1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Receiver hbbtv fähig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Werner1001, 18. März 2019.

Schlagworte:
  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann erlaube ich mir die Frage, ob der Fernseher einen Sat-Tuner hat. Du wärst sicher nicht der Erste, der aus Gewohnheit den Sat-Beistellreceiver weiternutzt, obwohl der TV einen Sattuner hat. Denn über hbbtv verfügten Fernseher eher früher als über Smart-Funktionen mit reinen Internet-Apps. Aber hbbtv ist halt nun mal ein Hybrid-Dienst, der nur zusammen mit Digitalempfang funktioniert.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    35Euro, da bekommt zwar einen Billig Receiver, aber eben "Ohne Alles".
    So ab 50/60 Euro rum musst da schon ansetzen.
    Wobei neuere TVs bereits HBBTV können sollten.
    Was mit Apps nix tun hat, das währe dann SMART TV.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Tagesschau" (als Beispiel) ist eine Anwendung meines Smart-TVs, die ich löschen und wieder installieren kann. So etwas nennt man gewöhnlich App, so dass es nicht wundert, dass "Tagesschau" unter "EIGENE APPS" gelistet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2019