkabelumsetzers, sondern auch permanenten Stromverbrauch durch die LNBs. Denn der Einkabelumsetzer verfügt nicht über eine Standby-Funktion (.. könnte mit Netzteil-Support über Power-Inserter an der Stammleitung auch gar nicht funktionieren).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2023
    satmanager und DVB-X gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.857
    Zustimmungen:
    2.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder ein Endgerät wird im 24/7 Betrieb rund um die Uhr verwendet. Dann würde es wahrscheinlich auch keinen großen Unterschied machen.
    Wenn man trotzdem Strom sparen will, könnte man die Steckdose bei Nichtverwendung der Sat-Anlage stromlos machen. Gleiches wäre auch bei allen Endgeräten stromparender als Standby. Allerdings steht dem gegenüber natürlich der Komfort z.B. bei Timer-Programmierungen von Aufnahmen.