1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Spiegel Größe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von K4m1k4z3, 10. Dezember 2007.

  1. Gorlem

    Gorlem Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sat-Spiegel Größe

    @Dipol
    ....Stimmt, Reserve ist ausreichend. Leider hat KATHREIN keine Multifeedschine mit Feineinstellung. Die Systemgüte reicht trotzdem aus.....

    Die Aussage gibt mir doch etwas zu denken.
    Ich bin nicht auf Kathrein fixiert. Ich dachte nur, die wäre gut. Was würdest du mir denn empfehlen? Ich möchte auf meinem Full-HD Fernseher nicht gerade irgendein Bild haben, sondern ein Top-Bild.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Dann soltest du dringend auf die hin und wieder angebotenen HD-tauglichen LNBs achten ...
     
  3. Gorlem

    Gorlem Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-Spiegel Größe

    @simplsat

    Was hältst du denn vom SHARP Universal Quattro LNB BS-500A HD-Ready?
    Was für eine Schüssel würdest du mir empfehlen?
    Andere Tipps?
     
  4. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Die Ironie in Deinen Beiträgen ist für Laien vielleicht nicht ganz nachvollziehbar. Finde ich daher nicht sonderlich fair.
     
  5. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Sat-Spiegel Größe

    Es ist soweit....

    Hallo zusammen.

    Ich habe am Samstag meine Satanlage wieder reaktiviert. Das gute Stück
    besteht aus 88 cm Satspiegel von Triax einer Dreambox 7000S und einer
    über loop trough an die DM 7000S drangehängter D Dox 2 von Sagem mit
    originaler Betanova Software ( für der ARD Radiotransponder ).
    Was mir seltsam erscheint sind die sehr unterschiedlich angezeigten relativen
    Signalstärkewerte Während bei Einigen bis zu 87 Prozent angezeigt werden ist ORF 2 E und Hitradio Ö 3 nicht zu decodieren.
    Das ist nicht so wild weil die Programme altanativ empfangen werden.
    Weiter bemerkenswert : bei dem gerade herrschenden starken Schneefall
    nahm die Signalstärke nur um 1 Prozent ab.
    Eigentlich will Ich wieder Multfeed mit 28.2° Ost und 19,2° Ost realisieren,
    aber es regnet oder schneit schon fast 1 Woche und da will Ich nix an der
    Schüssel vertun.
    Viele Grüsse.
    Detlef.:winken:
     
  6. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Es kommt einzig auf die Signalqualität an, die Signalstärke ist vollkommen irrelevant, die schlägt nämlich auch bei verstärktem Rauschen aus. Weiterhin sind die Anzeigen verschiedener Receiver nicht miteinander vergleichbar, da diese Messung nicht genormt ist.
     
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Sat-Spiegel Größe

    Ich habe Multifeed für 28,2° E (zentrale Position), 19,2" E und 13° E und kann nur bestätigen, dass die Signalqualität das entscheidende Kriterium ist.
    Man kann mit einem Verstärker die Signalstärke z. B. auf angezeigte 97% hochtreiben; das nützt aber nichts, wenn die Qualität unzureichend ist. (Verstärker bringen sowieso letztlich nur etwas beim Ausgleichen von Leitungs- und ähnlichen Verlusten.)
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Wollte eigentlich nicht mehr an Diskussionen über Schüsselgrößen, ect. teinehmen. Macht nämlich gar keinen Sinn. Besonders wenn Multiempfang stattfindet. Da jibbed keine Überlegungen in Richtung kleine Schüsseln.

    Da ich aber hier genannt und zitiert werde/wurde:

    Als Sat-Quereinsteiger bin ich zu den gesammelten Erkenntnissen gekommen, wie die Jungfrau zum Kind.

    Diese Erkenntnise basierten und basieren noch immer auf dem Fachwissen/Erfahrungen von Profis. Was die Profis - so wie auch mein Profi-Amigo für Schüsselgrößen empfehlen ist hinlänglich bekannt. Schlichter Hintergrund meinerseits für den Umstieg auf Satellitenempfang war, dass ich ORF und SRG empfangen wollte und dazu brauchte ich eine Multiempfangsanlage und die habe ich selbst errichtet.

    Sowas wollten duzende Amigos auch haben und so habe ich deren Anlagen geplant und justiert.(nicht montiert)Niemals würde ich auf ein Spitzdach krabbeln. Das wurde an Profis deligiert. Die/meine Multianlagen werkeln alle an Haus/Garagenwäden in Kopfhöhe oder auf Flachdächern. Verwendet werden/wurden immer nur solide Teile - wie die MS von Spaun.

    Sehr zum Missvergnügen meiner Regierung habe ich dann im Garten noch einen Mast in die Erde rammen lassen um rein aus Interesse diverse Schüsselgrößen/LNBs zu testen. Darunter eine 33er Campingschüssel und nicht mit der DigiDish 33.
    Bereits bei Sauwetter(kein Unwetter) war ORF(schwieriger TP - wie es immer wieder berichtet wird) mit der 33er Schüssel nicht mehr empfangbar - während eine am gleichen Mast montierte 88er Triax gar keine Probleme damit hatte.
    Darüber zeigt die Dbox2 ja letztlich unter klarem Himmel ORF auch mit einem SNR Wert von 62000 an.
    Aber nochmals es war keine DigiDish.
     
  9. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Was verstehst du unter "Multiempfang" ?
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Empfang mehrerer Satelliten mit einer Schüssel, mindstens/ab 2 Satelliten.