1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HWU, 15. August 2008.

  1. HWU

    HWU Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus


    @ Binsche,
    vielen Dank für den Link.
    2.198,- EUR nur für einen Kopfstation mit 10 Programmen ohne SAT-Anlage und Zubehör ist natürlich ein stolzer Preis. Ich hätte mit deutlich weniger gerechnet... :eek:

    Gruß HWU
     
  2. HWU

    HWU Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus


    @ Zodac,
    eine Sternverteilung zu den einzelnen Geräten habe ich bereits jetzt beim Kabelanschluß. Kann ich die vorhandenen KOAX-Kabel bei SAT weiter nutzen oder müssen neue verlegt werden ?

    Gruß HWU
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus

    Kommt darauf an was das für Kabel sind. Aber wenn sie nicht uralt sind sollte das üblicherweise kein Problem sein.

    Nur zum richtig glücklich sein brauchtst du zwei Kabel zu den Orten wo du ein Programm aufzeichenn willst während du ein anderes schaust.

    cu
    usul
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus

    @ Roland, das war doch nur ein sehr günstiges Preisbeispiel für eine fertige Einheit mit 10 Programmen :D Mit den Preisen einer UFO Aufbereitung von meinem königlich bayerischen Hoflieferanten wollte ich den Threadersteller nicht gleich vergraulen :D

    Und jetzt nochmal der Aspekt der Flachbildschirme (HDready etc):
    Diese werden natürlich mit so einer Aufbereitung nie digital angesteuert geschweige denn, dass damit ein HD Programm empfangen werden könnte. Man würde diese hochwertigen TV Geräte nicht wirklich optimal ansteuern

    Wenn bereits doch eine Sternverkabelung im Haus gegeben ist, spricht in meinen Augen nichts für eine Sat Umrüstung auf normale Sat-ZF Verteilung

    Zu den Dosen, an denen Twin Funktionalität gewünscht wird, ein zusätzliches Kabel einziehen

    Der Sat Multischalter sitzt dann in dem Raum, von dem jetzt die Verteilung sternförmig ausgeht

    Die "alten" Kabel sind in der Regel kein Problem

    Ihr braucht dann noch einen Platz für die Schüssel+LNB und idealerweise eine Leerrohrverbindung für die 4 Satkabel von dort bis zu der Stelle, wo der Multischalter installiert wird (Bei Dachmontage oder Montage im erweiterten Schutzbereich Erdung/Potenzialausgleich etc beachten)

    Das alles kommt günstiger als eine Aufbereitung und bietet euch mehr Möglichkeiten, künftiges HD-TV auch auf euren Flachbild TV´s sehen zu können
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus

    Nun das mit der Zukunftssicherheit würde ich mal nicht so laut erwähnen, immerhin ist die Sat-Bandeinteinlung und Umschaltung das langlebigste Provisorium der Geschichte.. In Punkto FTA-Empfang würde ich ebenfalls nicht darauf setzten, dass alles so bleibt wie es ist.

    An den Threadhersteller: Eine private Kabelkopfstation finde ich bei diesen Grössenordnungen (und eigentlich auch generell) absolut sinnlos. Du hast ein Problem: du hast bei allen deinen Geräten auf PAL-Empfang gesetzt, deswegen scheiden alle alternativen zur klassischen PAL-Versorgung deines Cable-Providers als unkomfortabel ab. Diese hat auch keine sehr grosse Zukunft vor sich... Nochmal zusammengafsst:
    1. DVB-S Verteilung errichten, bei allen Geräten auf diese Empfangsart setzten. Die Handhabung der Kombination Receiver+HDD/DVD/VHS Rekorder ist wirklich eine Zumutung, gilt für alle DVB-Empfangsarten.
    2. DVB-T Verteilung (Dachantenne, Verstärker) errichten, Rest siehe oben..
    3. Versuchen, aus deinem Cable-Anschluss das "beste" rauszuholen. Um welchen Anbieter handelt es sich? Bei der z.B. KD rentiert sich der relativ teure Einzelanschluss, wenn man die Triple-Play Angebote annimmt, die momentan durch viele incentives dem Nutzer schmackhaft gemacht werden.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus

    Super! Ein Grund mehr auf jeden Fall normalen SAT Empfang zu realisieren. An den Plätzen wo Twin-Tuner Empfang nötig ist, ein zweites Kabel durchziehen. Wenns GAR nicht anders geht, Stacker/Destacker Lösung (Forumsuche benutzen). Aber das würde ich versuchen zu vermeiden...

    Die Kabel solltest du weiter benutzen können (außer sie sind wirklich schon sehr alt).

    Die DVD bzw. HDD Recorder würde ich möglichst schnell bei eBay einstellen. Noch kriegst du was dafür ...
    Stattdessen holst du dir anständige PVR Receiver mit Festplatte. Am Besten noch darauf achten, dass die Daten auch auf einen PC übertragbar sind (manche Sachen will man ja doch auf DVD archivieren).

    Falls du einen LCD oder Plasma hast - dafür gleich nen HDTV Receiver kaufen...

    Hast du Interesse an englischsprachigen Programmen? Dann wäre eventuell auch Multifeed mit Astra 28,2° Ost interessant. Kommt aber darauf an wo du wohnst...

    Greets
    Zodac
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus

    ich freue mich, weil hier endlich mal klartext über die problematik mit diesen ominösen DVD recorder in verbindung mit satanlagen gesprochen ( geschrieben ) wird.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT-Kabelkopfstation für Einfamilienhaus

    @heulnet:
    Ich hab das schon in x-anderen Threads geschrieben. DVD Recorder sind dort sinnvoll, wo noch ein analoge Kabelanschluss genutzt wird. Wirklich glücklich wird man mit der Bildqualität dort jedoch auch nicht...

    Sobald eine digitale Quelle benutzt wird, ist ein DVD Recorder immer Schwachsinn. Viel sinnvoller ist es die Signale 1:1 aufzuzeichnen und ggf. am PC auf DVD zu brennen (die meisten Leute wollen doch eh nicht dauerhaft archivieren sondern nur die Sendung später irgendwann anschauen).

    Greets
    Zodac