1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT/IP Problem - Empfange keine HL, VH & HH Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Chrislux81, 25. Oktober 2020.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Was hast du denn noch für Einstellmöglichkeiten in der Client-Suchlaufsoftware bezüglich Mehr-Satelliten-Empfang?
    Satellit eins/A --> Position 1/A Option 1/A
    Satellit zwei/B --> Position 2/B Option 1/A
    Das ist bei den Empfangs-Geräten unterschiedlich bezeichnet. Manche verwenden Zahlen, manche verwenden Buchstaben. Manche zählen von 0 aufwärts, manche von 1 aufwärts.
     
  2. Chrislux81

    Chrislux81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Visiosat Big Bisat, Inverto Home Pro Quattro LNB, EMP MS17/4-PIU DiSEqC Multischalter, Xoro Sat/IP Server 8100, Vu+ Uno 4K, Receiver
    Hier die Einstellungsmöglichkeiten
    Einrichtung: Einfach
    Modus : DiseqC A/B
    Port A: Astra 19,2e
    Port B: Astra 19,2e (für den Test)
    Spannung und 22KHz festlegen: ja/nein
    DiseqC nur bei Sat-Wechsel senden : ja/nein
     
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kann sein dass "Diseqc A/B" nur Toneburst Kommandos schickt.

    Ich würde da nicht 'einfach' wählen, sondern die Möglichkeit wo diseqc 1.0 (oder 2.0) gezeigt wird, mit vier diseqc Schalt-Möglichkeiten.
    Kann sein dass der Xoro das braucht...

    MfG,
    A33
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Einrichtung: Einfach
    Gibt es da keine Mehrfachauswahl?

    Wenn der Xoro bzw. der Client die 3 Ebenen von Satellit eins gefunden hat, dann klappt zumindest die horizontal/vertikal/low/high-Umschaltung. Also was da eingestellt ist (Spannung und 22 kHz), sollte richtig sein.
     
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Fehleintrag
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2020
  6. Chrislux81

    Chrislux81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Visiosat Big Bisat, Inverto Home Pro Quattro LNB, EMP MS17/4-PIU DiSEqC Multischalter, Xoro Sat/IP Server 8100, Vu+ Uno 4K, Receiver
    Hier ein Bild aus dem Netz welche Einstellungen unter "erweitert" möglich sind.
    [​IMG]

    Welche Einstellungen ich da machen müsste, weiß ich aber nicht.

    Wie würde ich denn den 2. Eingang am Xoro anschließen? Als 2. Teilnehmer vom MS? Im Receiver auch 2 Tuner konfigurieren?
    MfG,
    Chris
     
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei Ton-modus hätte ich "Band" erwartet für Universal LNB.
    Kann sein dass die Wahl für Universal LNB das overrulet (sorry, auf Englisch); aber zur Sicherheit da einfach "Band" wählen.

    Man kann schon Diseqc Modus 1.0 wählen (1.1 ist nicht in Verwendung).
    Dann bei diseqc Befehl übertragen: Beim ersten satellit vom MS soll das AA sein, beim zweiten Satellit vom MS: AB (wie es jezt auf deinem Bild steht).

    Alles andere sieht OK aus.


    Hoffe das hilft...!

    MfG,
    A33
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ja, das wäre richtig, bei RF3 anschließen. Aber vergiss mal den Gedanken, dass jeder Eingang des Xoro-Servers bei Mehrsatelliten-Empfang für einen Satelliten gedacht ist. Das funktioniert nicht sauber, sobald du mehrere Clients im Netzwerk hast. Beispiel: RF4-Eingang wäre für Satellit eins gedacht. Client A will von Satellit eins Ebene eins empfangen und Client B will von Satellit eins Ebene zwei empfangen. Das funktioniert dann nicht parallel/gleichzeitig, denn der Xoro-Server bekommt am RF4-Eingang dann nur eine Ebene von Satellit eins geliefert, der MS-Ausgang lässt ja pro Ausgang keine zwei Ebenen gleichzeitig raus.

    Die Kernfrage lautet, wann aktiviert der Xoro-Server DiSEqC, wenn er es denn kann? Langt es zu, wenn die Clients auf Mehrsatelliten-Empfang eingestellt werden? Oder muss am Xoro-Server noch ein bestimmter Modus eingestellt werden?
    Du kannst ja auf Verdacht alle 4 Ausgänge des MS mit dem Xoro-Server verbinden und die Modi Single/Twin/Quad/Quattro-LNB-Modus durchexerzieren, da explodiert nichts. Und natürlich die Hinweise von @a33 beachten.
     
  9. Chrislux81

    Chrislux81 Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Visiosat Big Bisat, Inverto Home Pro Quattro LNB, EMP MS17/4-PIU DiSEqC Multischalter, Xoro Sat/IP Server 8100, Vu+ Uno 4K, Receiver
    Ich möchte euch allen herzlich für eure Hilfe danken.
    Ich werde die Tests durchführen sobald ich es zeitlich hinbekomme.
    Die 4 Ebenen verteile ich mal auf die 4 Sat Eingänge.
    Muss aber gestehen, dass ich mir nichts anderes erwarte als, dass ich bei 4 Teilnehmern je eine Ebene finde.
    MfG,
    Chris
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wenn es bei 2 Sat-Eingängen nicht funktioniert, brauchst du 4 Sat-Eingänge gar nicht zu probieren (du müsstest die Clients auf 4 Satelliten-Empfang umstellen).
    4 Teilnehmer? Du hast doch nur zwei Teilnehmer, also zwei Clients?