1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Blinki, 9. Dezember 2013.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Wenn Du mit der Oberkante der Schüssel mindestens 2m unterhalb der Dachrinne kommst, mag das stimmen - ansonsten ist die Schüssel eben nicht im geschützten Bereich. Außerdem darf die Schüssel (insbesondere der LNB) max. 1,5m überstehen.

    Wie schon gesagt, lies den oben angepinnten Tread mal bitte ausführlich...

    Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass dieser Dachkasten stabil genug ist, um die Last einer Schüssel zu tragen. Ich würde mal sagen, selbst wenn Du da einen Mast mit Klemmen fest bekommst, fliegt Dir die gesamte Konstruktion beim nächsten kräftigen Wind um die Ohren...
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Selbst mit professionellen Schraubzwingen lässt sich so von unten nicht mal die Windlast einer DigiDish 45 bändigen. Easymount oder eine Wandhalterung mit 4 Dübeln und Schlossschrauben befestigt, alles andere ist gefährlicher Unfug.

    Im DF-Forum wirst du keinen Persilschein für eine erbettelte statische und blitzschutztechnische Murkslösung bekommen.

    An dieser Stelle ist die Antenne selbst mit einer stabilen Wandhalterung erdungspflichtig und Dachrinne und Fallrohr sind in die Erdung einzubinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2013
  3. Blinki

    Blinki Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Ihr habt recht! Ich muss mich entschuldigen!
    :eek:

    Gibt es trotzdem noch eine Möglichkeit hier eine Schüssel OHNE ZU BOHREN anzubringen? Hier nochmal ein Bild von der idealen Stelle (am Fallrohr, oder unter der Dachrinne, oder oder). Wenn das alles nicht geht muss ich wohl doch einen hässlichen Ständer mit Betonplatte neben die Hauswand auf den Fußboden stellen.
    :eek:
    [​IMG]
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Das Fallrohr hat eine leitfähige Verbinung zur Dachrinne, da kann der Blitz einschlagen und auf eine in der Nähe befindlichen Antenne überspringen (wenn kein ausreichender Trennungsabstand vorhanden ist).

    Wenn vom Boden aus "freie Sicht" zur Satposition besteht > http://www.dishpointer.com/
    dann kann dort z.B. auch ein Mast in einem Kunststoff-Blumenkübel eingebracht werden.
    Wenn der Kübel dann mit Tarnfarbe bemalt ist und sich darin auch Pflanzen befinden,
    könnte eine dezente / grüne SAT-Antenne wenig auffallen (z.B. eine Selfsat / eine tarnfarbene Digidish 45).
    Oder auf dem Gartenboden eine Cubsat 70 aufstellen, im Bereich bis max. 1,5 m Wandabstand sind Antennen nicht erdungspflichtig, das betrifft auch eine an einem Holzpfahl montierte Antenne, wenn sich diese und alle Leitungen im durch das Gebäudevolumen geschützten Bereich befinden. Ein Trennungsabstand zum Regenfallrohr ist dabei aber auch erforderlich. > Die unsichtbare Satellitenschüssel - sat.beitinger.de
    zwei SAT-Positionen > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...e-fuer-astra-19-und-eutelsat.html#post6142611

    Und wenn sich die Wohnung im Dachgeschoss befindet (und eine Innenverlegung der Koaxialleitungen zu aufwendig wäre), dann könnte an der im Schutzbereich befindlichen SAT-Antenne auch ein Opto-LNB
    montiert werden > http://compsat.de/product_info.php?products_id=71
    und die Signalzuführung entlang vom Regenfallrohr und über die Regenrinne hinweg mittels einem LWL-Kabel
    erfolgen > http://compsat.de/product_info.php?products_id=144 (ohne Metallarmierung).
    Zusätzlich dann noch ein Dämpfungsglied > http://compsat.de/product_info.php?products_id=157
    Die Stromversorgung (12 V) für den Opto-LNB an der Gartenantenne müsste dann aus dem Keller erfolgen,
    (z.B. mittels einer kleinen Bohrung durch die Kellerwand, unterhalb der Erdoberfläche).
    Alternativ wäre evt. auch eine Bohrung durch den Rahmen eines Kellerfensters möglich?
    In der Wohnung würde sich dann z.B. eine Quad-Abschlusseinheit befinden
    > http://compsat.de/product_info.php?products_id=124
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2013
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Lösung Opto LNB ????
    Sehen wir von den Kosten mal ab (weit über 1000€ bis das alles steht, vor allem weil er das selbst ganz sicht nicht selbst aufbauen und einmessen kann) ist der Aufwand viel zu groß. Und wer keine Antenne gegen die Wand bohren möchte und sich so wehement hier einsetzt für eine Klemmhalterung und dabei alles andere hinten anstellt dem ist sogar eine Bohrung in den Keller zu viel.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Du solltest nicht deine Preise zum Ansatz bringen :rolleyes:, aus der Addition der von mir verlinkten LWL-Produkte resultiert eine Summe von < 500 € :LOL:. Und wenn ein 20 dB Dämpfungsglied eingefügt wird, ist auch keine Einmessung erforderlich. Der Aufbau ist einfach, das LWL-Kabel einfach mit den Komponenten verbinden
    und natürlich auch die Energieversorgung für das Opto-LNB. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2013
  7. Blinki

    Blinki Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Morgen kommt ein guter Freund (Fachmann der SAT-Anlagen schon oft bei Leuten beruflich eingerichtet hat) und besichtigt erstmal alles. Ich werde berichten!
    Sollte auch er keine Lösung finden (zur Erinnerung: Dies ist ein eine gemietete Doppelhaushälfte mit kleinem Garten wo nicht an der Fassade und auch nicht durch die Hauswand hindurch gebohrt werden darf), dann stelle ich einen Ständer mit Betonplatte neben das Haus zum SAT-Empfang. Ich werde niemals auf SAT verzichten.
     
  8. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Du hast vergessen, dich auf den Rücken fallen zu lassen und mit den Beinen zu strampeln....:winken:
     
  9. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Für mich sieht das aber nicht nach dem üblichen Regenfallrohr und Regenrinne aus Metall aus, sondern eher nach welchen aus Kunststoff.

    Unabhängig davon, wäre sowieso eine Erdung der Satanlage erforderlich, sofern diese an einem der vorgesehenen Punkte montiert werden sollte.
     
  10. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SAT Mast Halterung zum Klemmen (ohne Bohren)

    Genau letzteres bleibt übrig. Oder die Montage einer Selfsatantenne am Fenster. Entweder aussen oder sogar innen auf der Fensterbank. (sofern du dort in Richtung des Satelliten mit der Antenne sehen kannst)
    Dann würde jegliche Erdung entfallen. Bin gerade dabei, sowas bei mir zu probieren. Wenn der Empfang klappt, werde ich meinen Spiegel hinter dem Fenster im Wohnzimmer aufstellen. Sieht zwar bescheuert aus, aber dafür habe ich mehr Programme in guter bis sehr guter Qualität....