1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Satt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nixblicker72, 26. Januar 2010.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sat Satt

    Mal vorsichtig gefragt: Wo hast du denn den Satspiegel angebracht?
     
  2. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sat Satt

    Also, wenn Du ne Satfinder Option im Receiver hast, stell dort die ARD Frequenz ein, ZDF wäre vielleicht sogar besser, da der Transponder n Ticken schwächer ist und man damit vielleicht feiner ausrichten kann, aber ARD ist schon OK (natürlich die digitale Frequenz, nicht mit der analogen Frequenz verwechseln). Wichtig ist außerdem, dass Du Universal-LNB in den Einstellungen auswählst.

    Wenn Du das hast, installier die Schüssel senkrecht, LNB zeigt weder nach unten noch nach oben. Ich geh mal davon aus, dass Du in Deutschland wohnst. Das ist zwar natürlich nicht die optimale Einstellung, aber Du wirst was finden. Guck jetzt auf www.dishpointer.com Dort wählst Du deinen Standort und deinen Sat (Astra) aus und es wird Dir anhand von Google-Maps gezeigt, in welche Richtung Du das Schätzchen ausrichten musst. Fang an dieser Stelle an. Hol Dir ne 2. Person dazu, einer guckt Stur auf den Receiver, der andere fährt so fein wie möglich den Himmel ab (von links nach rechts oder umgekehrt). Beachtet dabei die Position, die der Dishpointer ausgibt. Wenn n Signal kommt, so optimal wie möglich einstellen, dann die Schüssel fixieren und den Elevationswinkel anpassen (minimal nach oben von der senkrechten Position aus). Das wars dann schon.
     
  3. suraso

    suraso Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat Satt

    Der Anleitung meines Vorredners möchte ich hinzufügen: Lies die Elevation für deinen Standort ab (für Freiburg i. Br. 33,8°) und stelle sie schon vorab an der Schüssel ein. Beginne erst dann mit dem horizontalen Absuchen.

    Für die Elevation gibt es i.d.R. eine Skala an der Halterung der Schüssel. Wenn du nach der Skala gehst, muss die Schüssel natürlich an einem geraden Antennenmast (= genau senkrecht) montiert sein...
     
  4. Nixblicker72

    Nixblicker72 Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Satt

    hab gestern meinen abend damit verbracht die schüssel austzrichten, leider ohne Erfolg. Ich hab so viele Tipps von euch bekommen, ich werd versuchen sie nach einander abzuarbeiten. Auf jeden Fall vielen Dank für den support, ich melde mich wenn ich Erfolg hatte, bei Misserflg wohl noch früher ;-)


    gruß
    Nixblicker72
     
  5. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sat Satt

    Ich wünsch viel Glück. Wenn Du die Möglichkeit hast, hol Dir mal sicherheitshalber nen Receiver vom Kollegen, der definitiv funktioniert und der für Astra voreingestellt ist, um hier ne Fehlerquelle auszuschliessen. Hast Du evtl. Schüsseln von Nachbarhäusern in Sichtweite, an denen Du dich orientieren kann? Wenn ja tu das. Funktioniert der LNB an der Schüssel definitiv? Du müsstest im Receiver 2 Anzeigen haben, Signalqualität und Signalstärke (oder ähnlich benannt). Die Qualität ist bei 0 was ja klar ist, weil ja noch nichts richtig ausgerichtet ist, aber die Signalstärke ist immer da, selbst wenn die Anlage im Keller stehen würde. Ist diese Anzeige auch bei 0 stimmt was nicht. Verzichte zunächst auf ne Fensterdurchführung. Sollte diese nämlich nichts taugen, hast Du diese Fehlerquelle auch ausgeschlossen, nutze also erst mal zum einrichten ne direkte Kabelverbindung.

    Zu guter letzt, Du brauchst eine Sichtverbindung zum Sat. Das heißt es darf nichts im Weg stehen, keine Häuser, keine Bäume, sonst kannst Dus knicken...
     
  6. Nixblicker72

    Nixblicker72 Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Satt

    Ich bin dabei mir einen receiver zu besorgen, dass kann aber noch ein paar Tage dauern. Was mich jetzt aber doch sehr stutzig macht, ist das ich weder singalstärke noch signalqualität habe, heißt beides steht auch null und bewegt sich nicht. Was hat das zu bedeuten? LNb hab ich schon ausgetauscht. Ich hab auch die Fensterdurchführung weggelassen und kabel ausgetauscht.

    Sichtverbindung ist da, die Schüssel steht auf dem balkon im 11. Stock mit freier Sicht.
     
  7. Nixblicker72

    Nixblicker72 Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Satt

    Also Sicht auf den Satelliten ist gut, die Schüssel befindet sich auf dem Balkon im 11. Stock mit freier Sicht.

    Aber sowohl meine Signalstärke wie auch Qualität ist gleich null. LNB habe ich schon ausgetauscht.

    Ich hab an verschiedenen Tagen probiert den Satteliten zu finden sowohl mit verschiedenen LNB's sowie mit veschiedenen Kabeln.

    Das die Stärke immer ein wenig da sein muss war mir nicht bekannt, Woran kann das liegen, wenn nicht Ausrichtung, die mehr oder weniger Stimmen sollte, oder LNB, dass ich ja ausgewechselt habe.
     
  8. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Sat Satt

    Selber receiver?
    Vielleicht gibt die kiste keine stromversorgung (13/18V) ab sodass es auch natürlich kein signal gibt.
    Überprüfe das mal mit einem anderen receiver..
    Vll ist das auch im menü abgeschaltet?
     
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Sat Satt

    Wenn du gar keine Signalstärke hast, bringt das ganze Satellitensuche nix. Sobald ein LNB am Receiver angeschlossen ist, muß Signalstärke da sein. LNB/ Receiver defekt.
     
  10. Nixblicker72

    Nixblicker72 Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Satt

    Was heißt vll ist es ausgeschaltet,
    Ich hab die Möglichkeit verschiedene LNB Versorgungen zu aktivieren. Sprich Einkabelsystem, DiSeqc... . Da habe ich kein DiSeqc ausgewählt, habe aber auch schon ein paar andere Einstellungen ausprobiert.
    Im Moment habe ich leider keine Möglichkeit einen anderen Receiver zu testen. Allerdings habe ich meinen gerade erst gekauft es handelt sich hierbei um den TT-micro S835 hd+, falls das relevant sein sollte.