1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat over IP - qualifizierter Händler in München

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mgw1000, 4. Februar 2025.

  1. mgw1000

    mgw1000 Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Servus zusammen,

    ich bin am Ende mit den Ideen und hoffe auf eine Empfehlung aus dem Schwarmwissen heraus ...

    Wir haben uns 2012 im Zuge Neubau Wohnhaus durch einen Berater „beschwatzen“ lassen und statt Coax-Kabeln nur noch CAT7-Leitungen in den Wohnräumen.
    Im Leerrohr ist leider auch nichts verlegt ( die DIN die das vorschreibt war uns zur Bauzeit leider nicht geläufig), eine Änderung der Verkabelung heute würde extreme Summen verschlingen - ist also faktisch nicht machbar.

    Im Zuge Neubau haben wir ein SAT/IP System von Reel Multimedia mit Kopfstation und 4 Clients (Netceiver) installiert.
    "Dank" der wirtschaftlichen Pleite von Reel Multimedia und div. technischen Problemen die aufgrund des wirtschaftlichen Ausfalls nicht mehr lösbar waren mussten wir umstellen und haben uns danach dann für ein Kathreinsystem entschieden ( 4 x 906, 1 x 926, Server ist ein Exip 414)

    Leider hat Kathrein die Clientsparte verkauft, eine Unterstützung für die installierten Clients gibt es schon seit Jahren nicht mehr.

    Aktuell kämpfen wir mit der Problematik, dass die Clients beim abendlichen Start mit der Firmware-Zeit der Clients hoch fahren ( 1.1.1970, 0:00 Uhr) und erst irgendwann sehr viel später ( manchmal nur Minuten, gelegentlich auch mal ne Viertel- oder halbe Stunde) Tagesdatum und Uhrzeit vom Server ziehen – erst DANN sind die auch nutzbar und zeigen das aktuelle Programm an - keine wirklich praktikable Lösung...

    Das macht nicht wirklich Spass – deswegen jetzt die Überlegung, auf andere Clients umzusteigen.

    Allerdings scheitert es da am Fachwissen - der damalige Kathreinlieferant sagt,es gäbe keine vernünftige Lösung mit anderen Set Top boxen, selbst weiss ich nicht wen wir noch fragen sollen...

    Kann mir irgendjemand einen kompetenten Lieferanten / Händler empfehlen in München oder dem Münchner Umland, der uns hier "an der Hand nehmen" nehmen und uns eine stabil laufende Lösung stricken kann?
    Welches System das dann ist, interessiert mich nicht wirklich solange es nur stabil und dauerhaft zuverlässig läuft OHNE Nutzereingriff zu fordern - aus dem Alter des Bastelns bin ich raus...

    Danke schonmal für eure Hilfe und sorry für den umfangreichen Text.
    Äh -nur der Ordnung halber: Hinweise AKA "erst nachdenken, dann bauen" oder so sind nicht wirklich hilfreich. Die Situation ist verfahren genug, ich würd konstruktive Ideen vorziehen...
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Erinnert mich an einen älteren Beitrag hier :)

    Sat over IP

    P.S. schau nach Digital-Devices mit MultiCast ..... Receiver die das empfangen können sind alle mit E² (VU+ etc. etc. etc.).
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    EXIP 414 ist ja kein proprietäres System, sondern arbeitet im Sat>IP (inzwischen TV>IP) - Standard (EN 50585).

    Client könnten ganz ohne Zusatzgeräte geeignete Fernseher sein (Gibt es von Panasonic) oder Receiver aus dem E²-Bereich (siehe z.B. SAT>IP Client Plugin on Feed für alle VU+ Geräte (OpenATV). Wie gut das in der Praxis tatsächlich funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Aber in diese Richtungen könntest Du weitersuchen.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Enigma2-Receiver als SAT>IP Client, da fängt dann die „Bastelei“ an. Dann kann man auch gleich statt eines SAT>IP Server einen Enigma2-Receiver mit FBC Sat-Tunern nehmen und auf den Enigma2-Clients dann das „Remote Channel Stream Converter“ Plugin nutzen, um alle Programme übers Netzwerk streamen zu können. Das funktioniert dann wesentlich problemloser. SAT>IP war von Anfang an nur eine Notlösung und hat nie wirklich eine Unterstützung der Consumer-Industrie gehabt, außer von ein paar einzelnen Firmen, die wegen fehlender Akzeptanz von SAT>IP auch immer weniger geworden sind.
     
  5. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dieses ganze SATIP Zeugs funktioniert leider nicht richtig Herstellerübergreifend.
    Da muss man am besten immer beim selben Hersteller bleiben.

    Spätestens aber wenn man noch PayTV möchte dann wird’s meist zappelduster mit SATIP.

    Da bin ich doch froh, dass ich in jedem Raum meines Hauses auch in Garage, Keller und Carboard eine Coax Dose habe.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leerrohre sind wichtig, nicht ohne Grund sind die mit der DIN 18015 schon seit Jahrzehnten für Kommunikationsleitungen vorgeschrieben. Aber es gibt ja immer Installateure, die meinen, schlauer als die Fachleute zu sein.
     
    Discone gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hast Du mal versucht ein Koaxkabel das durch ein EFH verlegt wurde dort auszutauschen?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja habe ich. Wenn die Rohre sauber verlegt sind, ist das kein Problem.
    Habe auch schon zusätzlich zu Einzeladern im Leerrohr ein Koaxkabel eingezogen, auch das geht (und ist mit dem richtigen Material sicherheitstechnisch unbedenklich).
     
    Gorcon gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab in unserem ehemaligen Haus auch zwei 7mm Koaxkabel und ein Cat.5e Kabel durch ein 16er Wellrohr vom Mittelgeschoss um zwei 90° Ecken ins Erdgeschoss eigezogen. War zwar ein „Kraftakt“ die drei Kabel da durch zu bekommen, aber wenn man erstmal den „Trick“ (die einzelnen Kabel um jeweils ca. 10cm versetzt gebündelt) raushat, ging das von oben nach unten ziemlich einfach.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man darf nur auf keinen Fall auf die Idee kommen, da irgendein "Schmiermittel" einzusetzen, das wird mit den Jahren nämlich fest und dann geht gar nichts mehr.
     
    Gorcon gefällt das.