1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tobi92, 17. November 2014.

  1. tobi92

    tobi92 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    Ja ist mir aufgefallen. Mir zeigt der Receiver bei der Sendersuche auf diesen 3 Frequenzen Signal an. Aber dann wirds wohl nur 1 Satellit sein. Werde nochmals einen Suchlauf machen, wenns profesioneller und aussen montiert ist.

    Wie ist es dann hier http://www.selfsat.ch/downloads/H10DDeu.pdf S.15 mit der Neigung von 19.7 Grad?

    Bin weiterhin besonders für bebilderte Montageentwürfe dankbar.
     
  2. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    Mit dem hier genannten "Schiefer Winkel" ist der "Tilt" gemeint und ist, so meine ich, für deine auf Astra 19.2° Ost eingerichtete Selfsat vernachlässigbar. Lasse diesen "Schiefen Winkel" auf 0 stehen.
    Die 19.7° beziehen sich auf die Stadt Brest in Frankreich (liegt auf 4.4° West) wenn dort die Selfsat montiert wäre.
    Deine Selfsat ist auf ca. 7.16° Ost positioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014
  4. tobi92

    tobi92 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    Ok dann lasse ich den Tilt weg.
    Die Fensterrahmenlösung ist wohl nicht die beste, auch mal abgeshene von 25€ für 1-2 kleine Metallteile. Ich möchte mein Fenster öffnen/kippen können, ohne das die Konstruktion beeinflusst/unsicher/locker wird.

    Ich werde dann wohl die Lösung mit der Querstange nehmen. Stabilisiert gegen abkippen würde sie mit dem schmetterlingsartigem Metallteil oder mit einer Schraube, die im Bereich der Stange der Selfsat das ganze abstützt.
    Also so in der Art:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    Danke an ronnster für die Beschreibung der Montage ohne das Verbindungsrohr der Selfsat. Werde sehen, ob das bei meiner Fensterausrichtung möglich ist. Bin nun auf der Suche nach einem Halterungsrohr/Türreck mit 1,15m Breite. Kennt jemand eine güstigere Alternative als diese: http://www.amazon.de/Sat-Halterung-Fensterhalter-SAT-Spiegel-max-140cm/dp/B00565JSUW/
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2014
    VDR-Freund gefällt das.
  5. tobi92

    tobi92 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    Hab die Selfsat nun montiert und ausgerichtet.
    Welche Satelliten muss ich nun für die Sendersuche auswählen? Mein Receiver zeigt mir Signal neben 19.2Grad auch noch auf 23.5 und 26 Grad an. Bekomme ich da was rein oder kann ich die letzten beiden vernachlässigen. Habe auf 19.2 ausgerichtet.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    Das Du bei 23,5 und 26 Signal hast , liegt daran das diese größtenteils die selben Transponderdaten wie der 19,2° Ost nutzen.
    Daher ist das zu vernachlässigen.
    Aber beachte, wen Du auf 19,2° Ost eingestellt hast bedeutet das noch nicht das Du auch den Satelliten Astra 1 19,2° Ost angepeilt hast.

    Weil eben die Transponderdaten einzelner Satelliten sich überschneiden hast Du auch bei anderen Satelliten ein Signal.
    Ob Du den richtigen getroffen hast merkst Du erst wen Du auf einen vorprogrammierten Sender geschaltet hast und auch das angezeigte Programm empfängst, oder nach einem Sendersuchlauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2014
  7. tobi92

    tobi92 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    Kk, danke. Ich glaube, ich habe auch nur Astra 19,2°-Sender drin. Ich empfange alle vorprogrammierten Sender. Da aber dort einige interessante, ausländische fehlen, lasse ich neu suchen und lösche dann den Mist raus.
    Danke für eure Hilfe. - Eine letzte Frage noch:

    Kann ich die Selfsat etwas neigen (Tilt), damit sie nicht von aussen mit der äußeren Kante gegen das Fenster stößt, wenn ich sie optimal drehe? Sonst müsste ich die Stange weiter nach außen montieren. Das will ich wenns geht vermeiden. Oben wurde geschrieben, dass der Tilt bei 19.2Grad kaum Auswirkungen hat.
     
  8. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    ich habe seit 2 Wochen die gleiche Antenne an der Zwischenwand vom Balkon an die Mauer geschraubt ,
    sieht bei mir etwa genau so aus http://www.testberichte.de/imgs/p_imgs/IDOIT+Selfsat+H30D1-356945.jpg

    die Hausfassade anbohren ist immer so eine Sache wenn man Mieter ist, gibt es oft Ärger,
    den Winkel ändern kannste vergessen die braucht immer einen bestimmen Winkel damit die geht ,
    der LNB ist fest verbaut intern nicht verstellbar deswegen,

    mit dem Eigentümer sprechen ob Er es gestattet das an die Hausfassade anschraubst da mit einem kleinen dieses Rohr, http://thumbs3.ebaystatic.com/d/l225/m/m7AWPQi4NBs6HX6V0X00Uww.jpg
    die Sache ist wenn es der Vermieter erst mal mitbekommt das Sat vor dem Fenster ist kann Er auch anderweitig Probleme machen, das mit deiner Lösung ist schon mal ganz gut wenn es anderes nicht erlaubt ist bis auf das Holz dazwischen das würde ich raus machen Holz gemalt mit der Zeit dann löst sich die gesamte Antenne, statt des Holzes einen Mauerstein nehmen .

    das mit den neigen kannste vergessen die Antenne brauch einen bestimmen Winkel zum Himmel sonst geht das gar nicht mit einem Satelliten
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2014
  9. tobi92

    tobi92 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    ich habe sie wie auf den Bilder oben montiert. Nur ohne den Ausleger und nicht so starkt gedreht.

    Ich meine neigen, nicht drehen. Geschraubt hab ich nix. Vom Vermieter und Holz auch nix geschrieben.

    Meine Frage bezieht sich auf den Tilt.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Neuling: Montage Selfsat H30D1

    Du kannst solange an der Antenne drehen und neigen solange Du keine Verringerung des Signals feststellen kannst.