1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Sanierung: bestehende aufrüsten oder neu Hardware, welche? Bitte um Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bumer-Haus, 7. Januar 2019.

  1. Bumer-Haus

    Bumer-Haus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo wieder :)

    würdet Ihr bei der OP 85se cm großen Antenne bleiben, oder sollte ich vielleicht besser für ein paar €s mehr zu der OP 100se größeren greifen, um etwas mehr Reserve(?) zu haben?

    Und was hält Ihr bitte von einem ca 3m langem Stück 4-fachen Koaxialkabel um die beiden LNBs mit dem MS zu verbinden?
    Oder doch lieber normales Kabel und 4 mal bündeln?

    Danke und einen schönen Sonntag (y)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die Kombi 13° + 19,2° reicht die 85er.

    Ist es dabei geblieben, dass die Antenne auf's Dach soll? Dann führt man möglichst die Kabel über die Mastspitze ein, und spätestens deswegen macht ein 4-fach Kabel keinen Sinn.
     
    Bumer-Haus und LizenzZumLöten gefällt das.
  3. Bumer-Haus

    Bumer-Haus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    [​IMG]

    [​IMG]

    Ja, die Antenne ist derzeit so wie auf dem ersten Bild zu sehen ist, auf dem Dach und die neue soll wieder dahin.

    Kabel sind unter der Dachpfanne ins Innere durchgeführt, dachte ich mir denselben Weg wieder zu nehmen, schaue mit aber auch die Möglichkeit durch die Mastspitze an, danke!

    Gruß
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... über eine MaKa 50 ALU - Mastkappe würde das dann beispielsweise so funktionieren/aussehen.

    [​IMG]
    [​IMG]

    ... die hält im Vergleich zu welchen aus Plastik ewig.
     
    Bumer-Haus gefällt das.
  5. Bumer-Haus

    Bumer-Haus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Grüße Euch, stehe gerade wieder etwas auf dem Schlauch:oops:

    Habe soweit alles wie mit Euch besprochen zusammen/beschafft.

    Jetzt wollte ich drauf loslegen, altes Zeug komplett runterreißen, dann die neue Schüssel + Unicable Technik installieren...

    NUR wie bekomme ich dann die neue justiert???:eek:

    Soll wirklich erst die neue Antenne mit einer einfachen universalen LNB eingestellt werden, die Beiden Satelliten gefunden werden etc und dann erst die Wideband LNBs verbaut werden und der Jultec MS ?

    oder gibt es doch eine Möglichkeit?:cool:

    Danke!!!:)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie hättest Du denn mit "Universal"-LNB justiert, mittels Receiver?

    Das geht auch mit einem Wideband-LNB:

    Beispiel: Fur den Transponder mit u.a. Das Erste HD wählt man mit Standard-Konfiguration des Receivers für ein 10410er Wideband-LNB statt 11494 MHz die angepasste Frequenz 10834 MHz, der Rest (Polarisation horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s) bleibt.
     
  7. Bumer-Haus

    Bumer-Haus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sehr schön, was hätte ich nur ohne Euch gemacht :geek:

    Ja, ich möchte über den TV integrierten Receiver versuchen :censored:

    -dabei heißt es dann ich schließe den Fernseher direkt am H Ausgang der LNB an, für Das Erste HD mit den o.g. Parametern an, richtig?:oops:

    Und gibt es so einen Trick auch für einen Hotbird Sender?
    Welches Programm/Parameter könnte/sollte man dort am besten nehmen um die 2. LNB justiert zu bekommen?

    Dankeschön!
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die genannte Frequenz war nur ein Beispiel für die vorgenannte Berechnung, falls man den Receiver / TV nicht an die Frequenz des WB-LNBs anpasst und stattdessen die Transponderfrequenz umrechnet. Der konkret genannte Wert passt damit nicht unbedingt zum gekauften LNB.

    Die Rechenregel ist selbstverfreilich auch für Hotbird-Transponder anwendbar.