1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von Computer-Fips, 23. August 2004.

  1. SiLencer

    SiLencer Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Athlon 1400 auf Asus A7A266,512 MB DDR,GeForce FX 5200 mit 128 MB-TV-Out,Athlon 600 auf MSI 6167 mit 256 MB SD + TnT 2,DVB-C,Skystar 2 + Quad-LNB auf 30° West, WinXP PRO SP1a + DX 9 c,Elta 8883 MP4 - DivX-Pro-DVD-Player,Progdvb 4.38.6,4.26.4 u. 4.50.4,DVBDream 0.87,Ritzdvb 0.436 u. My Theatre 3.20.02
    Anzeige
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Als Zweitkarte ist die SS2 ja ganz nett (zum Radio hören) aber wenn ich mit meiner Nexus was aufnehme kann ich nebenher noch einiges am PC machen was bei Aufnahmen mit der SS2 flach fällt will man die Qualität der Aufnahme nicht gefährden ( Lost Frames etc.) .....Von daher ist ne Karte mit Mpeg-2 Hardwaredecoder meiner Meinung nach immer vorzuziehen.....Muss letztlich natürlich jeder selber wissen.....
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Gerade habe ich nachgelesen, daß Du einen 2,4 GHz Pentium hast. Dann ist doch auch das Live-Decodieren über den Prozessor kein Problem.

    Wenn Du keine DVDs brennen willst, kannst Du den Stream, den eine SkyStar 2 (o. ä.) aufnimmt, direkt wiedergeben und brauchst keinerlei Umwandlungen zu machen.
    Spielfilme sind in der Regel zwischen 1,5 und 3 GB groß (je nach Datenrate; wird vom Sender bestimmt).
     
  3. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Gilt nicht, wenn man das Live-Bild abschaltet.
     
  4. SiLencer

    SiLencer Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Athlon 1400 auf Asus A7A266,512 MB DDR,GeForce FX 5200 mit 128 MB-TV-Out,Athlon 600 auf MSI 6167 mit 256 MB SD + TnT 2,DVB-C,Skystar 2 + Quad-LNB auf 30° West, WinXP PRO SP1a + DX 9 c,Elta 8883 MP4 - DivX-Pro-DVD-Player,Progdvb 4.38.6,4.26.4 u. 4.50.4,DVBDream 0.87,Ritzdvb 0.436 u. My Theatre 3.20.02
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Mag sein, aber wenn du dich mal in diversen DVB-Foren umsiehst gibt es die meisten Probleme was Live Bild und Aufnahme betrifft in Verbindung mit Buged Karten wie der Skystar 2 ( A/V Asyncronität , Codec und Filterprobs etc). Der Tuner dieser Karte ist auch nicht gerade der Beste.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2004
  5. Computer-Fips

    Computer-Fips Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Ist das Programm für die aufnahme (ohne einstellungen,als stream) bei der sky schon dabei?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2004
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Ich betreibe als zweit Karte (neben einer Technotrend FF 1.5) eine Budget Karte (Technotrend Budget), die nur zum Aufnehmen verwendet wird. Läuft problemlos.
    Die Skystar kenne ich nicht, aber es kommt immer auf die verwendete Software (VDR) sowie Treiber an.

    whitman
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2004
  7. SiLencer

    SiLencer Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Athlon 1400 auf Asus A7A266,512 MB DDR,GeForce FX 5200 mit 128 MB-TV-Out,Athlon 600 auf MSI 6167 mit 256 MB SD + TnT 2,DVB-C,Skystar 2 + Quad-LNB auf 30° West, WinXP PRO SP1a + DX 9 c,Elta 8883 MP4 - DivX-Pro-DVD-Player,Progdvb 4.38.6,4.26.4 u. 4.50.4,DVBDream 0.87,Ritzdvb 0.436 u. My Theatre 3.20.02
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Ja , es ist eine leicht eingeschränkte Version des DVBViewers bei der Karte dabei....Es gibt aber auch reichlich Alternativsoftware , die oftmals for Free zu haben ist....Progdvb,My Theatre,Ritzdvb,DVBDream,ALT-DVB,Skyview etc....(Gilt auch für andere DVB-Karten)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2004
  8. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Um den rohen Transportstream aufzuzeichnen, braucht man den DVB Viewer in der Vollversion für 15 Euro. Nur aus dem Transportstream kann man Synchronprobleme hinterher beseitigen (beim Demuxen mit Project X; arbeitet ähnlich wie ein Hardware-Decoder und füllt Lücken in der Tonspur mit Stille). Die anderen Programme (auch die beiliegende kostenlose DVB Viewer-Version) können nur mpg oder pva (o. ä.) aufnehmen; wenn sich da zwischendrin eine Asynchronität einschleicht, kann man sie höchstens noch manuell im Schnittprogramm beseitigen.

    Das einzige mir aus eigener Erfahrung bekannte Problem ist die Asynchronität. Wenn da andere Karten tatsächlich besser sein sollten, wären sie schon einen Aufpreis wert. Ob man allerdings den Aufpreis für einem MPEG2-Decoder zahlen sollte, um einen besseren Tuner zu kriegen, ist eine andere Frage. Das eine hat ja mit dem anderen nicht direkt etwas zu tun.

    Ein Thema bei allen DVB-S-Karten ist übrigens die Hitzeentwicklung und die Luftführung im PC-Gehäuse. Technisat empfiehlt, die SkyStar2 nicht direkt neben der Grafikkarte einzubauen. Es ist denkbar, daß ein überhitzter Tuner-Baustein auch Einfluß auf die Zuverlässigkeit des Tuners hat.
     
  9. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    @Beiti, es gibt auch eine reihe anderer tools, um mit der skystar2 den TS aufzunehmen. Für den hausgebrauch ist das aber nicht unbedingt nötig. Solange keine fehler auftreten, bleibt ein gemuxter PS auch schön synchron und bei normalem empfang sollten auch bei langen aufnahmen keine fehler auftreten.

    Die muxqualität bzw. mpeg-konformität des gemuxten streams ist aber auch entscheidend. Hier hapert es häufiger bei den programmen. Löbliche ausnahme der DVBViewer :D

    Bei den neueren versionen der ss2 (ab 2.6B) ist die hitzeentwicklung kein thema mehr. Das gab's bei der alten 2.3, deren heiz-tuner aber im gegensatz zu den neueren auto-sr beherrscht.
     
  10. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat Karte mit hardwaremäßigen wmv/divx

    Ich habe anfangs mit der DVB Viewer Technisat Edition aufgenommen (direkt als m2v und mp2 Files) und hatte gelegentlich die besagten Probleme. Dasselbe passierte bei Aufnahme in mpg, pva und ts mit anschließendem Demuxen in PVAStrumento. Erst seit ich ts in Project X demuxe, sind die Probleme verschwunden.

    Muß ich glatt mal nachschauen, was ich drin habe. Und was ist "auto-sr"?