1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fishbone008, 4. September 2012.

  1. fishbone008

    fishbone008 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

    Hier der Link


    Quatro LNB 0,3 db Pearl Edition | eBay
     
  2. fishbone008

    fishbone008 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  3. fishbone008

    fishbone008 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  4. fishbone008

    fishbone008 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

    Warum nicht noch eines von Sharp.
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

    Die sind für Multischalter.

    Wenn du ein billigen LNB möchtest, nimm ein von den beiden.(für direkte Anschluss bis zu 4 Receiver)
     
  7. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

    Also ich hätte ihm Diese nicht empfohlen, da diese nicht mit
    "FullHD oder 3D" beworben wurden:D
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

    Sind ja auch nicht "Sky-tauglich", haben auch keine vergoldeten Anschlussbuchsen für den verlustfreien Übergang von den vergoldeten Buchsen auf das billige 4-fach abgeschirmte 120/135db Stahl-Kupfer Kabel .....

    Hier geht mal wieder jemand nur nach den unwichtigen "Daten" (obwohl ja schon erklärt) und nur nach dem günstigen Preis....

    Von "Erdungsvorschriften" muss man hier glaube ich nichts erzählen.... gelesen wurden die angepinnten Beiträge ja sicherlich noch nicht... dann will ich mal den "Anfall" sehen wenn die Bude abbrennt...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

    Letztens habe ich gelesen, daß Stahl-Kupfer besser bzw. ausreichend ist, weil der Strom bei den hohen Frequenzen eh nur an der Oberfläche fließt (was ja stimmt) und Stahl stabiler sei. Alles andere wäre eher Voodoo.

    Jetzt ihr. :)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Multischalter 5 Ein + 4 Aus. mit 2 er LNB???

    Autsch... 30PS "reichen" dir auch weil "ausreichend"?

    P.S. erst einmal "Ohmscher Widerstand" vergessen bei der Sache.... weiterhin auch "fliest" ein Strom nicht bei "hohen Frequenzen" auf der "Oberfläche" ! Da hast du zig Sachen absolut durcheinander gebracht (was die falsche Aussage auch erklärt - keine Ahnung und irgendwo was falsch gelesen bzw. nicht verstanden was dort erklärt wird).....
    Strom hat keine "hohe Frequenz" .... was du meinst ist das Nutzsignal das bei DVB-S sehr hoch in der Frequenz liegt.... dann kommt der sogenannte Spinning-Effekt zum tragen (das ist das mit "am Rand/der Oberfläche übertragen"') ..... so weit, so richtig ! Da aber die "super guten" CSS Kabel nur eine Kupferbeschichtung haben kann man diese mit dem Fingernagel schon runter kratzen vom Kabel, und dann will ich mal sehen wie so ein Kabel den Spinning-Effekt ausnutzt !
    Und dann sind wir wieder zurück beim "ohmschen" Widerstand, der hat zu tun mit der Spannungsübertragung zum MS/LNB (Stromversorgung nennen wir es mal) ..... da ist der ohmsche Widerstand eines CSS-Kabels um einiges höher als von einem Voll-Kupfer-Kabel (warum sind sonst Millionen Kilometer Hochspannungsleitung durch D gezogen die aus reinem Kupfer bestehen wenn das doch ein so teures Material ist und ein Stahl-Kabel ausreichen würde --- bitte jetzt nicht mit "Rost" kommen ... was "Stabilität" angeht sind wir dann ja auch durch da vor allem bei Hochspannungsleitungen dann ja das angeblich stabilere ja besser wäre (=Stahlkabel) !)...... und für "Voodoo" wird nicht mehr Geld ausgegeben !
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2012