1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rondzio, 24. Januar 2013.

  1. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

    Handbuch:


    "An den Receiver lassen sich externe USB WiFi 802.11b/g/n Adapter (alle auf Chipset
    Ralink Rt5370) anschließen. Dongle als externes Gerät optional erhätlich."
     
  2. Rondzio

    Rondzio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TV: 42er Panasonic-Plasma TH-42PZ85E (zwar Full-HD, aber leider ohne 3D) HDMI 1.3

    Blu-Ray-Player: Panasonic DMP-BDT120 (mein Zugang ins Web, z.B. Maxdome) HDMI 1.4

    Zwei bereits bestellte DVB-S2 Receiver (Ferguson Ariva 52E) HDMI 1.3

    80x70cm Offset-Antenne von Satconn, sowie bereits bestellten Inverto Twin Monoblock LNB

    AV-Receiver: Onkyo TX-SR806 HDMI 1.3 (Steht gegen faires Angebot zum Verkauf an)

    Frontboxen: Heco Superior

    alle anderen Boxen: Quadral Surround
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost


    ........ und wüsste gerne, ob die nachfolgend genannten vier Artikel ALLE passen würden, ob es wichtige UNTERSCHIEDE zwischen ihnen gibt, und falls ja, welcher von Ihnen DER EMPFEHLENSWERTESTE ist. Kann mir da jemand helfen. Ich habe mich bis dato noch nie mit W-LAN beschäftigt, habe daher NULL Ahnung, und kann also mit den unten aufgeführten Daten überhaup nichts anfangen........leider.

    Diese vier Artikel werden ja vermutlich nicht zufällig alle EXAKT gleich gut sein. Zum Beispiel Geschwindigkeit der Signalübertragung, bzw. durch wieviele Etagen, Wände und Türen und wieviel Meter das Signal und die Datenübertragung akzeptabel und stabil bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2013
  3. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

    Im Handbuch steht du brauchst einen „USB WiFi 802.11b/g/n
    Adapter (alle auf Chipset Ralink Rt5370).


    Dein Vorschlag:
    1. Nein keine Angabe zum Chipset
    2. Nein keine Angabe zum Chipset
    3. Ja, richtiger Chipset und deutsche Internetseite
    4. Ja, aber HD-SPOT ist nach meiner Suche nicht der Hersteller
    sondern der Verkäufer.
    Hier heißt der Hersteller „Comfast“, keine deutsche Internetseite gefunden.


    Da du nur einen Chipsatz zur Auswahl hast, kommt auch fast überall die selbe Leistung raus.

    Also Nr. 3: Logilink ist bekannt, hat deutschen Support.
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

    Nimm den mit der langen Antenne. eventuell mit ner USB-Verlängerung dazu.
    Eine größere Antenne an den Teilen bringt auf jeden Fall bessere Reichweiten.
     
  5. Rondzio

    Rondzio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TV: 42er Panasonic-Plasma TH-42PZ85E (zwar Full-HD, aber leider ohne 3D) HDMI 1.3

    Blu-Ray-Player: Panasonic DMP-BDT120 (mein Zugang ins Web, z.B. Maxdome) HDMI 1.4

    Zwei bereits bestellte DVB-S2 Receiver (Ferguson Ariva 52E) HDMI 1.3

    80x70cm Offset-Antenne von Satconn, sowie bereits bestellten Inverto Twin Monoblock LNB

    AV-Receiver: Onkyo TX-SR806 HDMI 1.3 (Steht gegen faires Angebot zum Verkauf an)

    Frontboxen: Heco Superior

    alle anderen Boxen: Quadral Surround
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

    aber bei der "2" steht doch eine Angabe zum Chipset :confused:

    und was sagst Du zu dem Tipp, die "4" zu nehmen, weil die Antenne angeblich länger ist und somit der Empfang wohl besser? Bei mir muss das Signal nämlich zur nächsten Etage reichen (Maisonette-Wohnung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  6. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. Rondzio

    Rondzio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TV: 42er Panasonic-Plasma TH-42PZ85E (zwar Full-HD, aber leider ohne 3D) HDMI 1.3

    Blu-Ray-Player: Panasonic DMP-BDT120 (mein Zugang ins Web, z.B. Maxdome) HDMI 1.4

    Zwei bereits bestellte DVB-S2 Receiver (Ferguson Ariva 52E) HDMI 1.3

    80x70cm Offset-Antenne von Satconn, sowie bereits bestellten Inverto Twin Monoblock LNB

    AV-Receiver: Onkyo TX-SR806 HDMI 1.3 (Steht gegen faires Angebot zum Verkauf an)

    Frontboxen: Heco Superior

    alle anderen Boxen: Quadral Surround
  8. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

    :rolleyes: Da hast du keine Sprach Probleme, es ist alles in deiner Sprache und nicht Polnisch oder eben Englisch.
     
  9. Rondzio

    Rondzio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TV: 42er Panasonic-Plasma TH-42PZ85E (zwar Full-HD, aber leider ohne 3D) HDMI 1.3

    Blu-Ray-Player: Panasonic DMP-BDT120 (mein Zugang ins Web, z.B. Maxdome) HDMI 1.4

    Zwei bereits bestellte DVB-S2 Receiver (Ferguson Ariva 52E) HDMI 1.3

    80x70cm Offset-Antenne von Satconn, sowie bereits bestellten Inverto Twin Monoblock LNB

    AV-Receiver: Onkyo TX-SR806 HDMI 1.3 (Steht gegen faires Angebot zum Verkauf an)

    Frontboxen: Heco Superior

    alle anderen Boxen: Quadral Surround
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

    ist ja nett von Dir, aber ich bin des Englischen durchaus mächtig, nur mit dem Lesen auf Polnisch, habe ich so meine Probleme, zumindest, wenn es um technische Dinge geht :)
     
  10. Rondzio

    Rondzio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TV: 42er Panasonic-Plasma TH-42PZ85E (zwar Full-HD, aber leider ohne 3D) HDMI 1.3

    Blu-Ray-Player: Panasonic DMP-BDT120 (mein Zugang ins Web, z.B. Maxdome) HDMI 1.4

    Zwei bereits bestellte DVB-S2 Receiver (Ferguson Ariva 52E) HDMI 1.3

    80x70cm Offset-Antenne von Satconn, sowie bereits bestellten Inverto Twin Monoblock LNB

    AV-Receiver: Onkyo TX-SR806 HDMI 1.3 (Steht gegen faires Angebot zum Verkauf an)

    Frontboxen: Heco Superior

    alle anderen Boxen: Quadral Surround
    AW: Sat-Schüssel Ausrichtung ändern von Hotbird 13 Ost auf Astra 19,2 Ost

    Hallo Ihr vielen Profis da draußen !

    Ich hoffe wieder einmal auf fach- und sachkundige Hilfe.........insbesondere von Leuten, die definitiv wissen, wovon sie "sprechen" und nicht nur einfach "wild" mutmaßen.........smile.

    Meine beiden bestellten Ferguson Ariva 52E Sat-Receiver sind nun angekommen, und einer davon ist auch schon angeschlossen und konfiguriert. Allerdings mit einem herkömmlichen LNB und bisher ausschließlich auf Hotbird 13 Grad Ost gerichtet. Und ich möchte jetzt mit meinem neuen Monoblock-LNB (Inverto Twin) Astra 19.2 Grad Ost hinzufügen. Dieser ist ebenfalls schon geliefert worden, aber muss jedoch noch eingebaut und angeschlossen werden.

    Nun glaube ich mich zu erinnern, das bei der Konfiguration und dem "Zusammenspiel" zwischen meinen beiden 52E Ferguson-Receivern und DIESEM LNB, auf irgend etwas besonders geachtet werden muss. Was war denn das nochmal? Ich glaube mich zu erinnern, dass es irgend etwas mit "Diseq" 1 und "Diseq" 2 zu tun hat.

    Und welchen dieser beiden Satelliten nehme ich als "Hauptziel", und nach welchem "schiele" ich nur?

    Wie immer vielen Dank im Voraus
    Rondzio

    02.02.2013 (13.17 Uhr): Hat denn wirklich niemand Lust, mir zu helfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2013