1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bökelberger, 9. März 2009.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Lieber Bökelberger!

    Herzlichen Glückwunsch - wenn es Dir tatsächlich gelungen ist, eine Nagra-Karte zu bestellen, hast Du eine wichtige Hürde genommen. [​IMG]

    So ganz traue ich dem Braten nicht. [​IMG] - Ich glaube das erst, wenn die Nagra-Karte wohlbehalten bei Dir eingetroffen ist und freigeschaltet ist - also wenn Du uns meldest, dass Du ein Bild hast.

    Wenn Du ein Haus kaufst, gehst Du zum Notar und machst einen Kaufvertrag. Da stehen dann Dinge drin, die verbindlich sind.

    Wenn Du einen Vertrag mit Premiere unterschrieben hast ... da steht klar und deutlich drin, dass Du verpflichtet bist, Premiere ausschliesslich mit Hilfe von speziellen "zertifizierten" Receivern zu empfangen - mit dem Logo "geeignet für Premiere".

    Premiere hat eine Datenbank, und da steht ausser Deinen Kundendaten wie Bankleitzahl etc. auch drin , welchen Receiver Du benutzt - sogar mit der individuellen Seriennummer.

    Geh mal auf die Online-Bestellung.

    [​IMG]

    https://www.premiere.de/premweb/abo/neuland/boundary/aboJCaptchaRH.do;jsessionid=

    Da gibt's ein Feld "Bitte geben Sie Ihre Receiver Nummer ein:"
    Ich bin ja immer bereit, was dazu zu lernen. [​IMG] - Vielleicht schickt mir der ein oder andere Premiere-Profi mal eine PN, wie man das umgehen kann.

    Ich dachte bisher immer, die Callcenter-Agenten hätten die Anweisung, diese Dinge zu prüfen und die Seriennummer des zertifizierten Receivers in die Datenbank einzutragen.

    Lieber Bökelberger,

    was sagst Du den Premiere-Mitarbeitern denn, wenn sie Dich fragen, was Du für einen Receiver hast und wenn sie Dich nach der Seriennummer fragen?

    Mir haben sie diese Frage schon ganz konkret gestellt - aber ich habe bekanntlich in meinem Haus keinen Mangel an zertifizierten Receivern. [​IMG]

    In meinem vorigen Posting schrieb ich:
    Die Möglichkeit steht Dir natürlich offen. Das funktioniert auf jeden Fall:
    Aber das sind wieder 180 €.

    Ich bin echt gespannt, was die Premiere-Profis sagen, wie man die Abfrage der Seriennummer umgehen kann.

    Weiterhin war ich bisher davon ausgegangen, dass Premiere ein Interesse daran hat, vorrangig die neuen Videoguard-Karten auf den Markt zu schmeissen.

    Die Zukunft von Nagravision hängt ohnehin an einem seidenden Faden: Sollte die Hacker-Szene die neue Nagra-Card "cracken", die V13 aber nicht, dann schmeisst Premiere die Nagra-Codierung einfach 'raus. Damit müssen alle Alphacrypt-Benutzer leider mittelfristig rechnen.

    Damit sind wir beim nächsten Thema: dem Alphacrypt.

    Satmanager lehnte sich weit aus dem Fenster und schrieb über das bewährte "Alphacrypt Classic" folgenden Quark:
    Also ehrlich: Wer hat denn nun keine Ahnung?

    Naheliegend ist der Verdacht: Wer solche Làtrinen-Parolen klopft, gehört der Hàcker-Fraktion an. [​IMG]

    Ich frage den Sprücheklopfer: Wie hast Du denn bis Sonntag abend Deinen ORF geguckt?

    [​IMG]

    Wenn einer nicht weiss, dass die Original Cryptoworks Karten im Alphacrypt Light nicht laufen, sondern dass man dafür zwingend das Classic Modul braucht - das finde ich schon peinlich

    ... aber dann laut herum zu posaunen, das Classic-Modul sei "total unnötig" und denjenigen an den Pranger zu stellen, der sich ein solches Modul kauft, um dort Original-Karten hinein zu tun ...

    das finde ich schon dermassen daneben... [​IMG]

    Ich habe aktuell - während ich diese Zeilen schreibe - vier Smart Cards, die ich in mein Classic Modul hinein tun kann. Eine davon ist die Premiere Smartkarte, die - zugegebenermassen - auch im Alphacrypt Light laufen würde.

    Die anderen drei Karten funktionieren im Alphacrypt Light nicht.

    Bis vor kurzem hatte ich hier noch eine fünfte Smartkarte, die ebenfalls nur im Classic und nicht im Light läuft. Die Karte habe ich aber dem Eigentümer zurückgegeben, weil er sie mir nur geliehen hatte.

    Das Alphacrypt Classic ist also ganz und gar nicht unnötig, und wer so etwas schreibt, sollte sich den beliebten Spruch von Dieter Nuhr zu Herzen nehmen:

    [​IMG]

    @Bökelberger: Du schreibst, Du zahlst aktuell 30 € für Premiere. Schön für Dich. [​IMG] - Aber hast Du verstanden, dass Premiere von Dir deutlich mehr Geld sehen will?
    Du hast zu den 60 € Abo-Geld nix gesagt. Willst Du das bezahlen?

    Ich weiss ja, wie der Murdoch-Clan es in England gemacht hat: es gibt richtig viele HDTV-Programme, aber die kosten auch richtig viel Geld. [​IMG]

    Wir reden hier - aus Deiner Sicht - um eine Preissteigerung von 100%. Machst Du das mit? [​IMG]

    Im Moment haben wir die aberwitzige Situation, dass man mit einem 10 € -Abo sowohl einige Fussballspiele alsd auch alle Film-Neustarts in High Definition sehen kann.

    Das wird es in Zukunft nicht mehr gehen. Premiere kriegt wieder einen "dedicated Sports Channel" - den wir im Jahr 2006 schon mal hatten - und für die Filmfreunde gibt es mehrere Filmkanäle in High Definition. Garantiert fussballfrei. [​IMG]

    Lieber Bökelberger: aktuell weigerst Du Dich, für Premiere Family zu zahlen. Das wird in Zukunft nicht mehr gehen. Das neue Basis-Paket von Premiere Sky muss man zwangsweise nehmen - sonst gibt's keine Bundesliga.

    Diese Dinge habe ich nicht erfunden - das kannst Du überall im Forum nachlesen. Andere Murdoch-beherrschte Gesellschaften wie Sky Italia und Sky UK machen es schon lange so: Dort ist Pay TV erheblich teurer als bei uns.

    Damit kommen wir zur Gretchenfrage: Was spricht dagegen, das Free TV Angebot auszubauen?

    Wenn ich Chellomedia und die Musikkanäle mitzähle, habe ich auf 28 Grad Ost dreissig sinnvolle und nützliche Free-TV Programme. Diese zahl ist jetzt ohne afrikanische, asiatische und christlich-religiöse Sender.

    Dreissig Free-TV-Programme ist ein ganz schöner Batzen. So viel mehr hat "unsere" Astra-19-Position auch nicht zu bieten.

    Satsehen schrieb:
    [​IMG]

    Genau! Das ist der Punkt:

    BBC HD ist einfach schön. [​IMG]

    Wie alle BBC-Programme gibt es keinerlei Produktwerbung. Auf BBC 1 London wird auch die Wetterkarte nicht von Tefal gesponsort. Sowas gibt es dort nicht.

    Weitgehnd undiskutiert blieb bisher die Frage, ob man Premiere HD überhaupt zu den HD-Sendern zählen darf. Wieviel Mbit/sek haben die? Etwas mehr als das Standard-ZDF. Die Werte für Premiere HD liegen lediglich bei 8000 bzw. 9000.

    [​IMG]

    Astra 1C,1F,1G,1H,2C 19.2East Linow Sat

    Linowsat Bitrates - DVB PID-Lists and VDR channels.conf

    Linowsat Bitrates - DVB PID-Lists and VDR channels.conf

    BBC HD liegt bei 16000. Damit hat Premiere HD in Sachen Datenrate an manchen Tagen ungefähr die Hälfte von dem, was BBC HD bietet. Das ist Premiere: Schmalspur-HDTV. [​IMG]
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    @Octavius,
    ab 1. April 09 bin ich bei Premiere von meinem Kabelabo (Premiere Thema und Premiere HD für 19,95 €) auf ein Satabo (Premiere Bundesliga + PremiereHD+DiscoveryHD für 29.95 €) gewechselt. Das ist sozusagen ein ganz neues Abo, welches erst ab dem 1. April 2009 beginnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich an dem Preis im Nachhinein noch irgendetwas ändern wird.

    Zu den anderen Dingen kann ich leider nichts sagen. Insbesondere nicht, was die Seriennummern betrifft etc.
    Dazu werden sich bestimmt noch andere User noch äussern.


    Gruß vom Bökelberger
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Re: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    1. DU verwendest doch auch Premiere mit einem Alphacrypt, das hast du doch oben geschrieben !

    Warum darfst du das und anderen nicht ?


    2. wenn es um Thema "Premiere" geht und dabei das Alphacrypt erwähnt wird dann denkt man nicht daran das auch andere Karten (z.B. ORF) darin betrieben werden ! Und auch wenn das so ist hast du das falsche Modul dir besorgt da du ja dann immer Karten wechseln musst. In dem Fall wäre das Alphacrypt TC die richtige Wahl gewesen ! Auch ist hier das Thema Alphacrypt nur für den Anfrager, dem du ja geantwortet hast, von Interesse in Verbindung mit Premiere .... und da reicht eben mal das "Light" aus !

    Aber was erzähle ich... so wie du schreibst (viel, aber ohne guten Inhalt und nicht sehr verständnissvoll) kann man einfach vieles nur erraten was du meinst !

    P.S. sollte wieder was gegen deine Nutzung, Anwendung, Einsatzmöglichkeiten etc. sprechen dann erklär es mal so das man es auch versteht !

    P.P.S. wusstest du eigentlich das ORF die Verwendung ausserhalb von Österreich untersagt ? Hups, verstösst du da event. gegen AGBs die du ja hier auch gerne für andere zitierst ?
    Mir aber absolut WURSCHT ! Wer für ein TV-Abo zahlt dem soll überlassen werden wo er es einsetzt und mit was er es einsetzt ... manche sind da eben offener als andere ! :winken:
     
  4. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Re: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    Lieber Octavius eine Nagra Karte zu bekommen ist ganz einfach, man ruft bei der Hotllein an, und sagt das man von einem Freund eine D-Box 2 bekommt, aber er weis nicht welche Seriennummer es ist, und schon bekommte er eine Nagra Karte, und das ist so sicher wie das Armen in der Kirche.
    Desweiteren schreibst du, das in der Onlinedatenbank von Premiere bei den Kundendaten der Receiver und die Seriennummer drin steht, das ist zwar bei den meisten der fall, aber nicht bei jeden, so steht bei mir nichts. Und warum, weil ich einen eigenen Receiver nutze, wie ich damals HD zugebucht habe,hab ich einfach gesagt ich bekomme ein Zertifizierten Receiver von einen Bekanten, weis jetzt aber nur das er von Philips ist, und Seriennummer ist mir nicht bekannt. Fakt ist dasaus diesem Grund bei meinen Kundendaten kein Receiver steht.



    Ich weis nicht was du die ganze Zeit mit Alphacrypt Classic hast, Bökelberger will nichts anderes als mit einer Nagra Karte Premiere empfangen, und da reicht AC-lihgt alle mall, nicht jeder will wie du hunderte andere Pay-Tv Programme empfangen. Vieleicht soltest du mal einen User in das Beraten was er wil, und nicht versuchen ihn was einzureden was du wilst. Und genau deswegen denke ich das AC-Classic absolut unnötig und viel zu teuer ist, wenn man nur vor hat Premiere zu schauen.


    Lieber Octavius ich Hoffe du bist mit BBC-HD und alle andere Englischen Sender glücklich, aber darf ich erlich sein? Deine ständige Werbung für BBC und Co. nervt, nein ich würde sogar behaupten es kotzt hier langsam alle an, egall welcher Thread, egall welches Thema z.B. hier http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3275586-post41.html ständig scheinst du auf eine heilige Mision für die Englische Satposition zu sein. Ich Frage dich allen ernstens muß das sein?
     
  5. seku9876

    seku9876 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    Bökelberger, du musst mir nochmal erklären, WOFÜR GENAU man im Schlafzimmer einen HD Twin und einen HD Single Receiver braucht?

    Bist du ansatzweise darüber informiert, welchen HD Content du momentan empfangen kannst? Zukunftssicher schön und gut, aber kein Mensch braucht IM MOMENT so viele HD Receiver.
    Zumal du selbst dann in Laufe der Diskussion die Geldfrage gestellt hast.

    Ich will nicht in Octavius Kerbe schlagen, aber wenn's dir um HD geht, solltest du Astra2 und (falls du jemanden in der Schweiz kennst) Hotbird dazunehmen. Das kostet nicht die Welt, zumindest im Vergleich zu deiner Receiverflotte.

    Du schreibst dass du dich für Fußball interessierst. Weißt du, dass auf ITV HD recht viel Fußball kommt? Könnte für dich durchaus interessant sein.

    Ich kann dir aus eigener Erfahrung den Tipp geben: nimm so viele Satelliten wie du bekommen kannst, die fressen kein Brot und die Anschaffung kostet nicht viel.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Re: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    Klappt meistens.
    Klappt aber nicht immer, da mich Bekannte darüber informiert und um Hilfe gebeten hatten.
    Da wurde dann eine defekte Dbox2 über Ebay für kleines Geld ersteigert. Nach vorheriger Rückfrage beim Verkäufer, ob denn die Seriennummer noch gut ablesbar ist.:winken:
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Re: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    Das war mal , aktuell sind die froh über JEDEN Kunden ! Siehe Aktienkurs, das sagt dazu alles.

    Standen kurz vor dem UM. Kein Wunder wenn man 1 Mio Kunden als "zahlende" Nullkunden in der Bilanz stehen hat/hatte.

    Wenn dem so wäre dann müsste man auch jeden Receiverwechsel, man darf sich ja mal einen neuen leisten, dort melden das deren Receivernummer im System immer stimmt.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Re: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    Ok.
    Was ich beschrieb liegt länger zurück.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    Damals konnten sie auch noch "fordern" ! Jetzt müssen sie "nehmen" !

    Hatte auch damals Probleme meine gewünschte Karte zu bekommen und musste mir erst einen passenden Receiver besorgen (also für S02) um dessen Nummer angeben zu können. Der ist bei mir jetzt ggf. noch "hinterlegt". War damals aber auch schon von dem Vornutzer verwendet, darum gab es zuerst Probleme das die Nummer von dem Gerät schon verwendet war. Einfach gesagt, was ja auch richtig war, das ich das Gerät auf dem "großen Marktplatz" gebraucht gekauft habe und so ggf. der Vorbesitzer jetzt ein neues Gerät hat, ich aber jetzt seinen "alten" ! Ging einwandfrei durch dann.
     
  10. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Newbie möchte von Kabel auf Sat umsteigen.

    @seku,

    leider habe ich keine Bekannten in der Schweiz oder Ö. Ausländischer Fußball interessiert mich so gut wie nicht. Es reicht mir, wenn ich die 1. und 2. Liga vernünftig empfange. 2. Liga deshalb, weil man als Gladbachfan ja leider meistens nicht sagen kann in welche Klasse es geht. :(

    Was das dritte Kabel im Schlafzimmer betrifft... Das möchte ich halt so haben. Ich muß ja nicht gleich zwei Receiver dranhängen.Wahrscheinlich werde ich sogar in einem dritten Raum auch noch ein Kabel verlegen lassen, sodass von der Schüssel sechs Kabel rausgehen. Ob fünf oder sechs soll angeblich eh so gut wie egal sein.

    Was die Satelliten betrifft: Den BBC HD würde ich ja gerne sehen, aber nur wegen dem einen Kanal lohnt sich der Aufwand nicht. Zumal ich nicht besonders gut englisch spreche. Da macht der 23,5 Grad Ost wegen den deutschsprachigen Sendern für mich wahrscheinlich noch mehr Sinn. Aber es muß nicht alles auf einmal sein. Es wird so vorbereitet, dass man das immer noch nachrüsten könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2009