1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Spiegel Größe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von K4m1k4z3, 10. Dezember 2007.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Dieser Test geht am Besten mit einem Analogreceiver.

    :winken:
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Spiegel Größe

    @Schüsselman

    Wie kannst du auch nur auf so gemeine Weise die Faktenlage darstellen. Ohne Fehlerkorrektur ist da ja sogar für Einäugige der Unterschied sichtbar. Und du weißt doch: Was nicht sein darf....

    @bucard2263

    > Nicht so einfach, denn man müßte wohl den feedarm mit LNB umbauen, weil
    dieser sonst eine blinde Stelle auf dem Reflektor erzeugen würde.


    Die Wahrheit hat halt ihren Preis. EDIT: Halt nein, der Arm steht doch seitlich neben den einfallenden Wellen. Sieht bestimmt originell aus!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2007
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Wie könnt ihr nur von dieser veralteten kaum mehr angeboten analog Sattechnik ausgehen :eek: .

    Die moderne DVB-S/-S2 Technik ist durch die Fehlerkorekturen auch auf nicht ganz so grosse Sat-Spiegel ausgelegt und diese kann man dann auch einfach nutzen !


    :winken:

    frankkl
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Na klar, die Fehlerkorrektur überdeckelt die schlechte Systemreserve. Das ist ja auch die Grundlage der nicht enden wollenden Dispute über den erforderlichen Mindestdurchmesser. Ein Öffnungswinkel um 3° ist analog hyperkritisch, digital kommt eine bessere Entkopplung zur Auswirkung. Momentan profitieren die High-Power-Satelliten auch noch von der geringeren EIRP und eingeschränkten Transponderanzahl der Nachbarsatelliten. Angesichts knapper Frequenzrecourcen ist hier mit jedem neuen Satelliten eine zunehmende Belegung und höhere Sendeleistung auf den Nachbarpositionen zu erwarten. Kritische Gleichkanalbelegungen sind schon jetzt zu verzeichnen, was auch simpelsat bekannt ist.

    Der Satellitenbetreiber SES-ASTRA ist nicht gerade dafür bekannt, dass er große Schüsseldurchmesser propagiert. Auf Grund der technischen Realitäten und Risiken wird von SES im Footprintzentrum für 28,5° Ost ein Minimaldurchmesser von 50 cm und von 60 cm für 19,2° Ost empfohlen. SES dürfte fernab aller simplen Verschwörungstheorien für diese Größenangaben gute Gründe haben.
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Bei schlechter Koordination der Frequenzaufteilungen könnte das für große Öffnungwinkel unter Umständen ein Problem werden - wie beispielsweise jetzt schon mit BVN auf 19e und SIC auf 16e, über das mich seinerzeit PapaJoe aufklären konnte.

    Inzwischen ist dieses Problem aber durch Versuche mit verschiedenen LNBlöcken halbwegs, aber immerhin alltagstauglich aus der Welt:

    Denn nur mit dem Quattro-LNBlock von SMART gelingt der Empfang, wenn auch leicht gedämpft - aber mit MTI und ALPS lief da überhaupt Nichts.

    Auf eine nachvollziehbare Erklärung gelernter Techniker zu diesem eigenartigen Phänomen bin ich sehr gespannt ...

    PS:

    Mit meiner 70er komme ich mit dem Öffnungwinkel bei 26/28e auch nur knapp, aber sicher zu störungsfreiem Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2007
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Hast Du doch auch völlig Recht, man soll sie nutzen. Ich mach das vorwiegend, wenn die Schlechtwetter-Reserve gebraucht wird und ich dennoch fernsehen will. Manch anderer macht´s gern permanent.

    :winken:
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Schön das es wieder sachlich zugeht.:) So ich denn hier nicht auf nem falschen Dampfer bin:

    Wetterzustand: Sehr stark bewölkt.

    88er Triax/Quattro Alps LNBs:winken: /beide schielen/Spaun MS/Dbox2 Nokia/Neutrino Image. BVN über Hotbird - BER 0, SNR 59000 (besser geht es (fast)nicht.

    BVN-TV über Astra1 BER 0 SNR 56500. Erst wenn SNR deulich unter 40000 sinkt, kommt es zu Problemen. ARD/Astra1 - SNR 59000, ZDF/Astra1 - SNR 57300.

    85er Fuba/Astra1, Single - MTI:winken: LNB im Fokus:
    BVN-TV BER 0, SNR 58300, natürlich ZDF und ARD ebenfalls höher.

    Sorry@Simpelsat,

    jetzt verstehe ich die geringen Empfangs-Unterschiede Deiner Testreihen mit den beiden Schüsseln.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2007
  8. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Spiegel Größe

    hat sich der threadersteller eigentlich schon für eine schüssel entschieden?:D
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Was nützt die ganze Sachlichkeit, wenn ausgerechnet du tatsächlich auf dem völlig falschen Dampfer bist - zu deinen Gunsten unterstellte ich mal eher eine temporäre Leseschwäche als eine geminderte Auffassungsgabe:

    Es geht um große Öffnungswinkel von Campingschüsselchen - und die wunderliche Fähigkeit des Smart-LNB, dennoch BVN bestens herauszufiltern.

    Keiner weiss den Grund ...
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Sat-Spiegel Größe

    Der ist seit seinem letzten Posting verhindert, weil er durch den Aufbau des bevorzugten Monsterblechs nicht mehr vom leicht unterdimensionierten Balkon kommt ...

    Heftiges Winken wurde laut Augenzeugen von der Umgebung als Erfolgsmeldung gedeutet.