1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Schüssel & Wetter/Wind??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Saitam, 26. September 2003.

  1. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Sorry hab dich falsch verstanden :cool:
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Naja, ASTRA hat seine Transpondernummern ja auch eindeutig zugeordnet:

    http://www.astra.lu/corporate/satellites/fleet/astra1.shtml

    Aber da das von Sat-Position zu Sat-Position unterschiedlich ist, und vielleicht auch nicht jeder weiss, wo man die Transpondernummern beim jeweiligen Sat-Betreiber findet, sollte ich mir in der Tat die Angabe von Frequenz, Polarisation, Baudrate und FEC angewöhnen.

    Mit Transponder 26 meinte ich jedenfalls wirklich 11597V, 22000, 5/6.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also Kabel und Receiver kann ich ausschliessen, denn es handelt sich um einen Twin-LNB, an dem zwei verschiedene Kabel zu völlig verschiedenen Receivern führen.

    Bleibt also nur die Beschaffenheit des LNB als Erklärung, wie "Brummschleife" auch meinte. Übrigens sind die von ihm genannten "schwachen" Transponder bei mit mit >=85%, während 11597V bei mir mit 64-65% deutlich schwächer ist - fehlerfrei empfangbar sind die Sender darauf aber dennoch...
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @saitam, teuer ist relativ. Du kannst um 170€ schon einen guten HD-Receiver allerdings ohne HD bekommen. Wenn du eine bessere Sat-Karte für den PC haben willst dann kostet die auch soviel und ist IMO sehr viel unkomfortabler. Selbst wenn das Aufnehmen über FB gesteuert werden kann musst du zum Fernsehschauen immer den Computer laufen haben. Der macht aber im vergleich zum Receiver ne Menge Krach. Selbst mein extrem leiser Aldi PC würde mich stören wenn ich einen Film im Fernsehen anschauen möchte. Zudem frisst der PC eine Menge mehr Strom wie der Receiver und wenn du Pech hast ruckelt die Wiedergabe grausam.

    Gruss Uli
     
  5. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wo wir schon einmal beim Thema sind: Mit welchen Installationskosten für eine Schüssel muss man bei einem ordentlichen Fachbetrieb in etwa rechnen? Ich plane nämlich auch die Anschaffung einer Sat-Anlage.

    Installiert und angeschlossen werden müssten die Sat-Schüssel, Verteiler und eine Sat-Dose. Natürlich müsste auch die Verkabelung zwischen Hausdach bzw. Dachboden und Wohnung vorgenommen werden.

    Vielleicht hat jemand einen Richtwert parat, damit ich die Höhe der Kostenvoranschläge beurteilen kann.
     
  6. Saitam

    Saitam Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Bei uns wollen die pro Stunde 40 Euro nehmen. Weiß nicht, ob das viel ist oder nicht. Hauptsache es läuft dann und ich muss nicht aufs Dach.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    40 Euro boah!

    Also bei uns hat ne Elektriker Stunde so 50 Mark gekostet = 25 €

    Hier bei uns ist Thüringen winken
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ostmark wie´s noch 2 Deutschland gab??.

    Gruss Uli
     
  9. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mich hat das Material für Astra/Eutelsat (Technisat-Gigatenne mit 11/8 Gigaswitch, Mast, Stromverlegung, Erdung, Sat-Kabel und Dosen für 4 Anschlüsse) knapp über 1000,-€ gekostet.

    Da waren noch keine Receiver dabei.
     
  10. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So, welcher denn? AFAIK gibt es nur die Dreambox, die ohne HD überhaupt zu erwerben ist - die kostet aber DEUTLICH mehr!