1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Schüssel auf Antennenmast!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tomm25, 25. März 2008.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: SAT Schüssel auf Antennenmast!!

    Wie th60 schon schrieb kommt das auf das Haus drauf an. Bei uns würde die Schüssel an der Wand sowas von besch.. aussehen. Und gut rankommen würde man auch nicht. Auf dem Dach ist sie bei uns weniger zu sehen und ich komm auch besser ran.

    Ganz davon abgesehen das die Kabel bei so gut wie jedem Haus was mal ne Terr. Antenne hatte auf dem Dachboden zusammenlaufen.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Schüssel auf Antennenmast!!

    Grundsätzlich sollte man die Mastbelastung so gering wie möglich gestalten und daher alle Antennen unter Einhaltung der Mindestabstände möglichst tief montieren. Bei der Parabolantenne kommt hinzu, dass starke Schwankungen abträglich sind.

    Nach Norm ist durchaus auch ein höheres Biegemoment als 1.650 Nm möglich, nur erfordert dies einen statischen Nachweis, dass z. B. der Dachstuhl das höhere Biegemoment verkraftet und nicht umklappt. Bei 1,5 m Paraboldurchmesser ist auch ohne Terrestrik der statische Nachweis allemal fällig, zumeist reichen aber an Satteldächern Stahlbänder als Windrispen aus.

    FAZIT: Bis zum max. zulässigen Mast-Biegemoment kann eine Parabolantenne nach rein statischen Vorschriften auch durchaus deutlich höher als die genannten 1,4 m über dem oberen Einspannpunkt angebracht sein. In der KATHREIN-Grafik von Grognards Link (Gilt nur für Montageorte bis 20 m über Grund) war früher fälschlich die 15 cm tiefer liegende Masthalterung als Berechnungsbasis der CAS angegeben. Bei der später erfolgten Grafikkorrektur wurde dann einfach nur der Maßpfeil verlängert und die wahren Längenrelationen ignoriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2008