1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat TV begrenzt in Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mrgg1977, 15. Februar 2007.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: Sat TV begrenzt in Mehrfamilienhaus

    Also das Bild, was in euer Kabel eingespeist wird, ist analog. Die Wandlung geschieht in der Kanalkassette ("Receiver") auf dem Boden. Dabei wird entweder das digitale Sat-Signal in ein analoges Signal gewandelt und dann auf einen VHF- oder UHF-Kanal moduliert, oder es wird das analoge Sat-Signal nur auf einen VHF- oder UHF-Kanal moduliert, ohne digital-analog-Wandlung, weil es schon analog ist. In jedem Fall ist das Fernsehbild dann analog. Das ist auch nicht die Frage. Die Frage ist, ist euere Kopfstation digital, oder analog. Wenn sie digital ist, dann lässt sich eure Lokalzeit empfangen, weil alle Lokalzeiten (meines Wissens) digital per Sat verbreitet werden. Analog ist es immer nur WDR-Köln, bzw. offensichtlich mit wechselnden Ortszeiten. Daher ist die Frage "digital oder analog" die entscheidende Frage, um die sich in diesem Fall alles dreht!
     
  2. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat TV begrenzt in Mehrfamilienhaus

    Ich selber empfange über meine eigene Sat-Anlage die Lokalzeit Duisburg digital, ob sie auch analog läuft weiß ich nicht.
    Genausowenig weiß ich leider näheres zu der Kopfstation im Haus der Bekannten. Wie schon erwähnt wurde angeblich auf digital umgerüstet. Für mich jetzt allerdings umso mehr irritierend, als dass ja niemand in dem Haus tatsächlich digital empfangen kann, weil es ja analog umgewandelt wird? Wo liegt denn dann der eigentlich Sinn? Vermutlich nur in der Tatsache, dass die analoge Verbreitung begrenzt ist und weiter eingestellt wird, oder?

    Naja, um nun ein Ende zu finden werde ich die Infos die ich jetzt von euch bekommen habe, einfach mal an die Bekannte bzw den Hausverwalter weitergeben. Da ich keinen Zugang zu der eigentlichen Technik im Haus habe, muss sich dann die entsprechende Firma damit herumschlagen. Ich weiß zumindest jetzt woran es liegt, bzw woran es liegen kann. Nochmals danke dafür! Als letzte Alternative bleibt ja dann ggfs noch DVB-T über.

    Gruß

    Marcel
     
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Sat TV begrenzt in Mehrfamilienhaus



    Zum einen das, aber die digitale Sat-Aufbereitung mit analoger Ausgabe hat auch einen leichten Qualitätsgewinn (im Idealfall), weil nicht zwei mal 36000km analog durchlaufen werden. Eine digitale Übertragung verhält sich dem Signal gegenüber neutral. D.h. genau so wie es eingespeist wird, kommt es auch wieder raus. Die Realität ist aber, dass man diesen Qualitätsgewinn oft mit digitalen Artefakten wegen zu niedrieger Bandbreiten zunichte macht. Es bleibt nun jedem selbst überlassen, ob er ein praktisch rauschfreies, dafür aber verpixeltes Bild, oder ein minimal rauschendes, aber pixelfreies Bild besser findet.
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat TV begrenzt in Mehrfamilienhaus

    Wesentlich ob im Digitalempfang Artefakte auftreten ist eine Datenbandbreite. ARD/ZDF senden per DVB-S in 7-8Mbit/sec, kompressions Artefakte sind bei einer solchen Datenrate nicht auszumachen.

    Treten solche nun trotztdem auf, liegt Eigenverschulden durch wahl der falschen Empfangs Komponenten vor.
    Warum manche zum DVB-S Empfang eine mehrfache Analog Digital Wandlung mittels SCART und HF-Modulator 100HZ/PixelPlus Wandlung als sinnvoll erachten verstehe ich nicht, es sind aber genau die selben die sich dann über digitale Artefakte beschweren.
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Sat TV begrenzt in Mehrfamilienhaus

    Es ist richtig, dass bei ARD und ZDF von einer hochwertigen Encodierung gesprochen werden kann. Ich bin keineswegs gegen DVB-S. Es ist sehr klar, dass damit wirklich gute Bilder übertragen werden können, wenn die Bandbreite stimmt, und die Signalführung konsequent umgesetzt wird (also per Scart an den TV, ohne Modulator). Leider gibt es aber auch Programme, die sehr an der Datenrate sparen, so dass das vergleichbare Analogbild dann unter Umständen als besser empfunden werden könnte. Daher mein Hinweis, dass der Qualitätsgewinn bei DVB-S "idealerweise" gegeben ist, aber subjektiv auch anders empfunden werden kann, wenn die Programme mit zu niedriger Datenrate senden.
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat TV begrenzt in Mehrfamilienhaus

    mittels meinem DVB-S PC System

    24 Zoll Sony 16:10 CRT 1382*864 100Hz VGA Anbindung
    DVBS1:Terratec Cinergy 1200 DVB-S, KNC1 TV-Station DVB-S, PayTV 2xKNCONE CineViewCI-Modul, zwei ORF Cryptoworks CI Module

    kann ich eine direkte Qualitätsbeurteilung abgeben,
    jemand der von einer Scart Anbindung spricht, sollte von einer Qualitätsbeurteilung die Finger lassen.