1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Signal verteilen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pensi, 8. Dezember 2014.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: SAT Signal verteilen

    Wie teuer das wird, hängt vom aktuellen Aufbau und davon ab, wie viele Receiver / TVs / Tuner versorgt werden sollen.

    Ein Unicable+Legacy-LNB wie das von Inverto kann insgesamt sechs Tuner versorgen (> z.B. über ein Kabel zwei Unicable-kompatible Twinreceiver am Unicable-Port + zwei "normale" Singlereceiver an den beiden Legacy-Ausgängen über je ein separates Kabel) und kostet ab rund 50,- €.
     
  2. Pensi

    Pensi Wasserfall

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    8.450
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT Signal verteilen

    ...ich steh da echt auf dem Schlauch. Bei der Produktinfo gehen immer 4 Kabel in den Router. Momentan nehm ich ja theoretisch auch nur 2 in meinen Twin Receiver und kann trotzdem immer ein Programm schauen und eines aufnehmen.
    Was passiert denn dann wenn ich nur die zwei vorhandenen Kabel einstecke, funktioniert es da trotzdem nicht reibungslos weil irgendein V / H / Low oder Highband fehlt...:confused:

    Das hab ich mir aber leichter vorgestellt ;)
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Signal verteilen

    Mach's doch nicht so kompliziert und werde konkreter: Geht es "nur" um den vorhandenen Reciever von TechniSat und einen neuen Twin-Receiver von Sky, und sollen die in einem Raum betrieben werden?

    Falls ja, reicht ein Unicable-LNB aus, um beide Receiver in vollem Umfang über nur ein Kabel zu nutzen. Nur für die beiden Twinreceiver könnte das ein Unicable-LNB ohne oder nur mit einem Legacy-Out sein, z.B. auch das UK 102 für ab ~ 40,- , dazu noch einen Verteiler und aus die Maus.
     
  4. Pensi

    Pensi Wasserfall

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    8.450
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT Signal verteilen

    Also meine Grundausstattung ist ein derzeitiges Quadro LNB (leider nicht Unicable) 2 Anschlüsse gehen in das Wohnzimmer und 1 in das Kinderzimmer und 1 in das Gästezimmer.
    In jedem Zimmer könnten theoretisch Twin Receiver benutzt werden.

    Je nachdem wie kompliziert es ist ein LNB zu tauschen, scheint mir das vielleicht eine angenehmere Lösung zu sein, wenn ich damit ein neues Kabel verlegen verhindern und somit die vorhandenen nutzen kann.
     
  5. Pensi

    Pensi Wasserfall

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    8.450
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT Signal verteilen

    Danke Euch allen, auf alle Fälle. Wenn ich das LNB schon wechsle dann würd ich mich natürlich für eins entscheiden das Quadro wäre und meine insgesamt 4 Twin Receiver mit einem Kabel versorgt.
    Vielleicht habt ihr auch noch einen Tipp welches dann in Frage kommt...
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Signal verteilen

    Wenn die Receiver / TVs direkt an diesem LNB hängen, ist das kein Quattro-LNB, sondern ein Quad- = Quattro-Switch-LNB.

    Bzw.:
    Das geht so nicht: Unicable kann zwar acht Tuner und damit z.B. vier Twinreceiver über ein Kabel versorgen. Das geht aber nicht mit einem Unicable-LNB *). Um acht Tuner an einem Kabel nutzen zu können, benötig man einen Unicable-Router, versorgt von einem Quattro-LNB.

    Ergänzung zum *): Das dLNB von GT-Sat bietet acht Unicable-Umsetzungen für z.B. vier Twinreceiver an einem Kabel. Ich würde aber nicht gut 150,- € für ein der Witterung ausgesetztes LNB ausgeben, zumal es noch keine Berichte über die Haltbarkeit dieses LNB gibt.


    Die Frage wäre, ob Du tatsächlich überall Twinreceiver brauchst. Wenn Du Dich in Kinder- und Gästezimmer wie bisher damit begnügen könntest, dort nur Single-Receiver einzusetzen, reichte ein Unicable-LNB mit zwei Legacy-Ausgängen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  7. Pensi

    Pensi Wasserfall

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    8.450
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT Signal verteilen

    ...ja ich habe ein Qudro Switsch LNB
    ...na klar kann ich mich mit der jetzigen Situation für die beiden anderen Zimmer begnügen.
    Wichtig ist halt das Wohnzimmer da muss der Technisat funktionieren (sonst gibt es Ärger mit meiner besseren Hälfte) und Dank Sky ja dann auch der Sky Receiver.
    Was brauch ich da denn jetzt, wenn ich das LNB tausche. Wenn ich nur 2 Ausgänge habe, wie werden dann Gäste und Kinderzimmer versorgt.
    Entschuldige aber ich kenn mich echt nicht so gut aus.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Signal verteilen

    Schau' Dir doch die Beschreibung zu diesem LNB an:

    Dieses LNB hat zwei Ausgänge, deren Funktion der des vorhandenen Quad-LNBs entspricht. Die Ableitungen zu Kinder- und Gästezimmer würde man an diese sog. Legacy-Ausgänge anschließen – hier änderte sich nichts. Eine der beiden Ableitungen ins Wohnzimmer käme an den Unicable-Ausgang des LNBs. Im Wohnzimmer würde man über einen Sat-tauglichen Verteiler (liegt dem LNB zwar bei, ist aber fraglich, ob der diodenentkoppelt ist) auf den TechniSat und die Sky-Kiste gehen, die man jeweils für die Unicable-Nutzung konfigurieren müsste.

    Das LNB von Inverto hat die gebräuchliche Bauform mit einem runden Feedhals (40 mm). Sollte an der Antenne ein UNYSAT Quad-LNB montiert sein, wäre zur Montage eines 40 mm LNBs an der TechniSat-Antennne noch ein Adapter nötig.
     
  9. Pensi

    Pensi Wasserfall

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    8.450
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT Signal verteilen

    Super Danke, das klingt ja verheißungsvoll.
    Ich hab mal in die alte Rechnung vom Jahr 2001 geschaut, da steht
    SATMAN 850 Plus, UNYSAT-Quattro-Switch.
    Was für einen Adapter bräuchte ich da?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Signal verteilen

    So etwas:

    Link *)

    In die kleinen Öffnungen kommen die "Rohre" des Feedarms der Satman-Antenne, in der großen wird das neue LNB eingeklemmt.


    *: Nur beispielhaftes Angebot (gutes Bild)