1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Signal per Funk , Sky Receiver vorhanden, SAT Kabel defekt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rosi-s04, 16. Mai 2020.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Kabellos auf den Sky-Receiver geht nicht, aber man könnte die Stecke dahinter also das HDMI-Signal zwischen Sat-Receiver und TV übertragen. Da müßte dann nur dein Receiver da hin wo ein Kabel ist und du bedienst den dann über das Funksystem fern. Ich habe zwar seit Scart-Zeiten mit so was nichts mehr probiert aber mit diesen müßte das gehen:
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er hat doch aber gar keinen Sat-Empfang wegen dem defekten Sat-Anschluss. Um da noch (etwas) Sky-Programme ohne Sat-Empfang zu haben, bleibt dann nur SkyGo übers Internet.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Kabel in der Wand ist kaputt, d.H. es könnte im Technikraum/Speicher ggfls funktionieren.
    Auf dem Speicher könnte natürlich der Rec. und/oder der HDMI Sender den Hitzetod sterben.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Koaxialleitung plötzlich nicht mehr funktioniert, dann kann man sich auch Gedanken über die mögliche Ursache machen. Verbindungen zu F-Steckern / an der Antennendose prüfen (falls vorhanden), Stecker eventuell neu montieren. Wurde der Empfang in LNB-Nähe geprüft, Antennenausrichtung und LNB noch gut?
    Wurden in letzter Zeit Veränderungen im Haus durchgeführt, im Leitungsverlauf ein Loch gebohrt, z.B. für Dübel oder Nägel in der Wand eingebracht (zum Beispiel um ein Bild aufzuhängen). Wenn die Unterbrechung oder ein Kurzschuss gefunden wird, dann kann die Fehlerstelle evt. repariert / überbrückt werden, Messtechnisch kann die Verbindung vom Innenleiter und von der Schirmung getrennt geprüft werden.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nägel und Loch bohren, ist eine der häufigsten Ursachen.
    Gefolgt von defekten Steckern und Dosen bzw. schlecht montierten.
    Ich war mal an einer TV Anlage zu Gange, privat, die zuerst funktionierte und ein paar drauf nicht mehr.
    Da waren rein die Stecker ein Problem!
    Die passten irgendwie nicht zum Kabel, denn wenn man sie montierte, quetsche es irgendwie mit der zeit den Innenleiter ab.
    Ich hab dann gute Hirschmann Stecker drauf gemacht, die ich immer in meinem Werkzeugtasche hatte, dann war Ruhe und funktionierte danach auch.
    Keine Ahnung was dass für Stecker waren, auch Markenware, aber vermutlich nicht für das montierte Koaxkabel gedacht.
    Meine Empfehlung war dann noch, wenn er nochmal mit der Anlage Ärger hätte, zu dem TV Händler zu gehen, der das Ganze verbrochen hat bzw. diese Stecker montiert hat!
    Denn ich habs mit einem Stück Restkabel probiert, sauber Abisoliert und einen dieser Stecker montiert und Zack, war der Innenleiter wieder ab!
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte vor ungefähr drei Monaten in einer Mietwohnung bei der Erweiterung der Elektroverteilung mitgewirkt.
    Da hatten Mieter direkt über einem Schalter mit Steckdose drei Unterputzleitungen angebohrt und Dübel eingesteckt,
    wie kann man so unüberlegt handeln, der Querschnit von Kupferleitern war erheblich reduziert (Brandgefahr und Personengefährdung). Die Leitungserneuerungen waren aufwändig und weil der Vermieter wegen mehreren Mieterwechseln (Studenten) den Verursacher nicht ermitteln konnte, musste er den Aufwand selbst tragen. Jetzt ist jeder Licht + Steckdosen Stromkreis mit separaten FI-LS Schaltern abgesichert, solche Leitungsfehler werden in Zukunft wegen der Auslösung aufgrund von Isolationsfehlern schneller erkannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2020
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich habe zwar zwei "Kabelsucher" aber weder das 20 Jahre alte billige Baumarkt-Ding, noch der Sucher von Bosch ist komplett zuverlässig...
    An einer Wand hat er nur gemeckert - die Wand müsste eigentlich durchgehend aus Kupfer bestehen ...
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    das steigert den Wert der Wohnung:D
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ist auch nicht auf ehemaligem DDR Gebiet - also auch keine alten Abhörkabel der STASI ;-)
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.986
    Zustimmungen:
    18.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann wären die Leitungen sicher nicht aus Kupfer, welches in der DDR sehr rar war.