1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Dipol, 7. Mai 2009.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

    Wenn nur eine F-Buchse dran ist, für was ist die dann?
    Für den SAT-Receiver oder für das Kabelmodem?
    Die Koaxbuchsen sind doch für TV und Radio.

    :confused:
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

    Lies mal die Überschrift, 4-Loch-Modemdose! Es gibt selbstverständlich zwei F-Anschlüsse, einen für die Sat.-ZF und einen für das Modem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2009
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

    Das sollte jetzt aber genauer erklärt werden, vier Anschlüsse:

    Modem (welche Steckverbindung ?)
    Sat-TV (F-Anschluß)
    TV (IEC-Stecker)
    Radio (IEC-Buchse)

    Sind jetzt TV und Radio vom Koax-Kabel der Sat-Zuführung (terrestrisch möglich), oder vom Koax-Kabel der Modem-Zuführung (Kabel-TV) ?
    Die Masse ist ja vermutlich nicht getrennt, soll dann an der Modem-Zuführung ein Trennglied vorgesehen werden. Der Modem-Anschluss an der Vierlochdose wäre dann mit dem SAT-Potentialausgleich verbunden.

    ???

    Kann man einen Modemanschluss nicht mit einer Sat-Vierlochdose realisieren, wenn der separate Sat-Anschluss die volle Bandbreite durchlässt (4 MHz bis 2150 MHz) ?
    Welcher Frequenzbereich wird beim Kabel-TV eigentlich für das Internet genutzt ?
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

    Up (rückwärts) isses 5-65 MHz, Down (vorwärts) isses irgendwas ab 530 MHz.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

    Warum so kompliziert um die Ecke denken? Die Dose hat nur eine Eingangsklemme für das gesamte Signalspektrum, sieht aber ansonsten wie eine Asien-Twindose aus. Der Potenzialausgleich ist somit wie bei jeder Zusammenschaltung von BK und Sat. unabhängig von der verwendeten Dose herzustellen.

    Die linke F-Buchse ist selektiv für die Sat.-ZF, die rechte F-Buchse -die bei den Twin-Dosen das zweite Kabel ungefiltert durchleitet- ist mit "Modem" bezeichnet. Leider ist das für gestern zugesagte Datenblatt noch nicht eingegangen. Sowie die Daten über die Bereiche und Dämpfungen eintreffen werde ich sie hier posten.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

    Wie so oft bei Neuererscheinungen ist auch DELTA mit der Dose weit vorgeprescht. Die Dose ist noch nicht endgültig spezifiziert, was insbesondere daran liegt, dass Unity-Media, die diese Dose unbedingt haben wollen, im Rahmen der Zertifizierung noch mitgestalten wollen.

    Die Dose wird aber schon vor der Zertifizierung in den Markt gebracht. Die TV- und Radio-Ausgänge werden nach heutiger Auskunft (Zitat) "wahrscheinlich breitbandig ausgeführt werden".

    Also nix ist so sicher wie die Ungewissheit, wir werden noch etwas Geduld aufbringen müssen.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat.-taugliche 4-Loch-Modemdose von DELTA

    Auf der ANGA-Cable wurden die Dosen-Daten veröffentlicht. Die Ausgänge der mit BEM 2404-85 bezeichneten Stichdose sind wie folgt konfiguriert:
    IEC-Buchse FM: 8 dB, 85 - 862 MHz
    IEC-Stecker TV: 4 dB, 85 - 2.200 MHz
    F-Buchse Data: 9 dB, 5 - 862 MHz
    F-Buchse Sat.: 9 dB, 950 - 2.200 MHz
    Auf dem Datenblatt sind noch Durchgangsdosen BDM 24xx-85 mit 10 (DD 6,5/8 dB), 14 (DD 5/7 dB) und 19 dB (DD 6/6,5 dB) Auskoppeldämpfung aufgeführt. Die Aufteilung auf vier Ausgänge führt zwangsläufig zu hohen Durchgangsdämpfungen, wodurch die Zahl der möglichen Durchgangsdosen trotz abgestufter Auskoppeldämpfung einschränkt wird.

    Eine ähnliche oder gar baugleiche Version der Stichdose wurde auf der ANGA bei braun TeleCom unter der Type MMD 7-SAT entdeckt. Die Daten weichen minimal ab, aber man weiß ja: Wer HF misst, misst Mist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009