1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Neuling - Ein paar Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von arcomig, 25. März 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen


    Multytenne 45 - Antennen - Technisat

    Entspricht einer 60 cm Schüssel und 4 Satelliten Positionen auf einmal.
    120 €
    Dein TV Tuner muss DiseqC 1.0 können
    Ist aber üblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2011
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Wenn die Antenne eh am Giebel montiert wird, fällt die Optik gar nicht so sehr ins Gewicht. Der Schornstein auf dem Dach wirkt da viel störender.
     
  3. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Gibt es durch aus. Die Digidish 45 ist da an erster Stelle zu nennen.TechniSat SAT-Außenanlage DigiDish 45 grau 1345/2882: Amazon.de: ElektronikDie kommt schon an eine 60cm Antenne rann. Für die Bildqualität ist die Größe einer Antenne egal.Bei digital gibt es nur Bild da oder eben kein Bild. Bei normalen Regen und Schneefall ist auch mit der kleinen Antenne noch Empfang gegeben.Bei Gewittergüssen wird sie ca. 10 s eher ausfallen als eine 75cm Antenne.
     
  4. antenne007

    antenne007 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    oh ja hast natürlich recht

    die stelle mit dem 22m Haus hab ich doch glatt überlesen:eek::eek:
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Das aber nur deshalb, weil sie größer ist als eine Antenne mit 45 cm Durchmesser. Die Digidish ist nicht rund, sondern eckig und hat deshalb eine größere Fläche. An der Physik kommt auch sie nicht vorbei.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Nach dieser Aussage muss dir noch DAS verlinkt werden zum durchlesen !

    = Blitzschutz + Potentialausgleich !
     
  7. arcomig

    arcomig Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Super, Danke euch... jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter.

    Die TechniSat 45 DigiDish mit einem Universal Twin LNB ist mir sehr symphatisch.

    Eine Frage noch: Gerade habe ich erfahren, dass ich um über Astra die Privatsender digital zu empfangen wieder zahlen muss (so ein Modul für den CI-Schacht und den Chip muss man dann jährlich neu "aufladen").

    Ist das korrekt? Oder gilt das nur für diese RTL, Sat1, Pro7 Sender in HD+?

    Sprich kann ich RTL, Sat1 und Pro7 in digital frei empfangen in der gleichen Qualität wie ich es bisher über Kabel konnte? Oder muss ich schon dafür regelmäßig zahlen?
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Letzteres. SD ist frei empfangbar.
     
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Nur für HD+ mußt du bezahlen. Die SD Version ist bei allen Kostenlos.
     
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat Neuling - Ein paar Fragen

    Zahlen musst du nur für die HD-Ableger der Privaten. Die normalen in SD sind frei.
    HD+ | Infos und ein Shop zu HDTV, HD+, HD-Fernsehen, Receiver