1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Reciever OHNE Radio

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von naitso, 19. Januar 2016.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ohne Karte:

    [​IMG]
     
  2. naitso

    naitso Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Werde mich da wie gesagt noch einmal schlau machen.

    Vorerst ein Zitat von Ohne gesamten ORF-Empfang keine GIS-Gebühren :

    "Rundfunkgebühren müssen nur dann bezahlt werden, wenn sämtliche im Versorgungsauftrag des ORF enthaltenen Programme damit empfangbar sind: Nämlich drei österreichweite Radioprogramme und ein Bundesländer-Radioprogramm sowie zwei TV-Programme. Zu diesem Entscheid ist der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) gekommen. Anlassfall: Ein Kunde einer Salzburger Anwaltskanzlei hatte mit einem alten Digitalreceiver mit alter Smartcard die ORF-Programme nicht mehr empfangen können, berichteten die "Salzburger Nachrichten".

    Mittlerweile hat sich aber anscheinend die Gesetzeslage dahingehend geändert, dass irgendein Rundfunkempfangsgerät und die prinzipielle Verfügbarkeit im Wohngebiet ausreicht, auch wenn es ein nur ein alter Fernseher ist, mit dem man gar nichts empfangen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2016
  3. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    Jeder digitale Receiver kann alle Sender, die über Satellit gesendet werden, grundsätzlich empfangen. Erst intern (Software mäßig) kann dann eine Trennung von FS und Radio statt finden (muß aber nicht) Also keine Chance, mit irgend einem Receiver, nur FS zu bekommen.
     
  4. naitso

    naitso Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank "freundlich" für die hilfreiche Antwort!

    Wie ich mittlerweile weiß, ist die Überlegung sowieso hinfällig. Der Vollständigkeit halber, seit 2012 schaut die Gesetzeslage so aus, dass jedes Rundfunkempfangsgerät und die prinzipielle Verfügbarkeit von terrestrischem Signal (fast überall) zur Zahlung verpflichtet (davor war es so, dass mit der bestehenden Anlage ORF etc. empfangen können werden muss). Was ein Rundfunkempfangsgerät ist, ist geschickterweise noch im Gesetzestext von 1974 definiert, d.h. jeder alte Fernseher reicht aus, auch wenn man mit dem alleine GAR nichts mehr empfangen kann. Die Begründung: man müsste sich nur eine DVB-T Box kaufen und die ist für 30 Euro erhältlich, was zumutbar ist (dass manche Leute das vielleicht gar nicht wollen..). Interessanterweise muss man mit nur einem Computer nicht zahlen, obwohl man da genauso nur einen DVB-T Stick etc. kaufen müsste. Abgesehen davon, dass man über das Internet durchgehend alle Radiosender empfangen kann und keine Radiogebühr zahlen muss. Sehr logisch alles.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig so war die Regelung in Deutschland früher auch mittlerweile muss man auch zahlen wenn man keinen TV oder PC hat.
     
  6. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    So wird es auch, in gar nicht so ferner Zukunft, auch in Österreich kommen.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Selbst wenn man die Geschichte so auslegen will, wie es der Thread-Ersteller meint, käme er um die GIS nicht herum, weil über Satellit auch '3sat' ohne Karte empfangbar ist, das der ORF in Österreich nicht umsonst 'ORF 3sat' nennt und das somit als offiziell 5. Programm des ORF gilt.