1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT>IP Probleme beim Erstaufbau

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von newby123, 27. August 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Du musst ja nicht das zertifizierte Zeugs nehmen, dann klappts auch mit Pay-TV.
     
    Discone gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hinter dem Markennamen "SAT>IP" steht mit der EN 50585 ein unabhängiger Standard zur Verfügung, der ohne jegliche Zertifizierung genutzt werden kann.
    Das ist wie bei "Unicable", was auch nur ein Markenname für eine Umsetzung der EN 50494 darstellt. Das heißt jetzt auch nicht, dass jedes EN 50494-kompatible Gerät mit "Unicable" gekennzeichnet ist (manche Firmen machen das auch ganz bewusst nicht).
     
    satmanager und Gorcon gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die EN50607 ist da aber klar definitiert mit dem Namen , und trotzdem haben alle Angst das richtig zu verwenden .. daher heißt es meist , dann dCSS, „Unicable2“ was es gar nicht offiziell gibt ..,
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch mit SAT>IP ist Pay-TV genau so nutzbar, wie es der PayTV-Anbieter eben vorsieht. Setzt natürlich voraus, das die dafür notwendige Empfangstechnik SAT>IP fähig ist und entsprechend konfigurierbar ist. Ein SkyQ-Receiver gehört höchstwahrscheinlich nicht dazu und CI+ Module, die man für SAT>IP fähige Empfangstechnik verwenden könnte, gibt Sky ja auch nicht mehr an Neukunden raus.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das ist Quatsch weil zb sogar die besten Sat-ip Geräte heute gar kein CI+ können und damit 90% vom pay tv ausfällt …. Diese Lizenz zu erhalten ist eben nicht so einfach und selbst wenn man sie erhält wird dabei viel gesperrt ! Kopfstationen mit ci+ sind ebenfalls Mangelware weshalb deshalb von Sky ganz ganz spezielle Hotel CI Module (ohne „+“) mit sogar MTD gibt (wobei man sieht was alles möglich wäre seitens Sky , HD+ etc).
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist mit den Panasonic-TVs?
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Sind die Standard ? Für teures Geld pro Gerät ?
    rest siehe technische Daten.

    Sat-ip ist ein totes Tier .. wie discones DCB-T2 !
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da stimme ich dir voll und ganz zu und das war SAT>IP von Anfang an. Nimmt man lieber ein Unicable-LNB und nimmt einen Receiver mit FBC DVB-S2(X) Tunern wie z.B. einen Vu+ Uno 4K SE, der dann bis zu 8 beliebige Programme gleichzeitig ins LAN streamen kann und auch PayTV-Programme zentral entschlüsselt, so es denn dafür (noch) Möglichkeiten gibt (geht z.B. mit jeder HD+ Abokarte). So die verwendeten SmartTVs u.a. Smart-Geräte dann auch noch selbst derartige Streams wiedergeben können, braucht man nichtmal weitere Technik. Ansonsten eben noch einen preiswerten Receiver der das dann komfortabel macht.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Täglich rufen „Hotels“ (wohl eher billige Montagearbeiter Klitschen) an und wollen das weil der super billige Elektriker sagte: „Netzwerk reicht für alles aus“. Und dann haben die kein Koax ! Zahlen sich dann dumm und Dämlich für Sat/ip über LAN bzw. Sogar oft WLAN was sie wünschen (wo die Bandbreite nie ausreicht). Aber versucht anfangs zu sparen mit Koax ! Dämlichkeit jeden Tag … gibt aber auch Leute die lesen was Discone schreibt und legen alles in Reihe :) zahlen dann pro Gerät Grundgebühr pro monat für DVB-T2 und haben nur minimal Angebot an Programmen …. Viele fallen auf die „Forum fragen , Discone Beiträge finde „ falle rein.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit den unverschlüsselten ÖR-Programmen gibt es über DVB-T2 Null Probleme, wenn diese gut empfangbar sind (hinter dem Verstärker auch mit 30 Receivern über nur eine Koaxialleitung gleichzeitig nutzbar). Ich habe nicht empfohlen DVB-T2 Pay-TV in einem Haushalt oder gar im Hotel mehrfach zu abonnieren. Das rentiert sich nur für ehemalige Kabel-TV Nutzer, wenn das in einer Wohnung nur für einen Freenet-Receiver mit Twin-Tuner genutzt wird (wenn die bessere Sat-Antenne nicht realisierbar ist, dann kann DVB-T2 eine gute Wahl sein), auch als Ergänzung zum Sat-TV = Redundanz für Extrem-Unwetter und für zusätzliche Aufzeichnungen.