1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Kabelqualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DieterK, 22. September 2001.

  1. DieterK

    DieterK Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Da ich nächste Woche meine Sat-Anlage installieren muss und bis jetzt keinen Händler gefunden habe der ein Kabel von Kathrein im Programm hat (habe mind. 10 SAT-Grosshändler angeschreiben) stehe ich jetzt langsam unter Zeitdruck.
    Was ist der unterschied zwischen Hochgeschirmt und diesen Kabel:
    Axing Digital-SAT-Kabel
    Klasse A- Schirmungsmaß >90dB
    Cu blank, IL 1,13 Durchmesser, Aussen Durchmesser 7,0

    Axing Digital-SAT-Kabel
    Klasse A - Schirmungsmaß >90dB
    halogenfrei
    Cu blank, IL 1,13 Durchmesser, Aussen 7,0 Durchmesser.

    http://www.axing.com/download/SKB%20-%2004_p.pdf

    Das SKB95 sollte es sein...ansonsten wäre die Nennung eines Grosshändler recht praktisch. In Usenet konnte mir auch keiner helfen :(
    Danke
     
  2. martin16

    martin16 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2xGibertini 125cm mit Motor
    1x Reel Netceiver mit 3x DUAL-S2 Tuner
    1x Octagon SF 4008
    Hisense 42 " UHD TV
    2xAlphacrypt Light für Sky und HDplus im Netceiver
    In Planung Laminas 2700
    Vergesst doch endlich doch mal die Suche nach irgendeinen beschissenen Grosshändler oder diese Verkrampfung auf ein Kathrein Lcd 95, es ist zwar so das Kathrein-Produkte sehr gute Qualität haben, diese aber auch dementsprechend kosten. Also nochemal 1,1 Innenleiter und Schirmungsmaß über 90db, dann lieget Ihr alle richtig, das reicht für unsere Hauszwecke völlig aus!!
     
  3. DieterK

    DieterK Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Danke, so eine Antwort wollte ich. Mir gings ja nur darum das ich den Kabelschacht aufreissen muss und später nix mehr dran verändern kann. (bzw. nur mit enormen Kosten)
    Deswegen wollte ich beim Kabel nichts falsch machen....
    Hab halt nicht so viel Geld *g*
    Und da ich Multifeed bei einem 85er Spiegel machen möchte (Spiegel auf Eutelsat, Astra schielend) will ich nicht durch ein schlechtes Kabel einen "scheiss" Empfang im Haus haben. Habe mir aus diesem Grund auch schon MTI Lnbs und nen Spaun Multiswitch gekauft damit ich wenigstens da nichts zu billiges verwende.

    [ 16. Oktober 2001: Beitrag editiert von: DieterK ]
     
  4. DieterK

    DieterK Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da ist mir gerade noch eine Frage gekommen.
    Was ist denn eigentlich der Unterschied dieser "guten" Markenkabel im Gegensatz zu Kabel wie das von Axing Schirmungsmass >90db Innenleiter 1,13?
    (das habe ich mir jetzt gekauft)
    Ist das nur die Marke oder ist das dann viel besser abgeschirmt? Mir kam da nur grad die Frage weil die ja wesentlich teurer sind...
     
  5. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der Unterschied könnte!! sein, das die Dämpfung schlechter ist,d.h. das das Signal schwächer am Ende ankommt. Bei Längen bis 20 Meter dürfte das kein Problem sein. Außerdem ist die Stabilität wichtig. Wenn man das Kabel um eine Ecke legen muß, sollte man sich an den Biegeradius halten. Der ist bei guten Kabeln halt kleiner als bei "billigen".
     
  6. DieterK

    DieterK Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hmmm...20 Meter brauch ich mindestens vom Dach bis zu den Endgeräten. Deswegen hätte ich wenigstens für diese langen ein gutes Kabel verwendet.
    Aber hier in Bayreuth gibts echt nur Scheisshändler :(
    Und Conrad, TS usw. haben sowas gar nicht erst im Programm. _Das_ wundert mich ja so.
    Die "Sat-Fachhändler" hier verkaufen einem NoName-Meterware die ja soooo gut sein soll.
     
  7. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,
    das von Dir gekauft Kabel ist so in Ordnung! Es hat ein Schrirmungsmaß >90 dB, schrirmt die DECT- Störungen ab und hat einen Innenleiter von 1,13 mm. Der Hersteller spielt bei diesen Angaben keine Rolle! Oft ist es der gleiche Hersteller und das Kabel wird nur unter einem anderen Bezeichnung vertrieben.
    Das mit dem Biegeradius stimmt so nicht. Dieser ist in erster Linie vom Aufbau des Kabels abhängig und nicht unter welchem Namen es vertrieben wird! Höherwertige Kabel sind daher stärker und haben einen anspruchsvolleren Aufbau, was sich u.a. in einer geringeren Dämpfung auswirkt. :rolleyes: :rolleyes:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hi
    Ich kann das "90db Kabel" von Reichelt empfehlen. Es läst sich in zusammenhang mit Crimp-F-Steckern sehr gut verarbeiten und schirmt sehr gut gegen DECT Telefone ab. Man kann kann mit dem Telefon bzw. der Basis-Station auf weniger als 50cm ans Kabel ohne das störungen kommen!
    Das Kabel kostet gerademal 9,95DM für 10m ( grossere Meengen mit Rabatt zB. 100m 81DM)
    Gruß Gorcon
     
  9. DieterK

    DieterK Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hihi, immer mehr Tipps und Tricks *g*
     
  10. DieterK

    DieterK Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2001
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Naja, hab jetzt mal den nächsten Händler nach einem guten Kabel gefragt und der hat mir ein "KH100" mit 7mm Durchmesser und 4-Fach geschirmt empfohlen. Verlangt er 99 PF. Aber eine Marke hat das nicht.
    Imho sagt das so wenig aus *g*