1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Clausewitz, 29. Mai 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Na das verkürzt die Arbeit natürlich. Aber wozu dann so eine Anlage? Da hätte auch eine Multifeed Erweiterung einer normalen Schüssel gereicht. Auf Astra 2 im Focus und Astra 1 schielend.
    Bekommst in jedem Baumarkt für einen Appel und ein Ei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2015
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Das Ausrichten/Einstellen generell nicht.
    Aber Du bist Dir schon der Spotbeam-Problematik bewusst, die sich seit der Inbetriebnahme von Astra 2E & F ergeben hat, und die gerade die interessantesten Programme auf 28,2° Ost betrifft?
     
  3. Clausewitz

    Clausewitz Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Spotbeam Problematik ? :(
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Ja das betrifft einige Transponder. Vor allem BBC und die Privaten Sender Cannel 4, ITV und Cannel 5. Aber ich denke die werden in Hamburg noch laufen mit einer 85 cm Schüssel. Deshalb hatte ich auch geschrieben auf 28,xx ° in den Focus nehmen (ausrichten) und Astra 1 (Deutsches TV) schielen lassen.

    [​IMG]
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Glaube nicht, dass das ausreicht.

    @Clausewitz: frage mal in diesem Thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/317779-astra-2e-790.html
    wie es mit dem Empfang in Hamburg aussieht. Zu beachten ist, dass im Randbereich der Ausleuchtzone die tages- und jahreszeitlichen Signalschwankungen deutlich werden, und die HD-Programme schwieriger zu empfangen sind.
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Hi,
    ich glaube auch nicht, dass diese Antenne in Hamburg für die englischen Sender genügt, aber nochmal zu Einstellung:

    Man braucht heute nur einen PC/Laptop + Webcam und ein halbwegs aktuelles Smartphone, oder zwei Smartphones auf denen z.B. Skype genutzt werden kann.

    Dazu zwei Skype-Accounts. (Oder eine andere Möglichkeit zur Videotelefonie)

    Geht super einfach: Mein Receiver zeigt die Qualität direkt auf dem Display an, einfach die Webcam davor, und auf dem Smartphone per Skype-Videotelefonie anzeigen lassen.

    Man braucht keine Messgeräte, muss nicht mal was an Kabeln abstecken, oder sonst was. Geht auch wunderbar alleine. Habe so alle LNB`s bei mir feinjustiert, und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2015
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Sind in HH inzwischen nicht auch um die "2 Meter Blech" nötig für den Empfang von 28.2°E; mit so einer "Spielzeugschüssel" geht da nichts mehr.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Er will ja auch nur Englische Sender empfangen von BBC usw war ja eigentlich keine Rede.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    Und wo sind denn die "auch nur Englische Sender"; die englischen Programme vom Sat-Himmel, wenn nicht auf der Astra 2 orbital-Position die ja klassisch fast immer damit assoziiert wird, kommen WO her ?
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Sat Montage Einstellung in Hamburg Hilfe

    28,2° Ost ohne Empfang der Spotbeam-Programme bedeutet hauptsächlich Musik- und Nachrichtensender, sowie ein paar kleine Film- und Spartensender (gerne mit alten Schinken). Außerdem Unmengen an Teleshopping- und religiösen Programmen, sowie einige exotische Sender.
    Es lohnt sich schon die Position anzupeilen, wenn man sich für englische Programme interessiert, allerdings ist das Programmangebot mit Spotbeam-Empfang (BBC, ITV, Channel 4 etc. ) deutlich attraktiver.