1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Signal in den Kabelanschluss eingespeist und keine private HD Sender

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von ito, 13. November 2020.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Logisch werden sie das nicht, warum auch?! Bei der Anzahl an Sendern sind die Sender aber trotzdem mit drin!

    Vergiss den ganzen quatsch mit DVB-T2, das ist nur umständlicher Unfug wenn man schon DVB-C hat!
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    5.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja nicht richtig, er hat ja nur eine Kabelkopfstation mehr nicht,(wenn es stimmt was wir jetzt vermuten)
    Das hat ja nichts mit normalem DVBC zu tun.
    Da gebe ich Dir Recht das ist ja auch nicht die Frage des TE's gewesen.
    Aber Hauptsache er hat mal wieder seine AntiHD Parole untergebracht. :)
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine obige Antwort ist dann total unlogisch (inklusive oder nicht drin?). DVB-T2 ist eine gute Alternative / Ergänzung, Krefeld wird im Ruhrgebiet gut mit DVB-T2 versorgt. Eventuell sind die Nutzungskosten für DVB-T2 Pay-TV für nur ein TV-Gerät sogar günstiger als die derzeit noch mögliche Kostenumlage für die DVB-C -Versorgung zuzüglich HD+ Kosten? Kosten für Kabel-Anschluss in neuer Wohnung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2020
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, denn dort hat man nämlich keine Möglichkeit mit einer Karte mehre Sendungen gleichzeitig zu nutzen!
    Bei einer Kopfstation die in DVB-C umwandelt schon.

    Aber wie hier schonb mehrfach steht, einfach mal den Vermieter fragen oder einfach die Nachbarn.

    Das hätte ich als erstes gemacht.

    Normal steht aber auch im Mietvertrag schon drin wie es im TV Empfang steht.

    Selbst bei mir steht das drin obwohl der Kabelanschluss nicht in den Nebenkosten ist. ;)
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    5.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, das ist sehr weit gedehnt.
    Bei einem Kabelanschluß geht man (bestimmt nicht nur ich) von einem großen Anbieter wie z.B. die bisher Genannten aus.
    Eine Kabelkopfstation hat damit nun nicht wirklich was zu tun und in der Zeit wo ich die erste beauftragt habe kostete ein Umsetzer noch so um die 800-1000 Dm.
    Da ist dann die Sendervielfalt nicht so groß einfach aus Kostengründen. Wie das heute mit den Preisen ist kann ich nicht mehr sagen.
     
  6. ito

    ito Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    DANKE ..... DACHTE SCHON DAS MICH HIER NIEMAND VERSTEHT.(y)

    neee ... leider nicht und das ist ja auch der Grund warum ich mein Google zu glühen gebracht habe und hier eine anscheinend heiße Diskussion angeworfen haben... :(

    Okay .... auch dir danke aber das wirkt so als würde ich ne neue Baustelle eröffnen..:(

    Daher versuche ich es nochmal zu beschreiben:
    Nachbarn und Vermieter gefragt welcher Kabelanbieter hier ist: Satellite
    TV auf Werkszustand gesetzt und alles neu konfiguriert: erledigt
    Antennenkabel von der Dose in TV DVB-S Anschluss und Suchlauf: 0 Programme gefunden
    Antennenkabel von der Dose in TV DVB-C Anschluss und Suchlauf: 365 Digitale Sender
    Suchlauf unter DVB-C gestartet in: Vodafone Basis Paket
    Vodafone Basis Paket HD
    Unitymedia
    Telecolumbus
    weitere
    überall das gleiche Ergebnis ... 365 Dig.Sender und kein Pro7 HD, RTL HD, SAT1 HD usw. die selben in SD > 'ja'
    Manuelle Suche in Kabelnetz auf 138 Mhz ergab 0 Dig.Sender.


    So liebe Freunde... alle bisherigen Infos habe ich euch gegeben und das man sich hier respektvoll virtuell Begegnet gehe ich mal von aus. :)
    Hatte gehofft das jemand solche Strickereien kennt und mir ein Tip geben kann aber es sieht so aus das ich mir ne Selfsat auf dem Balkon brate und dann sollte alles klappen so wie ich es kenne!
    Ich dachte einfach eine Gemeinschaftsschüssel auf dem Dach > Multischalter im Keller und dann dich die bestehenden Antennenkabel in die einzelnen Wohnungen ! *denke das war zu naiv gedacht*

    Die beste Lösung mit der bestehenden Dose und den Hausanschluss wäre schön gewesen aber scheint schwierig zu sein.

    Trotzdem vielen danke an alle!



     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    5.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen ganzen Beitrag fett schreiben ist so wie einen ganzen Beitrag groß schreiben. :poop:
    Es wäre so einfach gewesen richtig zu schreiben und zwar im Eingangspost wie die Anlage aufgebaut ist, einen Anbieter Satellit gibt es nämlich nicht.
    Was lernt man mal wieder daraus, im Eingangspost alles richtig aufzeigen und schon gibt es Klarheit und keine Spekulation.
    Hättest Du das sofort gemacht und nicht von einem Anbieter Satellit gesprochen sondern von einer Kabelkopfstation wären 3 Seiten Vermutungen unnötig gewesen.
    Man hätte schon in der ersten Antwort den richtigen Rat geben können.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.799
    Zustimmungen:
    18.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich habe dich sehr gut verstanden, aber ich/wir können dir nicht helfen, wenn du nicht in der Lage bist die Kanalbelegung zu erfragen.
    Es muss doch einen Betreiber geben, der dir darüber Auskunft geben kann. Du bezahlst ja bestimmt auch was für diesen Anschluss.
     
  9. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Was hast du denn für einen Fernseher? Bei der Abfrage nach den ganzen Anbietern beim Suchlauf sieht mir das sehr nach SONY aus. Habe ich da Recht? Wir haben bei mir im Ort auch das Problem gehabt, dass der SONY nicht alle Programme gleich findet. Bei jeden Suchlauf fehlten bei uns z.B. u.a. Tele 5, Sport 1 etc..
    Ich habe dann ab und an Anrufe bekommen, dass die bei mir oben genannten Programme nicht gefunden werden. Darauf habe ich mir die Fernseher, welche das betraf angeschaut. Es waren immer SONYs. Und hier die Lösung.
    Man muss im Einstellungsmenü bei den Suchlaufeinstellungen VOLLSUCHLAUF anklicken. Normal und als Standard ist dort SCHNELLSUCHLAUF eingestellt. Und schon werden die fehlenden Programme gefunden.
     
    Gorcon gefällt das.