1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Problem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tutuga, 14. August 2010.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sat-Problem

    Wenn bei den anderen Mitbewohnern im Haus kein Interesse an einer Änderung der vorhanden Sat-Anlage besteht, dann könnte man ja darüber nachdenken die Sat-Anlage nur für die Wohneinheit(en) in der(denen) mehrere Empfangsteile betrieben werden sollen zu erweitern.
    Dank der separaten Antennenleitung pro WE könnte man mit Unicable Technik über diese eine vorhandene Leitung das Empfangssignal für bis zu 8 Empfangsteile pro Wohnung bereitstellen; setzt man auf Unicable müssen aber die Empfangsteile der Geräte die Verwendung finden sollen zwingend damit umgehen können.
     
  2. Tutuga

    Tutuga Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-Problem

    Ich hab mir jetzt einmal das Leerrohr, was bei meiner Dose endet angeschaut. Es dürfte vom Platz her kein Problem sein noch zwei weiter Kabel durch dieses zu ziehen. Wenn meine Mitbewohner gegen eine Modernisierung sind, werde ich selber zwei weitere Kabel verlegen und einfach den Multischalter gegen einen mit mehr Anschlüsse tauschen. Für die Kabelverlegung würde ich einen "Kati Blitz Compact" verwenden. Hat schon jemand mit diesem Gerät Erfahrungen gemacht?

    @LizenzZumLöten, leider sind meine Geräte nicht Unicable tauglich, sonst hätte ich auf dies Möglichkeit schon zurückgegriffen.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Problem

    Zu einem Einziehwerkzeug würde ich erst greifen wenn es wirklich nicht ohne gehen sollte; zuvor könnte man ja mehrere Mini/Midi Koaxkabel an das vorhandene anbinden und das "alte Dicke" als Zugdraht "missbrauchen"; wenn man komplett auf etwas dünnere Koaxkabel setzt gehen ab und an sogar 4-5 Stück ins Rohr.
     
  4. Tutuga

    Tutuga Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-Problem

    Ja, das würde sicherlich auch gehen. Nur wie verbinde ich die Kabel so das sie an der Verbindung nicht so dick werden? Gibt es da spezielle "Verbinder" oder so?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2010
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat-Problem

    Vorraussetzung ist dann auch eine geschickte und gestaffelte Verbindung der Koax-Leitungen (keinen dicken Knoten bilden), z. B. die Innenleiter und die Schirmung mit der Nachbarleitung mit Versatz verlöten, damit man auch um Bögen herumkommt, eine geordnete Einführung in das Rohr (keine Verdrehung der Leitungen) und bei Bedarf auch noch Schmiermittel / Gleitmittel einsetzen, mit Gefühl ziehen. So eine Arbeit kann nur mit zwei Personen erfolgen, eine Sprechverbindung ist sinnvoll.

    Discone
    :winken:
     
  7. Tutuga

    Tutuga Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-Problem

    Ich bin von der Idee wieder abgekommen. Weil, wenn ich mit dem alten Kabel ein neues durchziehe bleiben dann noch zwei übrig! Wie würde ich dann diese verlegen? Alle drei auf einmal geht bestimmt nicht, oder?
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Problem

    Vier oder mehr Koax-Kabel auf einmal einzuziehen ist kein wirkliches Problem/Kunststück.
    Das die ausgewählten Kabel vom Durchmesser her in das vorhandene Wellrohr passen müssen ist natürlich die Grundvoraussetzung das es auch Funktioniert ... im Grunde ist es nicht sonderlich kompliziert mehrere Kabel auf einmal einzuziehen, man muss nur ordentlich Arbeiten, die einzuziehenden Kabel vorher ausrollen und dann immer parallel zueinander einführen ohne diese untereinander zu verdrehen. Dort wo gezogen wird sollte auch kein "Grobmotoriker stehen" der am Kabel mit maximaler Kraft reißt, bei so einer Arbeit ist Feingefühl gefragt.
     
  9. Tutuga

    Tutuga Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat-Problem

    Ok, dann werd ich das mal versuchen wenn es selber mache.