1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat oder DVB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wobsel, 17. August 2004.

  1. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sat oder DVB

    Sat oder DVB-T, die Frage lässt sich eigentlich sehr leicht beantworten:

    Der TV-Fan ("heavy user") wird mit DVB-T auf Dauer nicht zufrieden sein.
    a) wg. der beschränkten Anzahl an Programmen
    b) wg. der nicht bestmöglichen Bildqualität
    Beides a)+b) bietet jedoch der digitale Sat-Empfang.

    DVB-T ist gut für Leute, für die TV-Konsum irgendwo unter ferner liefen rangiert. Sie erhalten mit DVB-T eine preiswerte und technisch relativ einfache Möglichkeit, fernzusehen.

    So einfach ist das.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat oder DVB

    Ja Octavius hat ein besseres Programmpaket - ich hab weder Sky, noch Premiere, daher gehen mir schon mal locker 60 Sender ab. Ich hab halt lediglich ein FTA-Receiver. Naja, fast ;)

    Trotzdem lohnt sich DVB-S schon alleine wenn man gerne so wie ich Musik hört. Auf The Vault, Chartshow TV, Viva Polska, Tango TV und so gibts viele Lieder, die man im deutschen Musik-Trash-TV nie zu hören bekommt.

    Ebenfalls BBC1-4 will ich auch nicht mehr missen. und das werdet ihr im Kabel niemals haben :p, nicht bei KDG. Und DVB-T gibt einfach die nötige Bandbreite nicht her, ich find das System nicht gut. Trotzdem werd ich mir wenn 2025 in BaWÜ auch mal DVB-T ausgebaut wird wohl einen solchen Receiver anschaffen - alleine als "Notgerät" und vielleicht gibts dann über DVB-T auch mal paar Regionalsender, die es über Sat nicht gibt: z.B. rtv Karlsruhe, gibts nur über KabelBW [​IMG]
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,:(
    Ich und viele andere (Fernsehliebhaber) reichen die normalen 24-30 deutschen Programme und benötigen keine paar Hundert Fremdsprachige Programme !

    Ausserdem ist die Praxis DVB-T Qualität in der Praxis
    den seid Jahrzehnten Milionenfach vorhanden Analog Kabel vergleichbar :LOL:

    Ihr werdet es kaum Glauben:

    :D Ich finde DVB-T sehr gut ! :D



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2004
  4. henkwarns

    henkwarns Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat oder DVB

    BlackWolf hat's auf den Punkt gebracht. Es ist aber in einem mehrstöckigen Haus mit mehreren Teilnehmern ein gehöriger Aufwand damit verbunden und letztlich doch wieder nur Festlegung auf einen Satelliten. Darüber ist nun schon vielfach berichtet worden. Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht, jedenfalls nicht zum Nulltarif.

    Also wie immer im Leben: wer schön sein will muß leiden.

    Schönes Wochenende
    henkwarns
     
  5. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat oder DVB


    Zustimmung !

    Auch ich finde DVB-T sehr gut und werde mir in Kürze ganz sicher einen DVB-T-Receiver anschaffen, allein schon deshalb, um von diesem "ish" weg zu kommen.

    Meine "Traum-Anlage" wäre aber Sat-Empfang von Astra 1A und 2D über eine 100cm-Schüssel. Die örtlichen und rechtlichen Voraussetzungen sind bei mir gegeben, ich schrecke aber vor dem finanziellen und baulichen Aufwand zurück.

    Kann gut sein, dass ich mit DVB-T glücklich werde und bleibe.
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @lhmcfield

    Kannst es ja erstmal mit einen guten günstigen versuchen
    z.b. den TechniSat DigiPal 2 ab 90 Euro:

    http://www.geizhals.at/deutschland/a102846.html


    Aber DVB-T wird Dir bestimmt gefallen wenn Du normale Ansprüche hat :D


    :winken:

    frankkl
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    henkwarns schrieb:
    Das ist für einen Sat-DXer in der Tat ganz praktisch. [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Frankkl,

    Du bist ja hier im Forum der grösste DVB-T-Apostel, und das ist auch gut so!

    [​IMG]

    DVB-T ist absolute Spitze, und wer etwas dagegen hat, hat einen an der Waffel.

    Verehrte Forums-Kollegen, bedenkt bitte dieses hier: DVB-T ist kostenlos. Wir zahlen GEZ-Gebühren (so wie das unsere Väter und Mütter schon seit 1954 tun) - und das war's. In Deutschland gibt es keine Pläne, DVB-T als Pay-TV zu vermarkten.

    Im Thread "Eure Kritiken gegen KDG" schrieb ich gestern als Beitrag #112:
    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=50371&page=8

    Deshalb meine Bitte an die DVB-T-Gegner hier im Forum:

    [​IMG]

    Das Gespenst "Grundverschlüsselung" geistert derzeit durch die Kabelnetze. Mehrere Dutzend FTA-Programme, die ich als Sat-Gucker kostenlos und unverschlüsselt empfange, sind in diversen deutschen Kabelnetzen bereits verschlüsselt.

    [​IMG]

    Heute ist Samstag nachmittag, es ist 17:00 Uhr, und die Geschäfte haben noch drei Stunden geöffnet. Vor ein paar Tagen gab es frisches Geld (Gehaltszahlung zum Monatsende).

    Vielleicht fahre ich heute abend noch in die nächste grössere Stadt und kaufe mir einen zweiten DVB-T Receiver.

    By the way: Was würdet Ihr mir denn empfehlen? [​IMG]

    BlackWolf schrieb:
    Ich gehöre zu den Glücklichen, die schon länger BBC schauen dürfen. Relativ häufig schalte ich um 23:00 Uhr die Abendnachrichten ein. Dabei handelt es sich um die Sendung:
    Vor Beginn der Sendung gibt es eine "Station Identification", wo ungefähr fünf Sekunden lang das Logo des Senders eingeblendet wird. Das ist offenbar gesetzlich vorgeschrieben, denn Sky One und die anderen Privatsender machen das auch. Diese gesetzliche Regelung sollte man in Deutschland unbedingt kopieren - klare Trennung zwischen Programm und Werbung. Ich hasse es, wenn von der Werbung direkt ins "Programm" geblendet wird. In England muss der Beginn einer neuen Sendung durch eine "Station Identification" angekündigt werden. So ist das gut.

    Auf den britischen Inseln gibt es ungezählte lokale Varianten des ersten Fernseh-Programms. Letzens entdeckte ich "BBC 1 Channel Islands". Vor den 10-Uhr-Nachrichten wird in dem roten, rechteckigen BBC-Logo in der linken, unteren Bildschirm-Ecke mit feiner weißer Schrift die Bezeichnung des Regional-Programms eingeblendet.

    Wenn ich am Abend auf Platz 70 meines Nokia Digital-Receivers (oder auf Platz 941 meiner Sky-Box) das BBC-Fernsehen einschalte, dann steht da unter dem Schriftzug "BBC ONE" in kleiner Schrift das Wort Scotland zu lesen. Wenn die Nachrichten dann angefangen haben, erzählen Fiona oder Hugh - je nach dem wer Dienst hat - zunächst die drei wichtigsten Schlagzeilen aus Großbritannien und der weiten Welt. Dann wird umgeblendet in das lokale Studio, und eine Frau, deren Namen ich noch nicht auswendig gelernt habe, sagt: "Here in Scotland..." - und es folgen zwei regionale Schlagzeilen. Dann kommen Fiona oder Hugh in London wieder zu Wort - und los geht's!

    Bei den BBC News at Ten O'Clock handelt es sich eindeutig um eine allgemein zugängliche Informationsquelle, aus denen sich jeder Deutsche gemäss Artikel 5 Grundgesetz frei und ungehindert unterrichten darf.
    Jetzt stellt sich die spannende Frage: Wer möchte gerne das BBC Fernsehen sehen? BlackWolf und ich haben uns geoutet: Ja, wir möchten das sehen.

    [​IMG]

    BlackWolf und ich brauchen DVB-S. Da gibt es nichts dran zu diskutieren, und das Bundesverfassungsgericht ist auf unserer Seite.
    Ihmcfield schrieb:
    Frankkl schrieb:
    @frankkl: Bitte schreib nicht "24-30 Programme", wenn es objektiv nur 22 Programme sind. Wieviel DVB-T Programme in deutscher Sprache kannst Du denn jetzt (Samstag) wirklich empfangen? Wieviele Sender hast Du selbst gesehen, bei Dir in Norddeutschland?

    Die Programm-Auswahl ist ein heisses Eisen, und Du machst Dich unglaubwürdig, wenn Du bei der Zahl der tatsächlich empfangbaren deutsch-sprachigen Fernseh-Programme schwindelst. [​IMG]

    Ansonsten gilt:

    Das ist ja das schöne an der Demokratie: Jeder darf eine eigene Meinung haben. Wenn Frankkl glaubt, ihm reichen 22 deutsch-sprachige Programme - na wunderbar.

    [​IMG]

    In Nordrhein-Westfalen soll es ab 8.11.2004 sechs Bouquets geben. Derzeit haben wir fünf. Das ZDF mauert und belegt seinen DVB-T Kanal nur mit drei Programmen. Die anderen Kanäle sind vierfach belegt. So haben wir zur Stunde 19 (in Worten: neunzehn) DVB-T Sender.

    Das sechste Paket enthält CNN - ein Programm in englischer Sprache. So ergibt sich die Zahl von zweiundzwanzig deutsch-sprachigen Fernseh-Programmen.

    Ein weiterer Ausbau von DVB-T in der Region Rhein/Ruhr ist nicht geplant. Es bleibt also bei zweiundzwanzig Programmen.

    Mit Sicherheit gibt es Millionen von Menschen, die glauben, dass man mit 22 deutsch-sprachigen Fernseh-Programmen jederzeit gut auskommt.

    Und deshalb ist DVB-T eine gute Sache.

    [​IMG]
     
  9. henkwarns

    henkwarns Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat oder DVB

    Auch ohne das Grundgesetz zu bemühen:

    das ist ja das Schöne an der ganzen (leider zu heiß diskutierten) Sache: es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten für alle Bedürfnisse und jeder kann nach seiner Facon selig werden. Es gab ja auch schon mal eine Zeit in Deutschland, wo jeder, der seine Antenne Richtung Ochsenkopf drehte, zumindest schräg angesehen wurde, oder ob seines Mutes geachtet wurde. Vergeßt das nicht!
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat oder DVB

    Octavius, bei aller Liebe, die Grundverschlüsselung von Pro7 und Sat1 ist alles andere als beschlossene Sache!

    Im Kabel sollen sie verschlüsselt werden und sie laufen dagegen Amok.

    Über Sat verschlüsseln?

    Lieber Octavius:
    Schau dich mal bein Ernst Fritz und Hans Wurst in der Wohnung um.

    Ernst Fritz hat einen Analog-Sat-Receiver und erfreut sich der prächtigen Qualität des Analogempfangs und schaut Pro7 und Sat1. Analog verschlüsseln? Monatliche Zusatzkosten? Extra Analog-Decodergerät? Niemals, so wichtig sind ihm die Sender nicht. Also liest er lieber abends ein gutes Buch.

    Also müsste erstmal die Analogabschaltung endlich vollzogen werden - ich rechne in den nächsten 15 Jahren nicht damit, der Deutsche will nichts neues und immer noch werden Analogreceiver verkauft.

    Hans Wurst hat jedoch sogar eine digitale Sat Anlage und eine D-Box1, weil er Premiere hat. Nun soll verschlüsselt werden und Pro7 bietet ihm eine Smartcard für Cryptoworks an. Damit kann Herr Wurst nichts anfangen und extra wegen Pro7 einen neuen Receiver kaufen will er auch nicht. Also verzichtet er lieber und schaut stattdessen öfter Premiere.
    [​IMG]

    Nun schauen wir bei BlackWolf ins Wohnzimmer: Eine Dreambox mit CI-Schacht oder Smartcardleser der mittels Soft-CAM alles schluckt. Juhu, Pro7 und Sat1 verschlüsselt, ein günstiger monatlicher Preis, dafür kaum noch Werbung und kein Screenjunk und auch ein etwas exklusiveres Programm.
    [​IMG]

    Ja, das will ich sehen. 5€ im Monat wär mir das wert.
    [​IMG]

    Nur wie viele Leute haben
    a) Bock auf Pro7 & Sat1?
    b) genug Geld für monatliche Extrakosten?
    c) einen Digitlreceiver mit CI-Schacht? Ich würde mal ganz locker behaupten, 80% der dt. Digitalreceiver sind Premiere-Only oder FTA-Receiver.

    Also wär eine Verschlüsselung von Pro7 und Sat1 ein Schuss ins Knie und ein Rohrkrepierer. Daher wäre das zwar schön, aber dennoch niemals Realität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2004