1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Terranus, 21. Juni 2005.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Gleichzeitig empfangen und aufzeichnen verschiedener Programme geht bei Sat nur, wenn man mehrere Receiver (mindestens zwei) hat - jeder davon braucht eine Leitung zum LNB. In Mietwohnungen sieht die Sache jedoch so aus, dass man gerade einmal pro Wohnung einen Sat-Zugang hat - und dann ist es Essig mit dem Aufnahmekomfort. Daher ist in einem solchen Fall Kabel eindeutig besser. Oder gibt es eine Möglichkeit für einen Mieter, trotzdem unabhängige Aufnahmen zu machen, ohne gleich die Wände aufreißen zu müssen und aufs Dach zu steigen?
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    An htw89: Kündige auch Deine Lebensversicherung, dann sparst Du noch mehr. :eek:
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Wie würdest Du es dann bezeichnen, wenn man auf Teufel komm raus gegen etwas wettert, was einen nicht im geringsten betrifft?

    Sollen doch die Satfreaks das Kabel in Ruhe lassen, so wie die Verkabelten diesen den freien Satellitendirektempfang erlauben und ja sogar noch mitfinanzieren.
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Ich hab das nur geschrieben um einen Vergleich in unserem Fall zu machen.

    Bei anderen sieht das vom Verhältnis sicher anders aus
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Diese Möglichkeit im Kabel fällt weg mit bei Einsatz von Digitalreceivern, und in absehbarer Zeit wird es nur noch diese geben, wie bei Sat übrigens auch.
    Oktavius hat völlig recht, wenn er sagt, daß Kabel eigentlich nicht schlechter ist. Nur die Politik der Betreiber ist ne absolute Katastrophe! Solange diese das Sagen haben, wird Satempfang immer meilenweit voraus bleiben, sowohl in der Kanalvielfalt als auch bei technischen Innovationen ( z.B. HDTV)

    viele Grüße,

    Patrick
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Hab heute nen Beamer zum Testen dabei und diesen an einen 14 Jahre alten Amstrad-Analog-Receiver angeschlossen. Man ist das ein Bild :eek: :eek: :eek: Gestochen scharf, kräftige Farben, sauberer Ton. Das bringt kein Kabelanschluss der Welt !!! Und auch die Terrestrik ist nie ganz frei von Grundrauschen! Sat-Analog regiert !! :D

    Dann hab ich den Beamer via DVI an eine digitale Sat-Karte angeschlossen und war richtig enttäuscht: Klötzchen, unscharf, verwaschen, künstlich. Fazit: Digitales Fernsehen ist scheîsse. Schöne neue Welt ...
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Man kann im Kabel unabhängig voneinander mehrere Digitalreceiver betreiben - bei Sat jedoch nur unter hohem technischen Aufwand (man ist also von der vorliegenden Installation in der Wohnung abhängig, was beim Kabel nicht der Fall ist) -> also: Punkt fürs Kabel. Außerdem kann man davon ausgehen, dass früher oder später digitale Kabeltuner in TV und Aufzeichnungsgerät Standard sind (war bei UHF so, war bei den Sonderkanälen so, ist bei Hyperband so), und dann geht's im Kabel wieder ganz einfach.

    Und zu guter Letzt sollte man nicht vergessen, dass es teilweise im Kabel Sender gibt (z. B. Schweiz, Österreich, Frankreich - ich denke jetzt speziell an Baden-Württemberg), die man weder terrestrisch (wegen Tallage der Ortschaft) noch über Sat bekommt. Wenn sich ein Netzbetreiber natürlich anstellt wie in NRW, dann sägt er am Ast, auf dem er sitzt.
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    @FilmFan
    Dann zähle ich mich nicht dazu, da ich nicht über das Kabel wettere. Ich bin trotzdem ein Sat-Verfechter, welches nichts mit einem (meinem) Glauben zu tun hat. Wie ich oben schrieb, sind die Vor- und Nachteile doch gravierend. Deshalb tuen mir die Zwangsverkabelten auch leid. Diese müssen alles Schlucken, was Ihr Netzbetreiber ihnen serviert.
    Ich habe in meinem Haus gleich 12 Sat-Anschlüsse gelegt Kabel noch nie vermisst.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Die alten Amstrad Analog Receiver sind aber totaler Müll jetzt. Denn sie wurden noch gebaut als es nur einen Astra (1A) gab. Mitlerweile sind aber die Störungen so stark das man nur wenige Programme mit dem Ding "Fischfrei" reinbekommt trotz ideal ausgerichteter Antenne. Ich mußte damals schon die Polarisation vertauschen um dann ein halbwegs gutes Bild zu bekommen.
    Bis jetzt hatten alle diese Receiver diesen Fehler.
    Und mit seinen 48 Programmplätzen kommt man heute nicht mehr weit.
    Einige Programme lassen sich damit heute garnicht mehr empfangen da die Eingangsfreuqenz nur bis 1750MHz geht.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sat lässt Kabel hinter sich in Bayern.

    Achtung, es geht hier nicht um digital gegen analog, sondern um Kabel gegen Satellit ! Nicht vermixen.

    @FilmFan: Satzuschauer sind vom Kabelengpass betroffen !! Das ist ja die Misere. Die ARD kann zB keinen dritten Transponder in Betrieb nehmen, weil den die KDG nicht einspeisen will ( oder nur gegen massiv Kohle) Am Hörfunktransponder wird der ganze Mist besonders deutlich: verlegt die ARD Radioprogramme auf den neuen Transponder, fliegen die Sender aus dem Kabel. Da man das anscheinend nicht machen will haben auch die Satzuschauer einen Nachteil.
    Wegen des Engpasses müssen sich Sender um Kabelplätze streiten usw. Der ganze Markt wird beschränkt. Denn man erreicht per Satellit eben nur 40% der Haushalte (noch ;) ) Wären es 70%, bräuchte auf das 450MHz Kabel keine Rücksicht genommen zu werden.
    klar, wenn man nicht mehr weiterkommt, dann ist das ein "Glaubenskrieg". Blödsinn. Kabel kann sehr gut sein. Das habe ich auch schon geschrieben. Nur in Deutschland ist es großflächig Mist. Andere Länder machen vor, wie es deutlich besser geht. Aber auch kleine Netzbetreiber in Deutschland.

    FilmFan unterliegt da eher einem Glauben, naja besser gesagt Wunschtraum. Was er schon alles gedacht hat, besondere Zuführung für's Kabel extra Richtfunk usw. Das kann man glauben wenn man will. Die technischen, kalten Tatsachen sehen anders aus. Ohne Glauben. Da stehen Satschüsseln, die empfangen das gute alte Astra Signal, wie es jeder Satzuschauer direkt empfängt (ohne kilometerlange Koaxleitungen, mit zig Verstärkern) und speisen es in das 450MHz Kabel ein. So sieht's aus.
    Ach ja, ARD ZDF und die Dritten holt man mit der guten alten Terrestrikantenne. Auch wie zu Hause ;)